Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 22:49 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 22:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sommerfreuden mit Loewe Opta Thule
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 0:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Mitte Juni etwas gedankenlos in der Bucht auf eine Musiktruhe geboten in der Erwartung, dass sowas nie unter 80 Euro zu fischen sei... Auch deshalb hatte ich überhaupt nicht auf die Massangaben (159 x 81 x 41 cm!! :shock: ) geachtet. Mir gefiel das Angebot einfach und 14 Röhren mit Stereodekoder und Gegentaktendstufe machten schon recht Eindruck.

Dann die Überraschung und ich musste den Transport organisieren. 500 km Selbstabholer hätte wegen der Benzinkosten keinen Sinn gemacht und so habe ich die Truhe bei anyvan eingestellt und innert Kürze kamen die ersten Angebote. Letzten Samstag wurde die Truhe endlich nach einigem langem Warten heil geliefert.

Sieht toll aus und ist bestens erhalten. Innen original und unangetastet, alles absolut übersichtlich und gut zugänglich angeordnet; die Revision wird voraussichtlich einigermaßen harmlos werden. Klang ist überwältigend, der Dual 1008 A tut auch noch (bzw. wieder, nachdem ich ihn zerlegt, entharzt und neu gefettet habe). Werde damit meine Platten allerdings nicht runterfräsen :mrgreen: Mein Lenco klingt allerdings trotz MM-Preamp an keinem der Eingänge richtig fett - da suche ich noch nach einer Lösung... Im Gegensatz dazu kommt CD-Sound über den TB Eingang schlichtweg super (Bassregler muss wegen der Nachbarn meist fast aufs Minimum).

Das UKW-Signal kommt mit Zimmerantenne stark und meist sehr klar, driftet ab und zu etwas, wenn die Automatik nicht eingeschaltet ist... Anfänglich starker Brumm aus dem Umfeld einer der beiden EF86 (linker Kanal), den ich mit einem unorthodoxen Mittel vorerst völlig eliminieren konnte (sachtes Auseinanderspreizen der 2 Röhren half vorerst :roll: ).

Dateianhang:
DSC01363_kl_kl.JPG

Dateianhang:
DSC01366_kl00.jpg

Dateianhang:
DSC01371_a.jpg
Dateianhang:
DSC01370_kl00.jpg


Im RMorg hab ich die Bilder auch eingestellt (da war nur ein schwacher Scan aus einem Prospekt)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 02, 2013 20:12 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
roady43 hat geschrieben:
Im RMorg hab ich die Bilder auch eingestellt (da war nur ein schwacher Scan aus einem Prospekt)

Das finde ich Klasse! Es nutzen ja auch viele Nichtmitglieder. Ich müsste mich da auch mal mit beschäftigen, da es da technisch wieder etwas anders abläuft als in einem Forum.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 19:12 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo roady43,
die Truhe kommt mir irgenwie bekannt vor! Das ist genau das Gerät, daß vermutlich meine "Sucht auf Röhrenklang" mit bewirkt hat. In naher Verwandschaft ist immer noch so eine Thule in Betrieb. Gehäusegestaltung ist natürlich zeittypisch und nicht jedermanns Geschmack. Aber die beiden Gegentaktendstufen mit je 2 EL 84 ist schon ne Ansage. Den Klang habe ich jedenfalls als sehr überzeugend in Erinnerung...
Viel Spass mit dem Teil!
Noch was zum Plattenspieleranschluss: Habe zur Zeit eine opisch ähnlich Sabe Truhe (Breisgau 12) im Testbetrieb. Einen Plattenspieler mit Magnetsystem (Dual 621) habe ich über den Dual TVV 46 (Entzerrer-Vorverstärker) am Tonbandeingang. Funzt prima, auch die Bässe sind voll und sauber da. Vielleicht harmoniert dein Vorvertärker nicht mit dem hochohmigen Truheneingang?

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 1:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
EQ80 hat geschrieben:
Hallo roady43,
die Truhe kommt mir irgenwie bekannt vor! Das ist genau das Gerät, daß vermutlich meine "Sucht auf Röhrenklang" mit bewirkt hat. In naher Verwandschaft ist immer noch so eine Thule in Betrieb. Gehäusegestaltung ist natürlich zeittypisch und nicht jedermanns Geschmack. Aber die beiden Gegentaktendstufen mit je 2 EL 84 ist schon ne Ansage. Den Klang habe ich jedenfalls als sehr überzeugend in Erinnerung...
Viel Spass mit dem Teil!

Dieses Möbel macht mir wirklich jetzt schon viel Freude. Erst recht, wenn ich dann mal das Brummen eliminiert habe: es brummt nur, wenn bei Stereo der Bassklangregler aufgedreht wird; wenn die Sprach-Taste gedrückt ist, brummt nix. Hat jm. eine Idee?
Dateianhang:
2013-07-31 09.19.05_a.jpg
Stillleben mit Mandoline, Thule und Heino :oops: :jump: :oops:
EQ80 hat geschrieben:
Noch was zum Plattenspieleranschluss: Habe zur Zeit eine opisch ähnlich Sabe Truhe (Breisgau 12) im Testbetrieb. Einen Plattenspieler mit Magnetsystem (Dual 621) habe ich über den Dual TVV 46 (Entzerrer-Vorverstärker) am Tonbandeingang. Funzt prima, auch die Bässe sind voll und sauber da. Vielleicht harmoniert dein Vorvertärker nicht mit dem hochohmigen Truheneingang?

Danke, werde den MM-Preamp mal an meiner Stereo-Anlage testen; ich hätte erwartet, dass wenn CD am TB-Eingang gut klingt, ein unspektakulärer japanischer "solid state stereo preamplifier" da auch mithalten sollte ...
Dateianhang:
DSC01395_kl01.jpg
Dateianhang:
2013-07-28 21.58.49_stereodecoder_LoeweThule.jpg
Dateianhang:
DSC01368_kl00.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum