Hallo Freunde,
vor einigen Wochen bat mich ein guter Bekannter aus Leipzig, eines seiner Röhrenradios herzurichten und sozusagen Wohnzimmertauglich zu machen.
Es ist ein RFT Sternradio Berlin „Bernau/Nauen“ und stand die letzten 5 Jahre auf seinem Dachboden und schlummerte.
http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_bernau_neu.htmlDer Ausgangszustand war dennoch recht gut, abgesehen vom stumpfen, rissigen Lack, der gebrochenen "AUS"-Taste und den üblichen Altersspuren.




Nach dem Ausbau des Chassis erfolgte zunächst eine Grundreinigung mit Pinsel und Staubsauger. Unter dem Blech sah es nach viel Arbeit aus.
Jede Menge Teer- und Papierkondensatoren galt es zu erneuern.



Nachdem das getan war, wagte ich einen ersten Einschaltversuch mit Vorschaltlampe.
Und (siehe) höre da, nach 5 Jahren Tiefschlaf erklingt aus dem Lautsprecher wieder Musik.

Die EM84 war natürlich total aufgebraucht, eine 6e3p hielt dafür Einzug.
Tastatur und Knöpfe blitzten dank Ultraschallbad wieder wie neu.
Leider bekam ich für die gebrochene AUS Taste keinen Ersatz. Ich füllte die hohle Taste daher mit Heißkleber auf, sodass sie wenigstens nicht mehr komplett durchbrechen kann.
Die alte Streuscheibe war komplett vergilbt und ich fertigte daher eine Neue an.
Ich nahm einfach ein weißes DIN-A4 Blatt, laminierte es ein, und schnitt es auf das richtige Maß zurecht.

Den rissigen Lack behandelte ich ein paar Tage mit Walnussöl, anschließend erfolgte ein Auftrag Autolackpolitur.
Den Stoff ließ ich so wie er war. Ich denke, da hätt ich alles nur noch verschlimmbessert.
Das ist kein Schmutz, sondern das sind nur ein paar Fäden, die da weghängen.
Alles in allem ist es denk ich ganz gut gelungen, ein schöner Mittelsuper, der ordentlich Dampf macht. Ab 1/4 Lautstärke vibriert der ganze Kasten schön im Takt des Basses und man muss den Tiefenregler schon runterdrehen, damit es den Lautsprecher nicht zerrupft.


Mir hat es Spaß gemacht und der Kunde ist hoffentlich zufrieden, wenn er es wiederbekommt
Er sagte, er hat noch ein Röhrenradio, welches er mir auch bald vorbeibringt.
Gruß aus dem verregneten Vogtland, David