Greinacher Kaskade

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Greinacher Kaskade

Beitrag von Robin »

Hallo nochmal! :D

Da ich sonst anscheinend keinen Weg finde, wieder ein leuchtendes Auge an meinen Röhrenradios bekomme, wollte ich fragen, was so ne Greinacher Kaskade währe?
Kann man die an die Röhrenfassung anbauen? Müssen dafür alte Bauteile entfernt werden?

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Robin,

über das Für und Wider einer solchen Kaskade ist hier im Forum bereits reichlich, mitunter auch kontrovers diskutiert worden. Mit Hilfe der Suchfunktion wirst Du die entsprechenden Threads recht schnell finden, denke ich.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von Elko »

Hallo Robin!

Hier findest Du eine Abhandlung über die Greinacher Kaskade:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... CGYQrQMwBQ

Der Verfasser dieser Abhandlung ist begeistert davon. Ich nicht, weil ich finde, dass man eine in Ehren ergraute alte Frau nicht mit Hochspannung quälen sollte.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von Robin »

:danke: Ok, vielen dank! :danke:

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von röhrenradiofreak »

Man kann zu dieser Lösung stehen, wie man will. Zwei Dinge sind aber feststehende Fakten:

Mit so einer Kaskade wird die Röhre außerhalb ihrer Spezifikation betrieben: Die maximal zulässige Leuchtschirmspannung, die bei den gängigen magischen Augen 300 V beträgt, wird überschritten. Zwar fliegt einem die Röhre erfahrungsgemäß nicht gleich um die Ohren, aber wenn irgendetwas Ernsthaftes passiert, werden unter Umständen die Rechtsverdreher dafür sorgen, dass derjenige, der die Schaltung in das Radio eingebaut hat, mindestens ein Problem hat.

Die mit erhöhter Spannung betriebene Röhre lässt sich nicht mehr so gut aussteuern. Im Extremfall ist das magische Auge, das wieder schön grün leuchtet, als Abstimmanzeige nicht mehr zu gebrauchen, weil es kaum noch etwas anzeigt.

Lutz
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von amiga3000 »

Bei mir hatte sich eine EM34 damit mal mit einem hellen Lichtblitz verabschiedet! Da hab ich die Kaskade schnellstes wieder ausgebaut! Dann baue ich lieber auf die Russiche 6E5S um,oder lasse das Verbrauchte Auge drinn! Das Radio spielt auch ohne diese einwandfrei! Im Radio im Alltagsbetrieb würde ich eh keine neue EM34/35 einsetzen,sind dafür zu teuer und zu schnell wieder verbraucht.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von GeorgK »

Da kommt noch dazu, dass die Brandgefahr bei dieser doch unpassend *hohen Spannung stark zunimmt. Die Umhüllung in der das Auge steckt wird sehr gerne mal schnell Abbfackeln :cry:
*Hat im Röhrenradio, meine ich, nichts zu suchen. Oder es ist ein Elektroschocker.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von Hennes »

Wenn irgendwo eine Sicherung durchhaut nimmt man ja auch nicht einfach eine stärkere deswegen! Bei dem Auge wird mehr Spannung aufgebaut und ich glaube auch als Laie das so etwas nicht im Sinne des Erfinders sein wird!
Ich hatte eine Waschmaschine mit 1200 Schleudertouren und habe nach Defekt festgestellt das das eingebaute Lager nur für 1000 Touren ausgelegt war! Na ja die war 11 Jahre alt und ich habe nichts mehr unternommen deswegen (ist auch schon ein paar Jahre her) aber vielleicht hätte das gute Stück 2 Jahre länger gehalten! Die Tourenzahl war also gegenüber dem Lager frisiert! So wird man beschissen und merkt es unter Umständen nicht einmal! :shock:
Kollegiale Grüße
Hennes
Zuletzt geändert von Hennes am So Jan 26, 2014 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von yehti »

Moin!
Meiner Meinung nach ist die Kaskade ein noch größerer Eingriff in das Gerät als ein Umbau auf das Russenauge.
Für die Kaskade müssen einige Bauteile in das Radio eingebaut werden, nur am Sockel anschließen wird nichts.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von Ebi96 »

Moin,

ich find die Kaskade auch nicht gut.
Es klingt zwar einerseits sehr verlockend, ein schön leuchtendes Auge.. andererseits geht die Aussteuerung (der Sinn eines Auges) verloren und vor allem hält das nicht lange. Und dann isses mausetot.

Ich habs bei ner EM 11 die nur noch im dunkeln zu sehen war mal mit kurzzeitigem überheizen versucht. Brachte gar nix, die war wohl schon zu matschig.

Ein neues Russenauge würde ich auch nur in "Sammlerradios" einbauen, nicht in Radios, die desöfteren laufen.
Dafür sind mir die Russenaugen mit 22€ noch zu teuer, um sie im regelmäßigen Einsatz verheizen.
EM 80 wechsle ich gegen die passende Russin aus, bei 12€ find ich das noch okay. Zusätzlich regel ich die Schirmspannung mit einem 30k Widerstand von etwa 200 auf 165V runter, dann hält sie auch länger.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von GeorgK »

Für etwas ist diese Kaskade jedoch gut. :idea:

Ich hatte mir einmal dieses Klein-Testgerät gebaut. Für den IK der Röhre zu Messen und für die EM Leuchtkraft. Dabei kann die Spannug bis 600 Volt regelbar angelegt werden. Bei 250 Volt habe ich ein "Reales" Optisches Ergebniss. Die im Bild Leuchtet bei 600 Volt. Bei 250 Volt ist sie gerade noch sichtbar.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier eine "Nachtaufnahme" mit 250 Volt, also die Normale Betriebsspannung.

Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von amiga3000 »

Ebi96 hat geschrieben:Ein neues Russenauge würde ich auch nur in "Sammlerradios" einbauen, nicht in Radios, die desöfteren laufen.
Dafür sind mir die Russenaugen mit 22€ noch zu teuer, um sie im regelmäßigen Einsatz verheizen.....

mfg Tim
Für den Preis gibts direkt aus Russland 2 Stück :mrgreen: . Bei Versandkosten von um 15€ lohnt das natürlich nur,wenn man mehrere Röhren Ordert.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von GeorgK »

Am billigsten ist es ein Teelicht reinzustellen......Schnell weg...und Thema zumachen :danke:

:close:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1428
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von radioschrat »

Was ist eigentlich, wenn man statt der Anodenspannung die Heizspannung etwas erhöht. Das hat man doch früher auch bei SW-Bildröhren gemacht, indem man sie mit einem Klingeltrafo geheizt hat.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Greinacher Kaskade

Beitrag von Elko »

Der war gut Georg !

Das wäre dann wohl ungefähr das Ersatz-Leuchtbild einer EM34.
weihnachtskraenze_www-clipart-kiste-de_015.gif
:lol:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin