Ralf hat geschrieben:
Hallo Schumi.
Die Beize ist Fertig-Beize von Clou Farbton Nussbaum-mittel, ist auch oben auf einem der Bilder zu sehen. Man muss darauf achten, das die Beize sich mit dem Lack nachher verträgt.
Irgendwo habe ich auch schon den Tipp bekommen Spiritus-Beize in Verbindung mit Schellack zu verwenden, wegen der Verträglichkeit. Aber das ist völliger Blödsinn, denn der Spiritus im Schellack löst natürlich die zuvor aufgetragenen Beize wieder an und es fängt dann an zu schmieren und es gibt Farbverwischungen.
Eigentlich hätte man hier mit Nussbaum-dunkel färben müssen um den original Farbton einiger maßen hin zu bekommen, aber die dunkle Beize brauche ich noch für das Objekt der Begierde. Hier zum testen ist Reste-Verwertung angesagt.

In meiner Schreinerzeit haben wir nur mit Salmjackbeize gearbeitet, aber natürlich nur im Freien.! Vorteil ist, die Beize zieht tief ins Holz, und "Restefrei". Aber eine Spiritus Beize ist auch gut (ohne Schellack!!-Zusatz). Ich verwende nach dem Beizen einen Schnellschliffgrund, diesen möglichst aufsprühen, oder "schnell" mit dem flachen Pinsel auftragen.
Ansonsten Ralf die Arbeit:
