Ich glaube spätestens jetzt sollte mal geklärt werden, wer, was unter Politur versteht.
Ich denke mal was Du meinst, Herbert, ist diese Politur für verwitterten Lack.
Und was Holger wahrscheinlich sagen wollte war die abschließende Wachspolitur/versiegelung. Da ist nichts abschleifendes mehr drin. Das kann man machen, behaupte ich.
Und selbst mit abtragenden Mitteln wie besagter Politur für alte Lacke kann man arbeiten, wenn man versteht was man da eigentlich macht und warum.
Wichtig bei Bakelit ist im Prinzip eine glatte Oberfläche (das mal unter dem Mikroskop gesehen!) und eine anschließende Oberflächenversiegelung mit Glanzcharakter. Die sollte natürlich anfassbar sein. Ob dies mit Ölen gelingt (hier wird auch immer Ballistol genannt) muß jeder für sich entscheiden.
Wichtig nach meinem Dafürhalten ist eine Auffüllung der kraterartigen Löcher* mit Wachs oder ähnlichem, was man dann anschließend aufpolieren kann um eine absolut glatte Oberfläche zu erhalten. Denn erst wenn eine komplette Glätte da ist, kann sich das Licht nicht mehr brechen und damit erst entsteht Glanz.
Durch die ganzen Säuberungen mit Reinigungsmitteln werden kleinste Teilchen aus der Oberfläche gerissen, was dann nach dem trocknem diesen matten Eindruck hinterlässt. Hier reichen meistens schon Spülmittel aus. Diese Stellen müssen erstmal aufgefüllt werden, bevor ich mir einen Kopf machen kann ob ich einen Glanz habe oder nicht.
Als Beispiel meiner vielen Worte hänge ich mal ein kleines Bild ran. Dieses Gehäuse war mehrfach gerissen und selbst nach dem feuchten Abwischen mit matten Spritzern übersät (Verdünnung oä.).
Ich habe es dann mit einer abrasiven Politur (Herbert!

) behandelt, um überhaupt dieser Stellen Herr zu werden. Anschließend wurde die Oberfläche mit einer guten Wachspolitur versiegelt. Die muß natürlich komplett poliert werden! Das es vorher noch geklebt wurde und die Goldlinien erneuert wurden ist eine andere Geschichte.
paulchen
*schaut Euch mal die Oberflächen der matten Bakelitstellen unter dem Mikroskop an. Und macht dies an der gleichen Stelle mal wenn Ihr fertig seid. Dann versteht man was ich meine.