Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Beitrag von saarfranzose »

im Flohmarktforum schon mal gezeigt .. nun ist es gründlich überarbeitet und spielt bestens.
Philips_LF503UB_385_800.jpg
Philips_LF503UB_394_800.jpg
die komplette Bilderserie:

Philips LF503UB
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Beitrag von paulchen »

Das ist ja mal was richtig Nettes wie ich finde. Vor allem hat da einer mitgedacht bei den versenkten Knöpfen.
Schöner Erhaltungszustand.
Die Sache erinnert mich daran, daß ich hier noch ein paar Röhrenkoffer machen müßte.

paulchen
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Beitrag von Walterh »

Hallo

Ja, mir gefällt das auch. Halt französisches Design mit Philips-Technik - das muss ja gut kommen ....

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Beitrag von saarfranzose »

danke für euren Zuspruch :-) ein bisschen muss ich noch kleben, das Gehäuse hat diverse Ausbrüche. Ich hatte wohl einen falschen Kleber (Epoxy Harz- und Härter), der hat nicht gehalten. Vermutlich weil das Kunststoff zu flexibel ist und der Kleber zu hart. Die entsprechenden Stellen werde ich verstärken müssen damit sie sich nicht mehr bewegen.

Auf dem Arbeitstisch funktionierte erst nur Langwelle recht gut, und Mittelwelle war ganz verbrummt, und umso mehr verbrummt je länger der Antennendraht war. Die Lösung war das die interne Ringantenne über Kontakte erst aktiv wird wenn der Gehäusedeckel aufgesetzt wird. Und dann passt auf einmal alles. Der Ring ist also irgendwie in den Vorkreis mit einbezogen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Röhrenkofferradio Philips LF503UB

Beitrag von Wheely »

Hallo Jupp
Wunderschönes Radio :super: das scheint wirklich eine durchdachte Konstruktion zu sein.

Radiogrüße :hello:
Detlef