So, Problem behoben. Eigentlich waren es sogar zwei Probleme.
Das mit dem Poti war ja soweit klar. Gleichzeitig hatte ich aber den Eindruck, dass das Gerät seit ein paar Tagen
heißer klang, als am Anfang. Will heißen: überempfindlich, übersteuert und verzerrt.
Das hat sich jetzt gelöst: beim Einlöten der spannungsfesteren Kondensatoren im Antennen- und Erdanschluss musste ich ein paar Bauteile zur Seite biegen. Das hat ein Widerstand übelgenommen, mit dem Ergebnis, dass Mischer und ZF-Verstärker keine Regelspannung mehr erhielten, was natürlich einiges erklärt.
Das Poti funktioniert auch wieder. Ich habe den kaputten Bereich mit Leitsilber überpinselt und den unteren Anschlag dadurch nach oben versetzt, dass ich in die Niete am kalten Ende der Kohlebahn eine Schraube gedreht habe, die nun als Anschlag fungiert. Damit kommt der Schleifer nicht mehr in den verschlissenen Bereich. Funktioniert prima, zumal der ganze Regelbereich jetzt deutlich nach oben gerutscht ist, seit die NF-Spannung durch die nun wieder funktionierende AGC im Zaum gehalten wird.
So kommt eines zum anderen.

Schon klingt der kleine Deibel wieder so luftig und angenehm wie nach der ersten Kondensatorkur. Interessante Röhre, so eine CL2 . Soll angeblich um eine Zehnerpotenz weniger klirren als eine EL84.
Als nächstes mache ich gleich mal Bilder von dem Radio. Im Augenblick regnet es gerade nicht...
Ralf