Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 19:23 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Mainau W4
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
ich habe meinen Saba Mainau nun komplett fertig gemacht.
Als ich es auf der Radiobörse in Datteln gekauft habe (30€) war es schon vorrestauriert, ein paar Kondis waren schon getauscht, aber nicht alle.
Ich habe den Rest der Kondis getauscht und ein neues Magisches Auge eingesetzt... Als ich die Skalenpappe reinigen wollte, zerriss die zu allem Überfluss auch noch, ich habe sie dann durch Brotpapier getauscht, und bin im Nachhinein glücklich das sie zerrissen ist, es sieht so viel viel besser aus.
Das Radio hat trotz einem Lautsprecher und einer EL41 ein schönen Klang (irgentwie mag ich die EL41).
Hier ein Bild vom Innenleben:
Bild
Und hier ein Video im Betrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=cCgoI7ovSmI

Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau W4
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 22:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die EL41 ist gar nicht mal so übel, presst sie doch immerhin auch fast 4Watt in die Pappe. Eine EL84 bringt es im Eintakt-A-Betrieb auch nur auf 5,7Watt, also nicht gerade sooo überwältigend viel mehr. Nee - lass mal - schön, dass Dein SABA wieder so fein spielt!

Grüssekes,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau W4
BeitragVerfasst: Mi Apr 27, 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
^Nabend,
Jau der spielt echt gut^.^
El41 ist an sich auch eine schöne Röhre... hatte damit so gut wie nie Probleme..
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Mainau W4
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 8:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Manu hat geschrieben:
^Nabend,
Jau der spielt echt gut^.^
El41 ist an sich auch eine schöne Röhre... hatte damit so gut wie nie Probleme..
Grüße Manu


nunja .. in den Krabbelkisten hat speziell die EL41 alle möglichen Zustandsformen. Ohne Emissionsprüfung setze ich keine mehr irgendwo rein. In meinem aktuellen Projekt Philips FF714A habe ich diese Woche 2 EL41 ausgemessen mit gleichen brauchbaren Werten. Eine in dem Radio war noch gut, die andere fast auf Null. Das war dann auch die Ursache der starken Verzerrung.
Und noch was: Wie bei allen Rimlock's gilt auch hier: immer den Kolbenboden reinigen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum