Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 1:22 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 1:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Freunde der glühenden Kolben!

Der ein oder andere wird sich erinnern, daß ich vor ein paar Tagen eine Rückwand für ein Stassfurt Radio gesucht hatte.
Micha (Rema2080) war so nett und hat sie mir zum Selbstkostenpreis gesendet. Auf jeden Fall von mir nochmals ein herzliches Dankeschön für die prompte und schnelle Hilfe!!
Um was ging es bei der ganzen Sache?
Bild
So stellte sich der Innenraum da. Handyfoto im dunklem Kelller bei mir :oops:

Bild
So sieht der selbe Innenraum heute aus. Natürlich etwas besser ausgeleuchtet :mrgreen:

Ich hatte mir mehr aus Mitleid als aus Not über Kleinanzeigen dieses Gerät – Onyx I - hier bei mir vor der Haustür geholt. War schon Wochenlang inseriert und ein paar mal im Preis gefallen. Als ich mich mit der Verkäuferin dann traf stellte sich ein Radio mit Schrammen, ohne Röhren und Rückwand bei mir vor. Man kann auch sagen recht verlebter Zustand.
Allerdings ergab sich auch ein sehr nettes Gespräche über Herkunft (Straßenrandfund), Interesse am Thema allgemein und noch als Zusatz ein süßer Krabbelkäfer im Haushalt (Kind von ca. 7 Monaten).
Warum ich das Radio überhaupt haben wollte…? Der Grund befand sich an den Seitenwänden. Ein „Onyx I“ mit den angedeuteten Seitenlautsprechern hatte ich bisher noch nicht gesehen und auch keinerlei Hinweise darauf im Netz gefunden.
Bild
Ist das nun was ungewöhnliches oder ist das gar nicht so sehr selten beim Onyx I?

Als ich wieder auf dem Heimweg war (mit Auto ca. 10min) wußte ich nicht so recht, was ich nun mit dem Radio machen wollte. Zu Hause erstmal Röhren rein und vorsichtig in Betrieb genommen. Was soll ich sagen – spielte mehr schlecht als Recht. Aber spielte. Also Restaurierung.
Dazu zählt das übliche putzen aller Komponenten, auswechseln aller Teerkondensatoren und leichgängigmachen aller mechanischen Teile. Das normale Programm eines normalen Radios aus den 50´zigern also. Kein große Kunst. Bis auf einen fiesen Fehler in der Gegenkopplung (gebrochener Draht innerhalb der Isolierung) war nichts aufregendes zu verzeichnen. Zum Schluß noch ein kompletter Neuabgleich (Achtung! FM ZF = 6,7 MHz) und vor mir stand ein kleines Schmuckstück.
Am meisten hat mich das Gehäuse dabei überzeugt, den Schritt der Restaurierung durchzuziehen. Der Vorher- Nachhereffekt war frappierend. Sogar die fetten Schrammen oben und links konnte ich dabei kaschieren.
Bild
Ansonsten war das Gerät absolut unberührt, was natürlich vieles erleichterte.

Nun spielte das Radio ein paar Tage als Alltagsgerät hier, die Rückwand von Micha kam an und vervollständigte das Radio und die Frage nach dem „Was nun“ mußte beantwortet werden.
Dabei reifte in mir ein Gedanke. Ich versuchte die Ex-Besitzerin zu kontaktieren. War gar nicht so einfach, da das Handy ein paar Tage aus war. Aber dann hatte ich Erfolg.
Meinerseits die unschuldige Frage, ob sie das Gerät wieder zurück haben will und wir tauschen wollen. Ich meine 15,- Euro zurück (soviel hatte ich bezahlt) + 5,- Euro Schutzgebühr ( :mrgreen: ) und sie das Radio.
Was am anderen Ende der Leitung kam, war anfängliche Ungläubigkeit und nach meiner wiederholten Bestätigung, das ich es Ernst meine, richtige Freude.
Wie sich heraus stellte, war die junge Frau sozusagen aus der Branche (Restauratorin), ihr Freund (der Finder der Radios) ein Fan alter Sachen und der Krabbelkäfer wollte das Radio sowieso nie abgeben, da man damit so schön spielen konnte.
Ende vom Lied, für alle Beteiligten eine (Neudeutsch) Win-Win Situation. Ich hatte meinen Spaß, die junge Familie ein nettes Radio (jetzt sogar mit netter Geschichte) und vor allem… ich habe die Bude wieder etwas freier. Muß ja nicht immer der große finanzielle Gewinn bei der Sache sein. Wenn man Freude bereiten kann ist das manchmal wichtiger finde ich.
Bild
Und noch ein paar Impressionen wie es nun aussieht.

Bild

Bild

Bild

Sorry, daß ich keine Vorherbilder bieten kann, aber mit dieser kleinen Story hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Ergo - ich habe keine gemacht :oops: :oops: .

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 11:51 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Paulchen

Ist wirklich wieder ein attraktives Ding geworden - Chapeau!

War das eigentlich verbreitet, Drehko-Gehäuse aus Kunststoff? Ist der heute noch stabil oder völlig versprödet?

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Walter!

Danke für Deinen Zuspruch.
Das Drekogehäuse ist aus Druckguß oä. Das nur grün gespritzt. Diese Bauform ist bis heute sehr stabil und problemlos im Betrieb. Die gab es sehr häufig in DDR-Radios bis Mitte der 60´ziger Jahre.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 12:09 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Paulchen,

:super: Das war ein ganz toller Zug von Dir mit der Rückgabe des Gerätes. Meine Hochachtung.
Und tolle Restauration natürlich auch. :mrgreen:
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 12:39 
Hallo,

kann ich mich nur anschließen.
Jeder hier weiß, wie schwer es ist, sich von seinen Schätzchen zu trennen.
Daher: :super:

Gruß, David


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na ja, so schwer ist mir das nicht gefallen. Einerseits wüsste ich sowieso nicht was ich damit in Zukunft machen sollte, andererseits ist es doch was schönes, einer interessierten Laien, die auch noch sehr sympathisch rüber kam, dieses kleine Geschenk zu machen. Und jungen Familien, die sowieso andere Verwendung für Geld haben (das immer knapp ist), kann man damit doch "unterstützen", oder :wink: ?
War meine gute Tat diese Woche.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 13:38 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Paulchen

Danke für die Aufklärung betreffend Drehko.

Ist mir kürzlich ähnlich gegangen wie Dir mit dem Onyx. In der Nachbarschaft hat jemand vier Radios gerettet und mir die gratis angeboten.

Mit dem Vater der Familie hab ich dann abgemacht, dass der Deal wie folgt aussieht: ich nehm die drei ohne UKW und gebe die repariert in eine soziale Institution zum Wiederverkauf und stelle das vierte Gerät für die Familie instand.

Dateianhang:
Gavotte_vorher.jpg


Nun ergab es sich, dass ich mit dem reparierten Gerät vor der Tür stand und die Mutter der Familie keine Ahnung hatte. Also kurz erklärt und auf deren Frage, ob das Radio denn funktioniere, ihr gesagt, sie solle das doch gleich selbst ausprobieren. Mutter und Kinder staunten: sie hatten noch nie ein Röhrengerät in Betrieb erlebt und waren über die Anheizzeit wie über den Klang erstaunt, um nicht zu sagen baff!

Dateianhang:
Gavotte_nachher.jpg


Übrigens war das eine Instandstellung, bei der ich wirklich den Schaltplan brauchte: trotz weitgehender Leiterplatten-Bauweise hatte es doch jemand fertig gebracht, die Schaltung zu verbasteln.

Gruss, Walter


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 06, 2014 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Ja Walter, das mit der Anheizzeit was Anfangs hier auch ein Thema.
"Sie" - ist das doch kaputt?
"Er" - nun warte mal, das braucht.

Wie im richtigen Leben.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 5:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Paul und Walter: schöne Geschichten !

Paul, das Gehäuse hast Du extrem gut hinbekommen. Das Radio sieht sehr gut aus.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 6:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Jau, das kam mir auch so vor.
Da hat wohl die aktuelle Mischung von "Paulchens Hexensuppe" wieder mal ne gute gute Mixtur abbekommen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 6:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sehr gut paulchen, gefällt mir auch sehr gut.
Sagst Du mir/uns, was Du da aufs Gehäuse aufgebracht hast? Das glänzt ja wie geölter Babypopo. Sieht aus wie Schellack.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Sagst Du mir/uns, was Du da aufs Gehäuse aufgebracht hast?

Wie oben schon erwähnt - "Paulchens Hexensuppe". Zusammensetzung ist Betriebsgeheimnis.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Uaaahhhh :roll:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 15:55 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
paulchen hat geschrieben:
Wie oben schon erwähnt - "Paulchens Hexensuppe". Zusammensetzung ist Betriebsgeheimnis.


Bei dem Resultat durchaus verständlich. Was verlangst Du pro Liter? ;-)

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
"Mindestgebot nicht erreicht!" :twisted:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum