... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von recycler »

Hallo,

angeregt durch die Diskussion um die Greinacher Kaskade und den Tipp von Aaron (vielen, vielen Dank!) mit der 'Heizungskur' (siehe hier; http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=17027) habe ich 4 magische Augen 'regeneriert'. Da ich mit einer ähnlichen Methode schon Anzeigedisplays aus Flipperautomaten (die blauen Gottlieb-Anzeigen) verbessern konnte, war ich dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen.

Wer jetzt hofft, seine völlig ausgelutschten magischen Augen innerhalb von 5 min. wieder in den Neuzustand versetzen zu können, den muß ich leider enttäuschen. Wunder kann die Heizungskur leider nicht vollbringen, aber ich konnte bei allen Röhren danach ein Verbesserung der Leuchtkraft feststellen.

Getestet wurden 2 x EM34 (1x komplett ohne Anzeige auch im dunkeln, 1 x eine gute mit ca. 50% Leuchtkraft), 1 x EM 11, 1 x EM85.

Die Röhren wurden ausgebaut und dann an den Heizungsanschluß (siehe jeweilige Pinbelegung) etwa die doppelte Heizspannung (hier 12V) mittels Labornetzgerät angelegt und dann ca. 4-5 min, die Röhren 'freigeheizt'.

Bei einigen Röhren konnte ich einen kurzen, kleine hellen Blitz direkt nach dem Anlegen der Heizspannung beobachten - da waren wohl noch ein paar Elektronen in der Nähe :-)

Als Anlage die Bilder vorher und nachher unter gleichen Lichtverhältnissen.

Wie gesagt, kein Wunderheilmittel, aber in allen Fällen eine Verbesserung.

Für mich eine interessante und einfache Möglichkeit, ohne Umbauten am Radio und oder Spannnungserhöhung durch Kaskaden o.ä.

Ciao

recycler (Michael)

P.S.: Nachahmung auf eigene Gefahr!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von recycler am Sa Feb 01, 2014 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von recycler »

... und weitere Fotos:

Ciao

recycler (Michael)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von recycler »

und Bilder vom Heizen....

Ciao

recycler (Michael)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von amiga3000 »

Naja,das verbessert die Leistung des Kathodenmaterials,aber wenn die Leuchtschicht absolut verbraucht ist,ist damit keine Verbesserung mehr zu erwarten,dann bleibt sie Dunkel.Heizung dauerhaft auf 9V erhöhen bringt auch ein kräftigeres Leuchtbild,über die 9V hinaus wird es aber wieder schlechter,ist meine Erfahrung.
Mfg.
Mario
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von achim1 »

Hab das alles am Roetest schon durchgespielt. Bei manchen Augen ergibt sich eine minimale Verbesserung, ist aber kaum der Rede wert. Wirklich helles Leuchten bringt nur eine Erhöhung der Anodenspannuung auf 500 - 600V

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Otto »

Also ich erkenne auf den Bildern der EM 34 vor und nach der "Wunderkur" nur, dass tot gestorben bedeutet. Was ist denn dabei gewonnen, wenn auch hinterher nur mit Restlichtverstärker ein schwaches Glimmen zu sehen ist?

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von recycler »

Ich denke die Bilder (nicht nachgearbeitet) sprechen für sich. Klar EM34 und EM11 sind tot, zeigten also vorher kein Leuchten, nachher ein leichtes Glimmen. Ob diese Röhren mit der Kaskadenspannungserhöhung deutlich besser werden weiß ich nicht.

Bei den anderen Beiden (noch halbwegs leuchtenden Röhren) ist eine Verbesserung sichtbar.

Wer den Eingangstext gelesen hat, wird auch feststellen, daß hier kein Wunderheilmittel engepriesen wird, sondern nur aufgezeigt, wie schnell und einfach sowie ungefährlich eine Verbesserung der Leuchtkraft erreicht werden kann, ohne dass am Gerät gebastelt wird. Wie lange die Verbesserung anhält, weiß ich auch nicht, aber die Röhren leben wie wir Menschen ja auch nicht ewig.

Schönes Wochenende

recycler (Michael)
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von frank_w »

Hallo,
wir hatten zu DDR Zeiten die Bildröhre der SW Fernseher mit 7-9V geheizt funktionierte.

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von radiofreddy »

Aber auch das Bildröhrenheizen brachte meist nur eine allerletzte Gnadenfrist. Bei den Farbbildröhren aus dem Ostblock, wie z.B. die in zahlreichen Grundig Fernsehern verbauten Tesla Röhren, verzog sich darüberhinaus das System, und die Konvergenz lief ständig weg.

Wir haben in der Endzeit der grossen SW Fernseher lieber die 61cm Röhren aus alten westdeutschen Markenfernsehern gesammelt. Ich habe dutzende SW Fernseher aus den siebzigern mit Valvo oder Telefunkenröhren wieder flott gemacht, die aus toten Fernsehern der frühen sechziger gestammt haben.

Diese ganzen Ostblockfernseher, die es unter dem Namen Bruns oder bei Neckermann und Quelle zu kaufen gab, hatten teilweise schon als Neugeräte halbtote Bildröhren, und frassen diese wie frische Brötchen. Bis heute habe ich aus dieser Zeit eine massive Skepsis gegen russische Röhren, und wenn ich mir die armselige Geometrie der EM34 Ersatzmodelle ansehe, bin ich immer wieder traurig, mich nicht vor 20 Jahren mit anständigem Zeug eingedeckt zu haben.

Ist aber ein anderes Thema, sorry.

Gruss Frank
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Aaron »

Hier nochmal ein Natrag mit einer "Neuen" Alten EM11 die ich erst gerade reinbekommen habe:

Vorher:

Bild

5 Min überheizen:

Bild

Danach:

Bild

(Getesten @400V)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von klausw »

Aaron hat geschrieben: (Getesten @400V)
Hallo Aaron,
diesen letzten Klammereintrag habe ich nicht verstanden: ist gemeint, dass Du die gezeigte Röhre mit 400 V Schirmspannung fotografiert hast?

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Aaron »

Mit 400V Anoden Spannung
natürlich sind dafor die wiederstände etc...
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Zusammen

Ich, Paulchen und Christoph hat das schon länger damit befasst.
Und ich habe extra für diese Zweck eine kleines Hilfsmittel gebaut.
Ich müsste erhlich sagen: eure Leuchtkraftsteigerung ist wirklich wirklich mager.
Bei einer EM34 könnte ich echt viel rausholen !

Allein Überheizung macht nicht viel aus, bessere Ergebnisse kriegt man mit Anodespannung.

Siehe hier..
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 74#p156750
das bei 300V Anodespannung..

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von paulchen »

Allerdings kann man jetzt getrost sagen, das die hier gezeigten Röhren mit ihrem letzten Glimmen nach dieser Prozedur endgültig am Ende sind.
Diese Art der "Regenerierung" klappt entweder nur einmal oder eben gar nicht. Jeder weitere Versuch verschlechtert nur das Ergebnis.
Was soll der Quatsch, eine Röhre mit 400V zu betreiben und zu schreiben das sie nun wieder leuchtet? Das hätte sie bei 500V vorher auch getan und mit beiden Zahlen sind wir da nun wieder bei Verdopplerschaltungen, die nun gar nichts mit "Überheizen" zu tun haben (außer der Anode).
Für mich ist das gezeigte bisher Humbuck.
Wir haben schon weiter in anderen Beiträgen geschrieben, daß da etwas mehr zu gehört als einfach etwas Spannung auf die Heizanschlüsse zu legen. Da ist mein Eindruck, es wird nur das gelesene, was man versteht will und wenn es nur die Hälfte ist. Und dann fröhlich losgelegt. Matt hat da ein paar Bilder gezeigt, was machbar ist. Das war nur ein Beispiel. Muß nicht immer so gut ausgehen, ist aber erheblich mehr, als die hier gezeigten Sachen.
Wie Matt schon schreibt, da ginge mehr, so man weiß wie es geht. Wir haben uns da mit auch erst ran getastet. Nur werde ich, so wie Matt auch schon, einen Teufel tun und hier detailliert rein schreiben wie es geht. Danach stehen dann wieder die üblichen Verdächtigen mit ihren Angeboten in der Bucht und versuchen sich eine goldene Nase zu verdienen. Denn mitlesen tun die hier mit Sicherheit.

Also entweder man befasst sich mit der Regenerierung von Grund auf und versucht zu verstehen was man da eigentlich treibt, oder man lässt es. Denn vom regenerieren einfacher Röhren bis zu den magischen Augen ist es nochmal ein weiterer Schritt. Aber man muß eben vorn anfangen und nicht am Ende.

paulchen
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von klausw »

paulchen hat geschrieben:Wie Matt schon schreibt, da ginge mehr, so man weiß wie es geht. Wir haben uns da mit auch erst ran getastet. Nur werde ich, so wie Matt auch schon, einen Teufel tun und hier detailliert rein schreiben wie es geht. Danach stehen dann wieder die üblichen Verdächtigen mit ihren Angeboten in der Bucht und versuchen sich eine goldene Nase zu verdienen.
...
paulchen
Was wäre also die Lösung, Jörg, für diejenigen langjährigen Forumsmitglieder, die ernsthaft an der Sache interessiert sind, aber nicht zu "den üblichen Verdächtigen" gezählt werden?

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)