[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Restauration REMA 2001 (DDR, 1960)

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Mi Apr 24, 2024 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration REMA 2001 (DDR, 1960)
BeitragVerfasst: Fr Mai 07, 2010 14:56 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2787
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Dampfradiofreunde !

Und wieder einen Dampfer restauriert, ein REMA 2001 der Stollberger Radioschmiede.
Keine besonderen Schwierigkeiten. Zwar viel Fummelarbeit, aber nichts, was uns vom Stuhl haut.

Als ich das Gerät anschleppte, dachte ich schon, der wäre für die Tonne... jede Menge Aufkleber auf Gehäuse und Lautsprecherstoff.
Aufgrund der miesen Lagerung (Container, bei dem Trödler, von dem ich einige Geräte beziehe) war jedoch der Klebstoff zerfallen, das Zeug ging ab.
Aber dafür waren, wie in solchen Fällen üblich, die Potis schwergängig, und die Messingnieten gebrochen.
Auch hatte der Vorbesitzer wie ein Held die Lautstärke- Poti- Achse über den Anschlag geknallt.
Dazu ein kleines Edi- Rezept für die Reparatur solch mißhandelter Potis.
Wie üblich- viele Waxis, und diese- diesmal sehr versteckt.
Immerhin alle erreichbar. Hebammenfinger sind vorteilhaft.

Erwähnenswert der Scheiben- Wellenschalter, eine Bauart, die in den Ende 30ern/ 40ern sehr verbreitet war. Nicht die beste Bauart, aber auch langlebig, die Kontakte mit dem Glaspinsel erreichbar, wenn auch etwas mühselig.

REMA 2001 hat nur 2 Stück 2Watt- Breitbänder LP2295 PBO, die sind oft in Kleineren Geräten verbaut worden, aber die haben im REMA 2001, zusammen mit ihrer EL84, einen Hammer- Klang !
Sehr schön: Bei Kurzwelle ist der UKW- Abstimmknopf als Kurzwellenlupe nutzbar !

Wie üblich bei Röhren- Großgeräten- sehr guter AM- Klang.

Fazit:
Ist ein Mittelsuper, aber Kleinigkeiten, wie Federn zum Entkratzen der Potiachsen, Kurzwellenlupe, und sehr gute Abstimmung der Endstufe machen das Gerät doch schon zu einem Oberklasse- Mittelsuper.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier winken schon 2 Waxis mit der weißen Flagge.

Bild

Bild

Bild
Der Drehko ist etwas versteckt unterm Chassis. Immerhin staubgeschützt.

Bild
Die hintereinanderliegenden Scheiben des Wellenschalters. Die Kontakte sind mit dem
Glasfaserpinsel gut zum Reinigen erreichbar.

Bild
UKW- Abstimm- Variometer

Bild
Das ist mal was... eine verlaufene Skalenbeschriftung !
Immerhin ist sie fest !
Ist ein merkwürdiges Gefühl, da raufzusehen, wie man bei manchen optischen Täuschungen hat... alles gerade, und dazwischen die wellenförmigen Linien...
Eigentlich schon wieder was Besonderes....
Skale ist bestellt... ich kämpfe noch mit mir, ob ich nicht die "verbogene" drinlaß'...
:D

Bild
Merkmal guter Entwicklung: Feder an der Potiachse, verhindert Kratzen, Brummen und Fremdeinstreuung.
Nach der Röhrenära... kaum noch anzutreffen.

Bild

Bild

Bild
Kaputte Hohlnieten waren ein Schwachpunkt.

Bild

Bild
Wie üblich: Schräubchen statt Niet.
Und den Gehäusedeckel verlötet (Lötpunkt oben), die Laschen des Deckels
brechen beim Zurückbiegen sofort. Also alle weg, Lötpunkt.

Bild

Bild
Lautstärkesteller mit Klangsteller- Netzwerk. Natürlich Waxis.

Bild

Bild
Die Achse drehte sich im Schleifer- Mitnehmer. Die Plastnase, die in die Achse eingreift,
war durch gewaltsames Überdrehen weggeknallt.
Also ein Schlitz mit Lötkolben ins Plast gesengt, und mit einem sehr kleinen
Schraubenzieher "nachbearbeitet".
Der Kopf des danebenliegenden Splints wird die Verbindung wiederherstellen.

Bild
Hier die Achse dazu.
Nur der Splintkopf kommt zum Einsatz

Bild

Bild
Läßt sich besser zusammensetzen: Rödeldraht hält das Poti erst mal zusammen, damit
man die Schrauben in Ruhe einfädeln kann.

Bild
Schrauben dran, alle Kondis ersetzt, fertig zum Einbau

Bild
Und drin isses.

Bild
Extrem fummelig... eine Tastensatz- Feder hatte sich verabschiedet, nur in Teilen im Gerät drin.
Also mußte ich mir was einfallen lassen.
Rechts Original- links meine Feder.
Aus einer passenden Feder habe ich eine Windung herausgewickelt, und geformt.
Die Feder war etwas zu kurz, also mußte ich einen anderen Gegenhalt- Punkt suchen, aber der war da.

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild


Bild
Leider nicht zu erkennen... 2 Waxis holen sich ihren gemeinsamen Masseanschluß
in der Lücke zwischen den Tastensatz- Schiebern. Und zwar ganz unten. Da kam ich
nur mit einer superlangen Lötkolbenspitze ran. Und dann eine Chassis- Lasche, die die Wärme ableitet- toll !
Na ja, nach einer halben Stunde hatte ich es geschafft.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Fertig. Nun strahlt er wieder.


Zuletzt geändert von edi am Do Jun 23, 2011 0:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 07, 2010 17:05 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo Edi,

wiedermal tolle Arbeit, das Radio gefällt mir.

Eine Frage, wie verhindert diese Feder an der Potiachse das Kratzen usw.?


Gruß
Sebastian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 07, 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Meinen Glückwunsch zur gelungenen Restauration. Bei einem Rema lohnt sich das glaub ich immer, alleine das überraschende Klangerlebniss belohnt den Restaurateur für die Mühe.
Die von dir genannten Punkte wie versteckte Wachsis, Hebammenhände u.s.w kann ich allesamt bestätigen. war bei meinem auch so. Ich hab aber die Version in dem anderen Gehäuse, siehe HIER, läuft super !

PS: In der Kopfzeile hast du eine 0 und eine 1 vertauscht :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 09, 2010 8:23 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 2787
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
@seblan91:
Zitat:
Eine Frage, wie verhindert diese Feder an der Potiachse das Kratzen usw.?


Hallo, Seblan91,
Röhren haben bekanntlich Dank hohem Eingangswiderstand eine leistungslose Steuerung, die Steuerung geschieht nur über Spannungen.
Dadurch sind Lautstärkepotis und Klangstellerpotis von Röhrengeräten im hohen Kilo- bis in den MOhm- Bereich dimensioniert,
üblich sind 500 K bis 5 MOhm !
So können die klangbeeinflussenden Kondensatoren auch mit kleinen Kapazitätswerten realisiert werden, so wird
oft die Zuschaltung der Bass- Frequenzen über Kondensatoren im Bereich einige weniger Nanofarad realisiert.

Dadurch sind Röhreneingänge oft hochempfindlich gegen kapazitive Einstreuungen, Leitungen
müssen oft aufwendig (a. R.) geschirmt werden. Kommt man bei sehr hochohmigen NF- Eingängen
mit Werkzeug oder Finger in die Nähe, ist dies schon als leichte Brummeinstreuung hörbar.

Und die Potiachsen befindet sich -in einem isolierenden Träger- in der Mitte des Poti- Schleifers,
und koppelt kapazitiv auf diesen !
Die Achse ist jedoch nun mal nicht ideal mit Masse verbunden, sondern hängt -isoliert durch einen dünnen
Fettfilm im Poti- Anschraub- Flansch-
... "in der Luft".

Der Fettfilm soll eine bestimmte Gängigkeit bewirken, nicht superleichtgängig, aber eben gerade fühlbarer
Widerstand, und diese Gängigkeit sollte über Jahre erhalten bleiben.

Kleinste Unterbrechungen des Fettfilms beim Drehen bringen Kontakt, der bein Weiterdrehen wieder abreißt, an anderer Stelle wieder aufgebaut wird... usw.
Das Ergebnis ist- eine Art Kratzen. Hört sich eher an, wie das Geräusch, welches entsteht, wenn man mit dem Ende
eines längeren Litzen- Drahtes- Ende über eine Chassis- Oberfläche streicht.

Auch möglich: Einstreuungen von Fremdspannungen, wenn der Bediener die Achse berührt, quasi als Antenne wirkt. Da die Achse ungünstigerweise durch die Fettschicht isoliert ist, leitet Sie alles, was der Körper des Bedieners auffängt, an den Potischleifer weiter- so kann man dann ggf. Rundfunksender oder Brummen hören.
Selbst eine kapazitive Kopplung von der Hand des Bedieners über einen isolierenden Skalenknopf auf die Achse,
von dieser kapazitiv auf den Schleifer, ist bei hohen Störfeldern in der Nähe des Gerätes und hohem Eingangswiderstand möglich.

Merkmal hochklassiger Geräte bzw. sorgfältiger Entwicklungsarbeit ist u. a. auch dieses kleine Detail-
eine Feder, die die Achse der Lautstärke- und Klang- Potis zwangsmäßig an Masse legt.

Bei Billiggeräten wurde auf dieses Detail oft verzichtet.

Bild
Zwangsmassefeder REMA: REMA 2001

Bild
Zwangsmassefeder Stern Radio Rochlitz: Stradivari

Bei einigen Geräten ist diese Feder versteckt, in bestimmten Poti- Bauformen ist sie innen,
z. B. in den Potis des Capri 6401 St ist es eine kleine, Triangel- förmige, dreieckige Feder in einer Nut der Potiachse, im Potigehäuse drinnen, zwischen Schleiferhalter und Anschraubflansch.

Ein weiteres Merkmal sorgfältiger Arbeit sind Potis mit großen Widerstandsbahnen und großen Kohlepimpeln -teilweise Tablettengröße- auf einer Schleiferfeder.
Kratzen kennen diese Konstruktionen oft nach 60 Jahren -und mehr- noch nicht !


Bild
Poti Stern Radio Rochlitz: Beethoven II

Auch bei einigen Transistor- Geräten wäre eine Zwangsmasse- Feder angebracht gewesen::
Mit dem Aufkommen verchromter Bedienknöpfe, die eine galvanisch aufgebrachte, leitfähige Oberfläche haben, war es im Werkstatt- Alltag manchmal nötig, Potiachsen mit einer Federkonstruktion zu versehen.
Ich erinnere mich an solche Probleme bei denn DDR- Koffergeräten "Stern Elite" und "Stern Recorder R160", die anfangs reine Plast- Bedienknöpfe hatten, und irgendwann die schicken Chrom- Knöpfe bekamen. Damals gab es noch starke Mittelwellensender, die beim Berühren der Chromknöpfe "einschlugen".
Ich nahm Skalenseil- Spiralfedern... eine Öse um die Potiachse (die war bei den Geräten schon dünn), die andere Öse am nächsterreichberen Massepunkt angeschraubt/ eingehängt- je nach Möglichkeit.

Gleiches gilt übrigens auch für Drehkos !
Gute Drehkos haben auch eine kontaktsichere Zwangsmasse- Feder.
Bekannt die Spiralfeder an Volksempfänger- Drehkos, manchmal Kupferlitzen- keine Schleifkontaktverbindung, sondern eine Fest- Verbindung, die beste Lösung, bis die Feder oder der Draht eines Tages bricht,
...aber auch lange, massive Stahl- oder Bronze- Federn, die mit hoher Federkraft und großen Kontaktflächen den Drehko- Rotor
zuverlässig an Masse legen- in der Transistortechnik sind dies meist nur noch winzige Federn mit kleinsten Kontaktpunkten, die oft der Pflege mit Kontaktmitteln bedürfen, z. B. in DDR- Drehkos der Transistor- Ära, mit Kupferpaste.
Auch beim Durchdrehen von Drehkos mit schlechten Masseverbindung des Rotors gibt es ein Geräusch beim Drehen, ähnlich wie bei Plattenberührung, wenn die Platten verbogen sind.

Für eine sorgfältige Restauration sind auch die Zwangsmasse- Federn von Potis und Drehkos auf Verkeimen und Oxydation zu überprüfen, ggf. zu reinigen, neuere Ausführungen ggf. mit Kontaktmitteln zu versehen..

Edi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 09, 2010 15:18 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo Edi,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Jetzt verstehe ich auch den Sinn dieser Feder und kann ihre Funktion gut nachvollziehen.
Die Störungen bei den Geräten, welche auftreten wenn man ohne eine solche vorhandene Feder an die Achse greift kenne ich zu genüge.
Wenn ich das nächste mal ein Radio restauriere werde ich mal auf diese Feder achten.


Gruß
Sebastian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 18:42 
Offline

Registriert: Do Jun 16, 2011 18:40
Beiträge: 5
Hallo,

könnte mir jemand den Schaltplan des Rema 2001 zukommen lassen.
Ich habe auch grad so ein Schmuckstück bekommen, aber momentan brummt es nur und ohne Plan keine Reparatur.
:o
Grüße.
Seb.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hier die Unterlagen dazu:

Rema_2001.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 19:24 
Offline

Registriert: Do Jun 16, 2011 18:40
Beiträge: 5
Das ging aber schnell! :D
Dann kann die Fehlersuche ja beginnen... :?

Vielen Dank.

Gruß.
Seb.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich musste mich beeilen. Ich verreise morgen für 3 Tage. Ich werde zwar Internet haben, aber nur auf dem PDA.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr Nov 28, 2014 23:30 
Offline

Registriert: Mo Nov 17, 2014 23:16
Beiträge: 15
Wohnort: Zeitz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten Abend,

habe gerade so ein Radio bekommen und möchte ebenfalls restaurieren.
Leider sind aber alle Bilder dieses Beitrages nicht zu sehen?
Gibt es noch Möglichkeiten?

Danke

Heiko


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Nov 29, 2014 7:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7296
Edi hat das Forum hier verlassen. Da er seine Bildchen von seinem Server aus startete, hat er die wohl hier gesperrt.
Eventuell kannst Du ihn noch anschreiben und fragen.

paulchen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Nov 29, 2014 13:02 
Offline

Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Beiträge: 434
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Hallo Heiko,

um den REMA wieder "auf Vordermann" zu bringen, solltest Du nach der Grundreinigung unbedingt zuerst eine Kondensatorkur durchführen. In dem Gerät sind sehr viele Papier- und Teerkondensatoren verbaut, die mit Sicherheit nach der langen Lebensdauer hinüber sind. Der Betrieb mit diesen defekten Kondensatoren kann den Netztrafo, die Endröhre und auch den Ausgangsübertrager "killen". Wäre schade um das Gerät.
Auch die Elkos bedürfen einer Überprüfung und ggf.des Austausches.
Edi hat dann noch die Potis gereinigt und auch den Drehko wieder gangbar gemacht. Die Reinigung des Tastenschalters ist nicht ganz ohne und eine üble Fummelei.

Ich besitze seit den 60-iger Jahren solch einen REMA (vom hart ersparten Lehrlingsgeld gekauft) und habe ihn erst im letzten Jahr einer Grundüberholung unterzogen. Von all meinen Röhrenradios ist der REMA 2001 der klanglich beste und ich möchte ihn nicht mehr missen.

Wenn der Restaurationsbericht von Edi wichtig für Dich ist, dann würde ich mich mal mit ihm in Verbindung setzen. Zumindest seine Homepage ist noch in der Mitgliederliste aufgeführt.

Viel Spass bei der Restaurierung.

Beste Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Nov 29, 2014 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Edi hat den Bericht auch auch seiner Homepage, wo auch die Fotos dazu sind.

Da: http://www.edi-mv.de/index.php/restaurationsberichte/restauration-rema-2001-ddr-1960

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa Nov 29, 2014 16:51 
Offline

Registriert: Mo Nov 17, 2014 23:16
Beiträge: 15
Wohnort: Zeitz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Röhrenfreunde,
habe heute Mittag den Rema abgeholt.Optisch eine 2 und innen eine 1 plus.
Außer Staub und ein paar Spinnenweben wie neu aus dem Laden.
Ich reinige erstmal den Rema und werde dann eine Kondensatorkur machen.
Bilder kommen,die Schaltpläne habe ich.
Der ursprüngliche Besitzer hatte das Radio noch laufen.

Heiko


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So Nov 30, 2014 8:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 652
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Edi hat das Forum hier verlassen. Da er seine Bildchen von seinem Server aus startete, hat er die wohl hier gesperrt.
Eventuell kannst Du ihn noch anschreiben und fragen.

paulchen


Hallo Paulchen!
Ist das so zu verstehen, wie das da steht - stellt sich die Frage warum?

Meine Frage hat sich durch Nachlesen erledigt!

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Zuletzt geändert von Elko am So Nov 30, 2014 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: erzgebirger23 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum