Hallo drahtfunk, hallo Namensvetter,
ja die Birnen, die fetzen. Wenn sie nicht passen, dann werde ich die ersetzen, vielleicht habe ich noch ein paar, ansonsten Reichelt.
Das mit dem 3.Kabel, in der Netzleitung - die als Antenne wirkt, ist bekannt. Leider ist das originale Kabel weg, daher kann ich das nur mit einem anderen 3-adrigen nachempfinden. Schade, ich kann mir vorstellen, das der Empfang einigermaßen geht. Also falls noch jemand ein solches spezielles Netzkabel für michz hat = gerne. Die 3 Adern laufen parallel, also Flachband - wobei die Antennenader einen wesentlich kleineren Querschnitt hat. Auch ein Bakelit-Schukostecker, das wäre nicht schlecht, für dieses schöne Stück.
Zur Lackierung, mich graut es schon, den alten Lack zu entfernen. Bei einer ähnlichen Philetta hat das ewig und 3 Tage gedauert. Ich war sogar mit dem Teil und Wasserschleifpapier in der Wanne - bis das Wasser kalt war
Aber sie ging hinterher als braune durch, es war nirgends, auch nur ein Fitzelchen, der alten, hellen Farbe zu sehen. Das wird hier ähnlich laufen, Abbeizer, Hartholzspatel aller Größen, Wasserschleifpapier und viel Mühe. Aber sie wird wieder in einer sehr ähnlichen Farbe aus der Sprayflasche neu lackiert!
Ich werde erst mal die Problemkondensatoren sichten, ich weiß jetzt schon - alle habe ich nicht
Kann mir mal einer sagen, was das für ein Kondensator ist, auf dem letzten Bild. Es ist doch ein abgeschirmter - richtig? Aber wieso 4 Drähte, oder hat man den gleich als "Weiter"Leiter benutzt. Die Abschirmuing ist ja kein Problem, hoffentlich ist da nicht mehr drin. Ich bin ehrlich, so genau habe ich das vorher noch gar nicht gesichtet / untersucht, erst auf dem Bild, fiel es mir auf. Und nun ist die Kiste erst mal wieder zusammengebaut, sonst suche ich Wochen später eventuell die Teile / Schrauben.
Auch bin ich am überlegen, ob ich dieses Radio, mit auf alt gemachte Kondensatoren repariere. Das habe ich noch nie gemacht und hielt es bei dem Massenprodukt Philetta auch nicht für nötig = ich bin kein Nietenzähler. Daher wanderten diese Chassis auch komplett in die Spülmaschine, ohne schlechtes Gewissen. Und hier habe ich mir damit Freunde gemacht

Bei diesem Gerät, würde ich das nie wagen, dafür erscheint es mir wesentlich wertvoller und seltener = das wäre Frevel. Außerdem sieht das Chassis aus, wie nagelneu, keinerlei Korrosionsspuren. Eine Spülmaschine würde den Glanz vernichten!
Gruss Frank