Moin zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit o.g. Radio aus den Müll gezogen und gestern endlich angefangen zu überholen.
Jede Menge Papierkondensatoren und natürlich auch der Ratioelko und der Kathodenelko sind neu.
Nach der Schrittweise erhöhten Betriebsspannung kam auch langsam leben ins Gerät.
MW/LW/KW Liefen sofort. Einzig der Tastenkontaktsatz würde noch ordentlich mit Tuner 600 beglückt und gespült.
UKW macht sich etwas rar. Habe natürlich alle Röhren auf Emissionen geprüft und natürlich auch bereits andere Testweise eingesetzt. Die verbrauchte Eabc80 würde ersetzt.
Da wir ja eine ECC81 im UKW Bereich haben und es ja mehr ein Einsteiger Gerät ist bleibt nun die Frage wie gut sollte der Empfang sein.
Ein Vergleichsgerät (Philips Sagitta, frisch abgeglichen) bekommt etwa 12 Sender.
Das Wega nur 5, klar hat ja auch weniger Kreise. Allerdings wundert mich das das UKW Band Brummt und nicht wie gewohnt rauscht. Ich habe dann noch den Siebelko ausgetauscht da er nur noch die Hälfte an Kapazität hatte
Brachte allerdings nichts. Heute habe ich meinen R&S SMFA angeworfen und auf 10,7 MHz gestellt. Hab den Wert eine Stunde korrigiert und mit dem Frequenzähler überwacht.
Hab dann die EcC81 und Ech81 gezogen und bin bei der Ef85 an das erste Gitter. Hab dann das Maximum an Ratioelko eingestellt (Etwa 2V) und bin zur Ech81 gewandert und haben sie gesteckt und dort am Gitter das Signal eingespeist. Dort kam ich dann auf etwa 12V Ratio.
Zum Schluss die EcC81 rein und am zweiten Gitter das Signal rein. Ratio auf knapp 19V bekommen.
Ich habe dazu immer nur die Sekundären Kreise nachgeglichen.
Gekoppelt habe ich mit 100pf und etwa 0.3V.
Welchen Ausgangspegel sollte man Nehmen? Kapazität habe ich gerade was von 500pf gelesen?
Spannungen passen soweit alle (bis -10% bei genau 220V)
Habt ihr Verbesserung zum Vorgehen? Mit Abgleichen ohne Anleitung hab ich nicht viel Erfahrung. Beim Sagitta mit Serviceplan ging es super.

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---