Hallo,
nach längerer Zeit des stummen Mitlesens hier im Forum, meld ich mich mal wieder mit einer kleinen Gerätevorstellung.
Wie der Titel schon verrät, zog die Marion bei mir ein. Und damit ist natürlich ein Staßfurt Fernseher gemeint
Ein Kumpel von mir schrieb mir, er kennt jemanden, der einen alten Fernseher auf dem Dachboden gefunden hat und diesen veräußern will.
Das waren die ersten Bilder:

Da mir einerseits der Platz für das Gerät fehlt, andererseits seine Preisvorstellung jenseits von gut und böse war, lehnte ich zunächst ab.
Aber dann wurden wir uns doch einig und der Fernseher ist nun mein.
Nun hab ich so gar keine Erfahrungen mit solchen Teilen und auch ein wenig Respekt davor, muss ich zugeben.
Zunächst erstmal Bestandsaufnahme:

Es ist ein Staßfurt "43TG501A Marion".
Offenbar haben es die Papierkonsatoren hinter sich. Die Becher lecken auch.
Als Bildrohr findet sich die wahrscheinlich originale B43G2. Der Vorbesitzer kann leider keine genauen Angaben über Betriebsstunden machen, er
meint aber, das Gerät lief bis zum Dornröschenschlaf einwandfrei. Der Helligkeitsregler war ungefähr bis zur Mitte aufgedreht.
Ich hab mich nun entschieden, das Teil anzugehen. Das Chassis war in 5 Minuten ausgebaut und ist zur Zeit zur Reinigung bei mir in der Firma.
Ich weiß, durch Mitlesen hier im Forum, man sollte erstmal eine K-Kur machen. So werd ich das auch machen und dann wird sich sich zeigen, ob das Gerät noch
ein Lebenszeichen von sich gibt. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg

Währenddessen hab ich mich schon mal über das Gehäuse gemacht, welches schon in relativ gutem Zustand war.
Ich trug einen Mix aus Hartöl und Renuvell auf. Das werd das die nächsten Tage wiederholen und dann sollte es das gewesen sein.

So, das solls fürs erste sein. Gruß, David