[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Was ist in Doppelelkos des 1950er und -60er Jahre enthalten?

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Do Mär 28, 2024 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Sep 11, 2017 13:26 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Ich befülle im Rahmen der "Kondi-Kur" unter anderem die Doppel-(oder Dreifach-) Hochvolt-Becher-Elkos meiner Röhrenradios neu, um sie auf einen akzeptablen technischen Stand zu bringen.

Dabei fällt mir beim Öffnen der Becherelkos immer wieder der "typische" starke Geruch auf.

Im Internet finden sich die wildesten (und in meinen Augen teilweise falschen) Spekulationen dazu. Von PCB über Formaldehyd bis hin zu sonstigen (hoch)giftigen Stoffen die verwendet worden sein sollen.

Kann mir jemand hier sagen, was in den Becherelkos üblicherweise so drin war? Insbesondere in puncto "Chemie"?

Besten Dank!

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Sep 11, 2017 14:45 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 914
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Monoethylenglykol, Borsäure, Leitsalze, Zucker, vielleicht noch etwas Ammoniak.
Definitiv kein PCB!
Aber warum die Arbeit mit dem Neubefüllen, wenn es solche Elkos immer noch problemlos neu gibt?
Gruß Gerrit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Sep 11, 2017 15:46 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2748
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Na weil es nie genau die gleichen gibt.....

Gruß,
Achim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Sep 11, 2017 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Beiträge: 199
Wohnort: Düren
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich schneide die Topfelkos zur Neubefüllung mit einem Rohrschneider auf, weil mir das Aus- und Umbördeln zu mühsam ist. Einmal hatte ich vergessen, den Schneider zu reinigen, der hatte direkt Ätzspuren, wo sich sofort Rost gebildet hat. Also so ganz harmlos ist das ganze nicht, wenn der Elko noch nicht ganz ausgetrocknet ist.

_________________
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 12, 2017 6:45 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das Aufbördeln ist auch nicht meine Sache - zumal das bei manchen Elkos auch kaum geht, da sie so zugepresst sind, dass man kaum was auf bekommt.
Ich säge die Dinger mir einer dünnen Stahlsäge auf, hole alles raus, befülle neu und klebe die Schnittstelle dann mit Aluminiumklebeband zu. Natürlich sieht man das - aber zumindest bleibt der Becher drin und das Klebeband hat die gleiche Farbe wie der Becher.

Dass das Zeug ätzt ist mir bisher nicht aufgefallen, nur eben der "strenge" Geruch...

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Okt 23, 2017 22:05 
Offline

Registriert: Fr Mai 01, 2015 15:00
Beiträge: 144
Wohnort: CH-8266 Steckborn
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen
ich markiere Sockel und Becher mit einem Filzstift (für den genauen Zusammenbau)
und schneide den Becher mit einer Metall-Laubsäge in der Mitte der unteren Vertiefung auf.
Mit einem Schmirgeltuch auf dem Tisch ebne ich die Schnittkante, befülle ihn und streiche für den Zusammenbau
Aradit 2-Komponentenkleber den Rand der Innenseite des Bechers.
Nach dem Zusammenbau wird der Becher beschwert. Der Leim läuft nun auf die Innenseite des Sockels und erhärtet.
Nach ein paar Stunden ist der Doppelelko so fest, damit er ohne Probleme wieder ins Chassis eingebaut werden kann.
Resultat: Man sieht so überhaupt keine Schnittspuren (leichte ausgetretene Leimspuren mit Aceton entfernen).
Gutes Gelingen :super:
Gruess Erich


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Okt 24, 2017 0:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 336
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
inzwischen ziehe ich für eine nötige Elko-Öffnung einen Rohrabschneider einer Säge vor- es wird ein viel schönerer Schnitt und geht einfacher.
Viele Grüße Michael


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum