Skalenscheibe blättert ab.
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 04, 2010 15:47
Skalenscheibe blättert ab.
Hallo Leute,
Bei meiner Skalenscheibe (Nordmende) blättert der Lack ab.Es schälte sich ein Stück von 20x5mm ab.Da hängt es nun noch an einer Seite.Verwischt ist nichts.Einfach Tesa drauf habe ich mich nicht getraut.Habt ihr eine elegantere Lösung?
Gruß
Thomas
Bei meiner Skalenscheibe (Nordmende) blättert der Lack ab.Es schälte sich ein Stück von 20x5mm ab.Da hängt es nun noch an einer Seite.Verwischt ist nichts.Einfach Tesa drauf habe ich mich nicht getraut.Habt ihr eine elegantere Lösung?
Gruß
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
es ist eine bekannte Erscheinung bei Nordmende-Skalen das durch Zersetzung des Schaumstoffes um das magische Auge herum der Aufdruck der Skala angegriffen wird. Oder ist es eine andere Stelle?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 04, 2010 15:47
-
- Opus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi Nov 26, 2008 16:06
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
-
- Geographik
- Beiträge: 7452
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Diese Haarlackmethode funktioniert soweit ganz gut.
Nur sollte meiner Erfahrung hier mit hochwertigen Markenprodukten gearbeitet werden. Ich hatte mal vor Jahren im Experimentierstadium die Möglichkeit, solche Sachen mit drei verschiedenen Produkten zu machen. Nur das Markenprodukt (Irgendetwas von Wel..) hat die Skale an den Stellen nicht zerstört und die Stellen fixiert. Die anderen Billigsprays haben die Beschriftung eindeutig angegriffen und unrettbar zerstört.
paulchen
Nur sollte meiner Erfahrung hier mit hochwertigen Markenprodukten gearbeitet werden. Ich hatte mal vor Jahren im Experimentierstadium die Möglichkeit, solche Sachen mit drei verschiedenen Produkten zu machen. Nur das Markenprodukt (Irgendetwas von Wel..) hat die Skale an den Stellen nicht zerstört und die Stellen fixiert. Die anderen Billigsprays haben die Beschriftung eindeutig angegriffen und unrettbar zerstört.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Pastellmaler kennen das Problem; Billigprodukte fließen nach dem Auftreffen noch etwas, was das Pastell (oder die Kohlezeichnung) zu einem Quasiaquarell werden lässt. Testen ist angesagt.paulchen hat geschrieben:Diese Haarlackmethode funktioniert soweit ganz gut.
Nur sollte meiner Erfahrung hier mit hochwertigen Markenprodukten gearbeitet werden. Ich hatte mal vor Jahren im Experimentierstadium die Möglichkeit, solche Sachen mit drei verschiedenen Produkten zu machen. Nur das Markenprodukt (Irgendetwas von Wel..) hat die Skale an den Stellen nicht zerstört und die Stellen fixiert. Die anderen Billigsprays haben die Beschriftung eindeutig angegriffen und unrettbar zerstört.
paulchen
Die Sprays aus dem Aldi waren mal ganz gut. Ich meine, es ist problematischer geworden seit das FCKW raus ist. Heute kann man eine Haarspraydose ja als Flammenwerfer benutzen. Soll heißen; das, was da als Treibmittel drin ist, löst Lacke an. Wenn es brennt, löst es auch Lacke an.
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 04, 2010 15:47
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Skalenscheibe blättert ab
Hallo in die Runde!
Diese Probleme mit den Skalenscheiben bei NM kenne ich zur Genüge.
Bin seit einiger Zeit fast ausschliesslich Sammler von Geräten dieser Firma.
Aber auch andere Hersteller sind davon betroffen.
Es gab wohl keine Alternative bei dem Zulieferer dieses "Klebezeugs".
Das Ganze ist erst so richtig schlimm geworden seit Einsatz der EM84.
Die Tesa-Pampe hat auch die letzte Skala erreicht.
Ich habe mich darauf mental eingerichtet.
Mein Hang zu den echt starken Modellen Othello oder Tannhäuser bleibt ungetrübt.
Muss allerdings anmerken,dass ich recht viele Skalenscheiben von NM in meinem Fundus habe.
Somit kann man immer noch etwas für ein Gerät tun,wenn man es in sein Herz geschlossen hat.
Claus
Diese Probleme mit den Skalenscheiben bei NM kenne ich zur Genüge.
Bin seit einiger Zeit fast ausschliesslich Sammler von Geräten dieser Firma.
Aber auch andere Hersteller sind davon betroffen.
Es gab wohl keine Alternative bei dem Zulieferer dieses "Klebezeugs".
Das Ganze ist erst so richtig schlimm geworden seit Einsatz der EM84.
Die Tesa-Pampe hat auch die letzte Skala erreicht.
Ich habe mich darauf mental eingerichtet.
Mein Hang zu den echt starken Modellen Othello oder Tannhäuser bleibt ungetrübt.
Muss allerdings anmerken,dass ich recht viele Skalenscheiben von NM in meinem Fundus habe.
Somit kann man immer noch etwas für ein Gerät tun,wenn man es in sein Herz geschlossen hat.
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Skalenscheibe blättert ab
Ja, mein Parsifal hat auch die Streifenkrankheit entlang der EM84. Und ich habe noch kein Foto von einem ähnlichen Parsifal gesehen, wo man nicht sofort diese Streifen entdeckt.nordmender hat geschrieben: Das Ganze ist erst so richtig schlimm geworden seit Einsatz der EM84.
Die Tesa-Pampe hat auch die letzte Skala erreicht.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Skalenscheibe blättert ab
Dieses "Auffressen" der Beschriftung ( Lackierung ) durch den Schaumstoff
gibt es wohl nicht erst seit heute.
In meiner Sammlung sind zwei Geräte,die wohl vor Jahrzehnten von diesem
" Kleister" befreit wurden.
Da sind Filze statt des Schaumstoffs dran.
Leider haben das scheinbar nur einige wenige Werkstätten gemacht.
Allen anderen ging es eben am " Arm vorbei".
Der Kunde zahlte für Reparaturen,bei denen umsatzträchtig Endröhren,wie ELL oder ECLL erneuert wurden.
Entsprach also schon vor zig Jahren dem heutigen Prinzip:
Kundendienst ist Last,Schotter machen ist der einträglichere Weg.
Warum sind denn sonst alle Kondensatoren immer drin geblieben?
Ich kann mich sehr gut z.B. an den Fidelio aus Neustadt-Glewe erinnern.
Das Gerät war evtl 4-5 Jahre alt,als es in die Werkstatt gebracht wurde.
Die Papierkondensatoren waren alle mit Feinschluss.
Nur wenige Werkstätten haben diesen Mist ( analog WIMA,ERO) rausgeschmissen.
Lieber wechselte man z.B. beide EL95.
Soweit in die Historie.......................
Claus
gibt es wohl nicht erst seit heute.
In meiner Sammlung sind zwei Geräte,die wohl vor Jahrzehnten von diesem
" Kleister" befreit wurden.
Da sind Filze statt des Schaumstoffs dran.
Leider haben das scheinbar nur einige wenige Werkstätten gemacht.
Allen anderen ging es eben am " Arm vorbei".
Der Kunde zahlte für Reparaturen,bei denen umsatzträchtig Endröhren,wie ELL oder ECLL erneuert wurden.
Entsprach also schon vor zig Jahren dem heutigen Prinzip:
Kundendienst ist Last,Schotter machen ist der einträglichere Weg.
Warum sind denn sonst alle Kondensatoren immer drin geblieben?
Ich kann mich sehr gut z.B. an den Fidelio aus Neustadt-Glewe erinnern.
Das Gerät war evtl 4-5 Jahre alt,als es in die Werkstatt gebracht wurde.
Die Papierkondensatoren waren alle mit Feinschluss.
Nur wenige Werkstätten haben diesen Mist ( analog WIMA,ERO) rausgeschmissen.
Lieber wechselte man z.B. beide EL95.
Soweit in die Historie.......................
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Capella
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Brandenburg, Jüterbog
Re: Skalenscheibe blättert ab.
Hallo,
ein Hilferuf an alle. Dieser thread ist zwar schon alt, aber leider immer wieder aktuell.
Ich habe eine Skalenscheibe eines Imperial Chassis demontiert. die seltene helle Ausführung mit schwarzer Schrift.
Dort sind werksseitig 2 Tesafilmstreifen aufgeklebt, um Beschädigungen durch die Berührung von Metallbauteilen zu vermeiden.
Leider wirkt sich der Kleber im verwendeten Klebestreifen jetzt negativ aus, er zieht sich zusammen und reißt an den Ecken die Bedruckung von der Skala weg.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Florianska
ein Hilferuf an alle. Dieser thread ist zwar schon alt, aber leider immer wieder aktuell.
Ich habe eine Skalenscheibe eines Imperial Chassis demontiert. die seltene helle Ausführung mit schwarzer Schrift.
Dort sind werksseitig 2 Tesafilmstreifen aufgeklebt, um Beschädigungen durch die Berührung von Metallbauteilen zu vermeiden.
Leider wirkt sich der Kleber im verwendeten Klebestreifen jetzt negativ aus, er zieht sich zusammen und reißt an den Ecken die Bedruckung von der Skala weg.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Florianska
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3273
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Skalenscheibe blättert ab.
Tesa-Streifen abziehen. Dabei geht sicher noch Bedruckung ab.
Lose Bedruckung äußerst vorsichtig entfernen.
In der Umgebung Druckereien suchen, anrufen und fragen, ob man eine kleine Menge Siebdruckfarbe bekommen kann.
Die paar Tropfen für ein kleines Medizinfläschchen o. ä. geben die bestimmt ab. Schwarz ist kein Problem, Schwarz ist Schwarz.
Mit einem feinen Schulmalpinsel aufpinseln.
Ggf Haarlack als Schutz drüber, aber mit dem Zeug kenne ich mich nicht aus, einmal gemacht, und hat funktioniert, aber andere Lacke, vielleicht andere Zusammensetzung.
Lose Bedruckung äußerst vorsichtig entfernen.
In der Umgebung Druckereien suchen, anrufen und fragen, ob man eine kleine Menge Siebdruckfarbe bekommen kann.
Die paar Tropfen für ein kleines Medizinfläschchen o. ä. geben die bestimmt ab. Schwarz ist kein Problem, Schwarz ist Schwarz.
Mit einem feinen Schulmalpinsel aufpinseln.
Ggf Haarlack als Schutz drüber, aber mit dem Zeug kenne ich mich nicht aus, einmal gemacht, und hat funktioniert, aber andere Lacke, vielleicht andere Zusammensetzung.
-
- Geographik
- Beiträge: 2666
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Skalenscheibe blättert ab.
Stichwort "Tesa-Streifen abziehen". -> Vorher mal mit etwas Wärme probieren, d.h. den Streifen mit einem normalen Haarföhn erwärmen. Er wird dann weicher und lässt sich ggf. leichter abziehen, so dass weniger hängen bleibt. Dieser Trick stammt aus dem Kfz-Bereich, man wandte ihn oft bei alten Aufklebern auf dem Autolack an.
Nachteil: Kleberreste können einen Neuauftrag von Farbe erschweren.
Keinesfalls einen sog. Heissluftföhn verwenden.
Gruß
k.
Nachteil: Kleberreste können einen Neuauftrag von Farbe erschweren.
Keinesfalls einen sog. Heissluftföhn verwenden.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Skalenscheibe blättert ab.
Egal was du machst. Entfernst du den Klebestreifen ist das Glas darunter blank und jeglichen Reparaturversuch wird man sehen.
Da die Schrift schwarz ist, könnte man mit Wasserschiebebildern Teile der Skala, oder auch die ganze Skala neu beschriften.
Handwerklich ist das bei der großen Fläche aber nicht ganz einfach.
Gruß,
Achim
Da die Schrift schwarz ist, könnte man mit Wasserschiebebildern Teile der Skala, oder auch die ganze Skala neu beschriften.
Handwerklich ist das bei der großen Fläche aber nicht ganz einfach.
Gruß,
Achim
-
- Capella
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Brandenburg, Jüterbog
Re: Skalenscheibe blättert ab.
Besten Dank für die Ratschläge.
Abmachen und schwarz pinseln geht genau dort nicht!
Da steht oberhalb des Lautstärkereglers das für alle Imperialchassis typische Wort "stereo" mit dekorativer Umrandung.
Falls sich diese Fläche lösen lässt, müsste ich das irgendwie neu fixieren. Natürlich ohne Klebestreifen.
Haarfestiger MIT FCKW ist eine Lösung. Ob es den noch gibt, weiß ich noch nicht.
Gruß
Florian
P.S. hier steht immer max Dateigröße 800 KiB, hochladen kann ich aber max 200kB bei jpg. Woran liegt das?
Abmachen und schwarz pinseln geht genau dort nicht!
Da steht oberhalb des Lautstärkereglers das für alle Imperialchassis typische Wort "stereo" mit dekorativer Umrandung.
Falls sich diese Fläche lösen lässt, müsste ich das irgendwie neu fixieren. Natürlich ohne Klebestreifen.
Haarfestiger MIT FCKW ist eine Lösung. Ob es den noch gibt, weiß ich noch nicht.
Gruß
Florian
P.S. hier steht immer max Dateigröße 800 KiB, hochladen kann ich aber max 200kB bei jpg. Woran liegt das?