Graetz Radio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Hallo ich habe einen Graetz Radio in Verbindung mit einer Phonotruhe 178W bekommen.
Der Radio wurde orginal nicht in die Truhe verbaut sondern nachträglich durch jemand anderen.
Der damals dazu verbaute Plattenspieler PE Rex musste ich wegen eines Motorschadens gegen einen Dual 1010 tauschen.
Mein erstes Problem ist,das nach Anschlussdes Radios vom Tonabnehmer an der Dual Plattenspieler dieser nur hörbar ist wenn man die Lautstärke des Radios voll aufdreht. Ist das normal???
Viele behaupten,das man einen Phonoverstärker anbauen muss,damit man den Ton mit normaler Lautstärkeregelung hören kann??
Das zweite Problem ist das ich beim erneuern der Kondensatoren auf ein verkohltes Teil gestossen bin,welches ich nicht identifizieren kann.Bilder hab ich angehängt.
Da ich nicht genau weiß um welches Radio es sich genau von Graetz handelt tu Ich mir da auch schaltplantechnisch sehr schwer.
Könnt Ihr mir da unter die Arme greifen????
Das Teil sitz zwischen der EABC 80 Röhre und der EF 86 Röhre.
Zur Bestückung des Radios:
ECC85
EM34
EF85
EABC80
ECH81.
Von dem Aussehen der Skalenscheibe vorne könnte es sich um ein Graetz Musica 4 R handeln,ich weiß es aber nicht genau??
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Bild1 vom Rado
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Oberseite des Radios
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Unterseite des Radios
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Verschmortes Teil ???
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Rückseite des Radios
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Radio

Beitrag von eabc »

Moin moin,
es wird sich vermutlich um den Leistungswiderstand 134 = 1,5 K/3 W zwischen den beiden 50µF/350V Kapazitäten des Becherelkos handeln
Dieser wird relativ heiß um so mehr, um so schlechter der Isolationswiderstand des NF-Koppel Kondensators 124= 10nF/mind.400V wird, dann steig der Strom bis die EL84 rote backen bekommt und daraufhin den AÜ und den Netz Trafo mit in den Tod reist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Hallo,
ich hab das Teil mal ohmisch durchgemsse. Er zeigt 0,00 Ohm an. Da das Teil komplett verschweisst ist sieht man außer der Umhüllung halt garnix.
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Graetz Radio

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

Der Dual 1010 wurde ab Werk mit einem Kristallsystem ausgeliefert und sollte eigentlich laut und deutlich seine Arbeit verrichten. Bleiben zwei Möglichkeiten, das Kristallsystem ist kurz vor dem ableben (in Auflösung begriffen), oder aber, er wurde auf ein Magnetsystem umgebaut. Da dieses beim 1010 sehr einfach war, wurde reger Gebrauch davon gemacht. Vom Klang her bietet das Magnetsystem nur Vorteile, es liefert aber eine geringere Ausgangsspannung als ein Kristallsystem, was Dein Problem erklären könnte. Abhilfe bringt ein dazwischen geschalteter Entzerrer Vorverstärker, oder eine Rückrüstung auf ein Kristallsystem. Schaue doch mal, ob Du auf dem System irgendeine Nummer finden kannst, dann kann ich Dir mehr dazu sagen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Radio

Beitrag von eabc »

Dann hilft wohl nur noch, das du uns zumindest einen Lötpunkt benennst z.B. den Pin einer Röhrenfassung etc. an dem das Teil gelötet ist.
Auch die Leitungsverfolgung zwischen den beiden + Lötpunkten des bereits benannten Becher Elkos, könnte helfen, dann aber würde ein Lötende vom AÜ kommen und sich mit anderen am + Lötpunkt eines der Becher Elkos treffen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Hallo,volvofan58
meintest du die Nummer von der Tonabnehmernadel des Dual 1010???
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Hallo eabc,
also rein sichtlich von unten sitzt das Teil zwischen PIN 4 der EABC 80 und PIN 4 der EF 86
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Radio

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wenn das Ohmmeter 0 Ohm anzeigt, ist das entweder nicht der von Harry vermutete Widerstand, oder er ist extern kurzgeschlossen. Denn ein Widerstand verkleinert seinen Wert nie auf 0 Ohm. Also würde ich, wie Harry schon bemerkt hat, einmal schauen, wo er angeschlossen ist. Außerdem würde ich ihn zur Messung mindestens einseitig ablöten. Damit vermeidet man, parallel liegende Schaltungsteile mitzumessen, die das Messergebnis verfälschen.

Die Röhrenbestückung, die Du angegeben hast, passt nicht zum Schaltplan des 178W:
https://nvhrbiblio.nl/schema/Graetz_178W.pdf
Deshalb wäre erst einmal zu klären, um welchen Typ es sich wirklich handelt.

Lutz
RaLa
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 161
Registriert: Mo Dez 09, 2019 17:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Graetz Radio

Beitrag von RaLa »

Hallo Lutz,
das Radio habe ich in Verbindung mit der Phonotruhe geschenkt bekommen.
Ich weiß das das da nicht reingehört. Es funktioniert aber bis auf die Problematik mit den verschmorten Teil und dem leisen Klang des Plattenspielers tadellos.

Wie kann Ich das denn rausfinden???
Liebe Grüße Ralf


Ich liebe Magische Augen die leuchten !!!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Radio

Beitrag von eabc »

Ralf, wenn das Bauteil idT zwischen den beiden 4er Pins der Röhren liegt, dann ist es vermutl. nur ein HF Drossel, die einen DC Widerstand von ca. 0 Ohm hat. Somit scheint es die Drossel 107 in der Röhrenheizung zu sein, ihr aussehen aber zeugt dann von einer dauerhaften Röhrenheizspannung von mehr als 6,3V/AC womit auch der Strom durch Überheizung steigt.
Ist den die Rundfunkwidergabe laut und unverzerrt ?. dann wird's wohl am Abtastsystem liegen, das entweder von falschen Typ oder defekt ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------