Lumophon 670 WD

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Lumophon 670 WD

Beitrag von Ralph »

Wie vor Wochen angekündigt, stelle ich die Geräte aus der Auktion sukzessive vor. Und fange mit dem WD 670 an, da der im rm.org abgebildete ohnehin auch mein Radio ist. Ich denke, im Laufe des Tages wird die erweiterte Fotostrecke auch dort in der Datenbank angekommen sein.

Bis auf die beiden gerissenen Seilzüge hat er keine sichtbaren Schäden (Wobei überhaupt Seilzugmacken mir immer reichen.. :twisted: ). Eigentlich sieht soweit alles sehr proper aus. Mal sehen, wenn es demnächst einmal losgeht, wie es sich dann ausnimmt und gestaltet.

Aber nun die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Allerdings habe ich direkt auch eine Frage: die vier gefederten Kupferbleche in der Umgebung des Kanalwählers identifiziere ich als einstellbare Glimmerkondesatoren. Gibt es beim Umgang mit denen etwas Spezielles zu beachten?

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Lumophon 670 WD

Beitrag von nordmender »

Hallo Ralph,
ein interessantes Objekt!
Diese Trimmer ( kupferfarben) waren hochwertig,denn Das Dielektrikum war eine Glimmerscheibe.
Dort würde man zu heutiger Zeit,wie bei den billigen in den Siebzigern verwendeten,eine Plastikfolie finden.
Ähnliche Verwendung fanden solche Glimmerplatten bei den Leistungstransistoren als wärmebeständige hochwertige Isolation.
Eine besondere Vorsicht ist nicht nötig,mit Gefühl angehen.

Viel Erfolg...

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Lumophon 670 WD

Beitrag von Ralph »

Hallo Claus,

danke für die Antwort.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Lumophon 670 WD

Beitrag von rettigsmerb »

äähm - das mit dem "Gefühl" ist wörtlich zu nehmen. Die Einstellschrauben für diese Glimmertrimmkondensatoren bestehen i.d.R. aus Messing. Etwas zuviel Drehmoment und sie reißen ab - bittere, eigene Erfahrung!
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Lumophon 670 WD

Beitrag von Ralph »

Danke!
Dann werde ich eben mich denen mit den bekannten, spitzen Fingern nähern. Wobei nun auch noch nicht klar ist, ob daran überhaupt etwas gemacht werden muß.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
richardwolle
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 05, 2019 16:16
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Lumophon 670 WD

Beitrag von richardwolle »

Hallo bin Neu im Forum.
Sammele schon seit längeren Radios,
Habe ein Problem, ich suche eine Glasskala für den Lumophon WD 670, da meine leider zerbrochen ist .
Kleben sieht schlecht aus, sowie Original Drehknöpfe vorne.
Vielleicht kann jemand Helfen?
Vielen Dank richardwolle