Hier kurz einige Bilder von Neuzugängen der letzten Wochen.
Da wäre zuerst ein nicht näher identifizierbares Radio des Herstellers UPEL, zu dem leider die Rückwand fehlt. Außerdem hat sich im Lauf der Jahre eines der beiden Skalenbirnchen durch die Skala gebraten. Davon abgesehen ist das Gerät in einem sehr ordentlichen Zustand. Es ist mit Abmessungen von 53 x 43 x 29 cm (HxBxT) übrigens ein mächtiger Brocken, Das Gewicht beträgt eine gefühlte halbe Tonne.

Hier ein Blick auf die Skala mit dem einzigen Hinweis auf den Hersteller. Der Beschriftung nach zu urteilen müßte es ein Belgier oder ein für den belgischen Markt bestimmtes Gerät sein:

Das Chassis. Man beachte die adaptierte 6V6G:

Die Elkos sind offensichtlich deutscher Provenienz:

Hinweise zum Hersteller UPEL werden jederzeit gern entgegengenommen.
- - - - - -
Nächster Neuzugang ist ein SBR 383U, U wie
universel, also Allstrom, wobei nicht einmal das stimmt, denn mit dem Spartrafo verbietet sich der Gleichstrombetrieb. Im Grunde also ein knausrig gebauter Wechselströmer, wobei man sich fragen mag, ob sie da nennenswert etwas gespart haben. Hier von vorn:

Die Rückwand mit einem für belgische Verhältnisse schon üppigen Berührungsschutz:

...und ein Blick ins Innere. @amiga3000 beachte den aufrecht stehenden Vorwiderstand. Das ist das Ding im Oktalsockel, von dem ich in Verbindung mit Deinem kleinen Franzosen gesprochen habe:

Hier noch ein weiterer Blick ins Netzteil. Rechts im Bild der Spartrafo:

- - - - - -
Zum Schluß noch ein Fang aus der Bucht. Ein kleiner Empfänger der Fabrique Nationale Radioélectrique in Brüssel, jedenfalls dem Namen und dem netten Emailleschildchen nach. Tatsächlich handelt es sich um die Luxusversion eines SBR-Geräts. Der Luxus? Die gülden lackierte Front. Das entsprechende SBR-Gerät ist vorn beige statt gold. Ich habe das Foto bewußt nicht weiter aufgehellt. Das Ding ist so düster.

Und auch hier ein Blick ins Innere:

Wenn alles klappt, sollte diese Woche auch das Gehäuse meines derzeit in Arbeit befindlichen ERPE 1479 von seinem Ausflug in die Sauna zwecks 'Entmietung' der Holzwürmer zurück kommen. Dann gibt es davon auch noch Bilder.
Ralf