An diesem Radio beiße ich mir die Zähne aus.
Der Ausbau des Tastensatzes dürfte mir nicht möglich sein, dafür hängt zu viel dran. Sogar eine Brückung der Kontakte gestaltet sich extrem schwierig, da man an die hinteren Lötpunkte fast nicht ran kommt und ich keinen Draht o. Ä. um die Stifte wickeln kann, ohne dass andere Teile berührt werden
Habe den Tastensatz komplett durchnässt mit Bremsenreiniger und alle Tasten häufig betätigt, aber keine Veränderung.
Noch immer ziehe ich auch andere Fehlerquellen außer dem Tastensatz in Betracht: Wenn der Fehler auftritt (ein langsames Verschwinden des Tons, dann wieder ein plötzliches Lauterwerden), hilft es nichts, wenn man die Tasten weiter durchdrückt oder zwischen verschiedenen Wellen hin- und her schaltet. Wäre es ein Kontaktproblem, müsste sich da eigentlich etwas tun. Der Fehler lässt sich nicht provozieren, er tritt von selbst innerhalb einer halben Stunde nach dem Einschalten auf, und geht dann einige Zeit später wieder.
Betroffen ist UKW und MW, nicht aber TA.
Hatte auch an einen Wärmefehler gedacht und bin mit Kältespray auf die Suche gegangen - ohne Erfolg, zumindest auf der Unterseite, auf der Oberseite wollte ich nicht sprühen, damit nichts an die heißen Röhren gerät.
Einen anderen Effekt habe ich bemerkt, der aber vermutlich nichts diesem Problem zu tun hat:
Am Tastensatz läuft ein Draht entlang, der dann am UKW-Trimmer vorbei auf die Oberseite geht. Wenn man diesen Draht bewegt, ändert sich der Sender! Ich konnte durch hin- und herschieben des Drahtes zwischen zwei UKW-Sendern umschalten. Hat das damit zu tun, dass der Draht einen Einfluss auf die Kapazität des Trimmers hat? Sollte ich ihn einfach befestigen und es ist erledigt? Hier noch ein Bild mit Pfeil auf den Draht:

Falls noch jemand eine Idee zum leise/laut-Phänomen hat, würde ich mich freuen, ansonsten ist das Radio wohl nur auf TA benutzbar
Viele Grüße,
Tobi