Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 21:16 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Do Okt 24, 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
AEG Super 6077_DSC02011b.jpg
Gestern kam fast unversehrt dieses interessante Radio zu mir: AEG 6077 WD 3D Raumklangsuper. Ich meine durch den Transport "fast" unversehrt; eine kleine Delle an der Front bekam er leider ab, eine EF89 war aus der Fassung gefallen und klapperte bedrohlich im noch verschlossenen Paket (sie blieb zum Glück unverletzt). Laut Verkäufer spielte das Radio nur sehr leise. Das lag aber nur am in Position "Lautlos" festsitzenden Lautstärkeregler, der leer drehte. Nach Anziehen der Schraube und etwas El.-Fein-Reiniger und einem ersten Versuch am Regeltrafo lassen sich bei sehr überzeugender Empfangsleistung selbst ohne externe Antenne dem AEG 6077 auf UKW beeindruckende Klänge entlocken. Leider ist der Netzschalter hinter der Ein-/Aus-Taste völlig verbröselt; mal sehen ob ich die Einschalttaste mit einem improvisierten Ersatz irgendwie wieder zum Funktionieren bringe. Der Gehäuslack muss mal neu gemacht werden; ob die teilweise oxydierten Messingleisten je wieder gelb werden, daran zweifle ich momentan noch... Und dann werden die alten Teeries etc. dran glauben müssen. Dennoch erstaunlich wie perfekt das Radio spielt: kein Knacksen, Knistern oder Brummen!
Dateianhang:
AEG Super 6077_DSC02017b.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Fr Okt 25, 2013 6:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ist der Netzschalter in das Tastenaggregat integriert oder handelt es sich um einen Standardschalter mit Gabel, der von oben an einem Blechwinkel über dem Tastenaggregat hängt, wie es bei Telefunken/AEG so üblich war ? So einen habe ich womöglich irgendwo. Mach mal Bilder...

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Fr Okt 25, 2013 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lieber Holger

Die zweite Variante, die du beschreibst. Wie auf dem 2. Bild zu erkennen, ist der Schalter aufgebrochen und ausgehöhlt. Sieht nach Zerschleiss aus.
Dateianhang:
Netzschalter6077WD_Unterseite00.jpg

Dateianhang:
Netzschalter6077WD_Oberseite00.jpg
Den Schalter gleichwertig zu ersetzen wäre natürlich toll, danke schonmal für dein Angebot.

Gruss

Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Fr Okt 25, 2013 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich kann das nicht genau sehen: hat der Schalter einen Stift, eine Gabel oder so eine Art Platte als außenliegenden Hebel ? Ausbauen müssen wirst Du ihn sowieso, ich habe einen Riesenbeutel mit Schaltern aller Art, da könnte auf jeden Fall das richtige Teil drinnen sein, weil ich auch schon mal Geräte von Telefunken / AEG geschlachtet habe, Asche auf mein Haupt....

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 0:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
Netzschalter6077WD.jpg
Abstand zwischen den Gewindelöchern ca. 20mm. Der vom Tastenaggregat hin- und her-bewegte Nippel (Bild ganz rechts), welcher den Schalter durch den Tastendruck betätigt, muss offensichtlich von unten in das Schaltergehäuse (22x12x12mm) ragen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Diesen Schalter habe ich fabrikneu hier liegen:

Bild

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AEG 6077 WD
BeitragVerfasst: So Nov 17, 2013 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Den Netzschalter habe ich nun durch eine improvisierte Konstruktion ersetzt. Sofern unter den Kabelbindern nichts verrutscht, wird dies tadellos funktionieren. :P
Dateianhang:
EinAus.jpg
Dunkle Ausführung passt schon zum Gesamteindruck: werde versuchen den Lack möglichst originalgetreu zu rekonstruieren...
Dateianhang:
2013-11-17 18.29.10.jpg
Ein weisses Blatt Papier dient nun als Skalenhintergrund. Somit wird das vergilbte, flugrostinfizierte Original zum Verschwinden gebracht :mrgreen:
Fehlt nur noch die Kondensatorkur - Da nix brummt, die Bässe satt und die Höhen klar sind, eilt das nicht sonderlich.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum