Philetta BD222U - Sender durcheinander und Spiegelfrequenz

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Philetta BD222U - Sender durcheinander und Spiegelfrequenz

Beitrag von Mathias »

Hallo,

Am letzten Wochenende habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden meine Radios laufen zu lassen.
Dabei habe ich an meinem bereits generalüberholten Philetta etwas Seltsames festgestellt. Damals ist mir das Problem anscheinend nicht aufgefallen. Das Radio spielte gut und damit fertig.
Etwas oder stark verschobene Senderlagen kenne ich schon von anderen Radios.
Aber was ist das?
________________________________________Skalenmitte
Philetta Empfang auf :___100MHz___96,5MHz___92,5MHz___90,5MHz___87,5MHz

Vergleichsradio-
Digital :_______________107,3MHz__89,2MHz___92,8MHz___95,3MHz___98,5MHz

Dann stellte ich fest, dass auch auf MW die Sender verkehrt herum liegen.
Die Sender liegen nach dem Andersherumlegen des Antriebsseils auf der Welle in der im Großen und Ganzen in der richtigen Reihenfolge.
ABER nun sieht die Senderlage so aus:


Philetta:_______101MHz___100Mhz___96,5MHz___94MHz___(91,3MHz,schwach)___90MHz___87MHz

Vergleichs-
radio:_________ 99,5 ______98,5_____95,3______92,8_____(90,1)_______________89,2____107,3

- 1. Sender konnte zuvor nicht empfangen werden. Wieso jetzt?

Wie kann es sein, dass bei Skala 87MHz ein Sender mit der Frequenz 107,3MHz empfangen wird?
Nach Recherche fand ich als mögliche Erklärung dies:
fSpiegel = fEingang + oder - 2x fosz.

86,3MHz = 107,3MHz - 2x 10,7MHz

Da meine UKW- Frequenzen etwas zu tief(durchschnittlich ca. 1,2MHz) liegen, könnte das hinkommen.

Liegt meine Oszillatorfrequenz um ca. 0,6MHz zu tief?
Und/ oder die Eingangsfrequenz am Mischer?

Wer kann mir mit einer Erklärung zu meinen Fragen weiterhelfen?


Beste Bastlergrüße, Mathias
Zuletzt geändert von Mathias am Do Jul 30, 2015 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philetta BD222U - Sender durcheinander und Spiegelfreque

Beitrag von röhrenradiofreak »

Deine Oszillatorfrequenz liegt am unteren Ende des UKW-Bereiches um 0,8 MHz, am oberen Ende um 1,5 MHz zu tief.

Zunächst ist zu prüfen, ob der Skalenzeiger am Links- und Rechtsanschlag der Senderwahl am Ende der Skala steht. Wenn nicht, entsprechend verschieben.

Dann wäre ein Abgleich des UKW-Teils durchzuführen.

Eine Möglichkeit wäre, den Oszillator so zu verstellen, dass die Skala in der Mitte stimmt. Der Fehler wird so "ausgemittelt". Dann bleibt aber an den Skalenenden ein Fehler von 0,3 bis 0,4 MHz.

Um die Skala über den gesamten Bereich stimmig zu bekommen, muss man einen sogenannten Zweipunkt-Abgleich machen. Dieser ist in der Abgleichanleitung des Radios beschrieben. Wenn kein Messsender vorhanden ist, kann man auch nach zwei Radiosendern mit bekannten Frequenzen vorgehen. Wichtig ist, dass man weiß, welches Einstellelement wofür ist, denn durch planloses Probieren hat man sonst schnell ein völlig verstimmtes Gerät, das dann um so schwieriger wieder hinzukriegen ist.

Lutz
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta BD222U - Sender durcheinander und Spiegelfreque

Beitrag von Mathias »

Hallo,

danke Lutz.
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Dadurch konnte ich zumindest gleich einen Denkfehler meinerseits rückgängig machen.
Die Abweichung der Oszillatorfrequenz beträgt natürlich durchschnittlich ca. -1,2MHz und nicht -0,6MHz.
Da habe ich wohl zuvor zuviel gegrübelt und gerechnet bei der Recherche zu Mischer, Zwischenfrequenz, Differenzfrequenz, Spiegelfrequenz usw.

Beste Bastlergrüße, Mathias