Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 07, 2024 2:21 Aktuelle Zeit: Di Mai 07, 2024 2:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Ein freundliches Hallo und eine Frage an alle, die das Chassis des Nordmende 3004 gut kennen:

An den beiden Lautsprecherbuchsen findet sich jeweils ein mullartig weiß umwickeltes Bauteil etwa von der Größe eines Elkos. Auch vergrößert sieht zumindest das eine Bauteil aus wie ein kleiner medizinischer Tupfer (wer so etwas schon mal gesehen hat).

Bild

Bild

Handelt es sich dabei um die beiden jeweils in Verlängerung des Rückkopplungszweiges zur Stereowaage hin eingebauten Induktivitäten L106/L107? Kann jemand solche weich umwickelte Kleinspulen dort bestätigen?

Bild

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 19:22 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Hallo,

ich kann die Dinger zumindest für ein Tannhäuser 7004S bestätigen. Sollte das gleiche Chassis sein.

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Danke Harald,
:danke:
dann werde ich mir mal einprägen: Alle kleineren passiven Bauteile solcher Radioschaltungen, die nicht als als Widerstand oder Kondensator durchgehen, müssen wohl Spulen sein (und wenn sie auch einmal so aussehen wie Mulltupfer!) :roll:

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 24, 2011 19:48 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Ich habe diese Teile auch sehr skeptisch betrachtet und war mir nicht sicher, ob das irgendetwas Aufgequollenes oder am Ende sogar Schimmel ist. Ich konnte sie aber auch nicht anders zuordnen als du. Und da hab ich sie dann lieber gelassen wie sie sind.

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 30, 2011 16:00 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1862
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Zusammen,

diese Spulen gibt es in vielen Nordmende Radios, und zwar dort ebenfalls in der Lautsprecherverkabelung.

Nordmende hat recht häufig den Hochtonlautsprecher in Reihe mit dem Hauptlautsprecher ( Tief-Mittelton ) geschaltet, und dann, um dem Hochtöner die Bassanteile zu ersparen, diesen mit einer Induktivität überbrückt. Das Ganze ist so berechnet, dass bei tiefen und mittleren Tönen die Spule einen Kurzschluss darstellt, und bei hohen Frequenzen nicht mehr ( nicht mehr so stark ). Dann fliesst ein größerer Teil des Stromes über den Hochtöner, der diese hohen Frequenzen dann anteilig abstrahlt.

Interessant an der hier gezeigten Schaltung ist, dass auch die extern anschliessbaren Lautsprecher besonders geschaltet sind. Dort gibt es einen "für Alles" Anschluss, und zusätzlich einen Hochtonanschluss, mit entsprechend dimensioniertem Elko. Das ermöglicht den Anschluss von 2-Wege Lautsprechern ohne weitere Maßnahmen.

Das Schaltbild ist leider etwas verschachtelt gezeichnet....

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 2:55 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
hoeberlin hat geschrieben:
Das Ganze ist so berechnet, dass bei tiefen und mittleren Tönen die Spule einen Kurzschluss darstellt, und bei hohen Frequenzen nicht mehr ( nicht mehr so stark ). Dann fliesst ein größerer Teil des Stromes über den Hochtöner, der diese hohen Frequenzen dann anteilig abstrahlt.


Es ist spät und ich bin müde; aber nimmt der Widerstand nicht zu, je höher die Frequenz ist?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 8:16 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1862
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Erik,

ja, der Widerstand nimmt bei höherer Frequenz zu. Die induktivität dieser Spule wird dann größer, als die des Hochtöners ( Lautsprecher haben einen relativ geringe Induktivität gegenüber dem Ohmschen Widerstand )

Da Hochtöner und Spule parallelgeschaltet sind, ist bei höherer Frequenz ( und damit höherem Widerstand der Spule ) der Stromanteil für den Hochtöner größer.

Ich hoffe das hilft weiter.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 11:08 
Offline

Registriert: Sa Jan 29, 2011 12:44
Beiträge: 96
Wohnort: Lemgo
Zitat:
Interessant an der hier gezeigten Schaltung ist, dass auch die extern anschliessbaren Lautsprecher besonders geschaltet sind. Dort gibt es einen "für Alles" Anschluss, und zusätzlich einen Hochtonanschluss, mit entsprechend dimensioniertem Elko. Das ermöglicht den Anschluss von 2-Wege Lautsprechern ohne weitere Maßnahmen.


Das ist auch eine interessante Möglichkeit. Nordmende hatte sich das so gedacht: Ein Anschluss dient zum Einstecken für Zweitlautsprecher in einem anderen Raum. Umgedreht gesteckt, können Stereo Außenlautsprecher zur Basiserweiterung angeschlossen werden.

Harald

_________________
Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. (A. Camus)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jul 01, 2011 20:54 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
hoeberlin hat geschrieben:

Da Hochtöner und Spule parallelgeschaltet sind,


Alles klar. Danke!

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 02, 2011 17:21 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo
Zitat:
diese Spulen gibt es in vielen Nordmende Radios, und zwar dort ebenfalls in der Lautsprecherverkabelung.


Kann ich bestätigen, wurden auch noch bei Transistorgeräten eingesetzt.
Die von mir untersuchten Spulen waren einlagige Luftspulen und haben somit nur eine geringe Induktivität.
M.E. sind das HF-Drosseln, die über lange externe Lsp.-Leitungen empfangene HF-Spannung abblocken soll. Diese könnte in die Gegenkopplung gelangen und Störungen verursachen.
Für eine NF-Frequenzweiche ist die Induktivität dieser Spulen viel zu gering.
Im Schaltplan sind diese Drosseln scheinbar nicht eingetragen.

MfG
Volker


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 02, 2011 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Volker.

So sehe uns sah ich das auch.

hier: viewtopic.php?f=2&t=3687&hilit=ukw+drossel&start=0

johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 03, 2011 9:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Grüße Euch zur Abwechslung einmal aus dem Krankenhaus (keine Bange, ein paar "Lötarbeiten" und das wird schon wieder :wink: ) und danke für diesen lehrreichen Diskurs über Induktivitäten in NF-Schaltungen.
Ich mag gerade deshalb die aufwendigeren Stereo-Röhrengeräte insbesondere der "Mit60er", da dort so manches "konstrucktives Schmankerl" in HF aber auch NF auftauchte, das ich mich zumindest bemühe überhaupt - oder aber besser - zu verstehen.
Hierbei hilft mir dann manchmal auch die Beschäftigung mit funktionfähig restaurierter alter Messtechnik, wie z.B. an der Scheinwiderstandsmessbrücke OPTA Typ 4103 von 1947...

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 03, 2011 9:50 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
na dann mal: Gute Besserung! :super:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 03, 2011 9:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Christian.

Nach dem Löten, die Reste vom Lötwasser sauber abwaschen. Kolophonium sollte als Schutz des Miniskus dranbleiben. ;-)

Gruss johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 03, 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Firma dankt. :danke:
Die Kollegen vom Fach haben, so hoffe ich, ihr Handwerk gelernt und werden die feinen Litzen (Nerven) von Zug und Drucik entlasten und die Gummipufferung bei Chassisdurchführungen (Bandscheiben) erneuern....
Ein wenig Kolophonium nach dem Löten oben drauf kann da nicht schaden... :super:

=======================================================================

Hallo zusammen,

nach neuer "Abstimmung" bin ich wieder zurück, habe aber noch weitere dringende Reparaturen zu überstehen...

Nun zum NORDMENDE 3004:

Nur kleine und wohl typische Arbeiten sind nötig: Ausgiebige Reinigung und Kontaktpflege der Tastensätze, Pflege der schwergängigen Seilzüge bei Tandemkupplung des Antriebs und Ersatz der vier Kondensatoren an den AÜ.

Von der Technik, vom Empfang und Klang her sicher einer meiner liebsten "Röhren-Endzeit-Boliden", vorausgesetzt, man hängt die passenden Boxen dran (hier DUAL CL190).

Bild

Bild

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum