Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 17:10 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

ich konnte soeben für 25 Euro einen UKW-Vorsetzer von Schaub, Typ UZ51, kaufen. Da ich so ein Ding noch nie gesehen hatte, und ich außerdem genau so etwas für den Paillard oder den Erres suchte, mußte er mit.

http://www.radiomuseum.org/r/schaub_ukw ... _uz51.html

Und hier ist die Schaltung, die ich freundlicherweise dazubekam:

Bild

Ein Super ist das ja wohl nicht, umso kurioser finde ich es noch ! Aber Allstrom mit 2*UCH71 ist auch schon was.

Ich möchte mal die Meinung der Experten hören: kommt da was sinnvolles raus, wenn man das Teilchen durchrepariert ? Was meint Ihr ? Und sollte ich einen Umbau auf Wechselstrom mit Trafo und 2*ECH21 in Erwägung ziehen ? Ist ja die Frage, ob man dafür Platz findet.

Vielen Dank vorab
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger.

Du kannst doch nicht so ein Industriedenkmal verhuntzen.
Das ist ein Super, mit einem ZF-Pendler (16,8 Mhz) ein sehr fruehes UKW- Modell

[[Aber Allstrom mit 2*UCH71 ist auch schon was.]]

1951 gab es noch oft Gleichstromnetze, sollten die kein UKW haben ;-)

johann


Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Fr Mär 23, 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ein Super ist es eigentlich schon. Zumindest im Eingangsbereich. Auf jeden Fall ein wertvolles und dekoratives Kleinod! Es wäre interessant etwas über die Empfangseigenschaften zu erfahren.

Hier hast du etwas Literatur:

Schaub_UZ51.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Ich möchte mal die Meinung der Experten hören: kommt da was sinnvolles raus, wenn man das Teilchen durchrepariert ? Was meint Ihr ? Und sollte ich einen Umbau auf Wechselstrom mit Trafo und 2*ECH21 in Erwägung ziehen ?


Da muß und will ich aber davon ausgehen, daß dies sehr behutsam geschieht.
Aber den Worten von Johann will ich mich anschließen! Ich würde das Teil eher putzen und original ins Regal stellen! Erstens selten und zweitens keine große Empfangsergebnisse zu erwarten. Damit scheidet er in der Praxis aus. Zumindest würde ich das Teil auf dem ersten Blick so einschätzen.
UKW Vorsetzter gibt es mit Sicherheit bessere.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Eben!

Zum Beispiel der http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2 ... v841a.html
Den kenne ich und ist modern.

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Oder noch besser und jede Woche bei Ebay drin

http://www.radiomuseum.org/r/techni_tha_favorit.html

Ich habe beide. Der Favorit ist meiner Meinung das bessere Gerät. Und es gibt ihn in W + GW
Aber das mag jeder selbst entscheiden.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 19:49 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Im Ausgang ist doch ein Übertrager drinne, somit sollte doch ein ansich sicherer Betrieb möglich sein.
Ggf. muss der 5nF Kondensator noch gestrichen oder durch einen ausreichend sicheren getauscht werden.
Aus diesem Grund würde ich auch nicht auf ECH21 umbauen.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ihr habt mich überzeugt: den 5nF und die beiden 200 pF an den Dipoleingängen werde ich tauschen und das ganze Ding einer gründlichen Prüfung unterziehen. Mehr mache ich nicht. (Ich frage mich aber doch, warum es von dem Gerät offensichtlich keine W-Ausführung gab, wenigstens lt. rmorg.)

Was mir so direkt aufgefallen ist: die vorne rausguckenden Potiachsen sind mit Knöpfen bestückt, deren Madenschrauben alles andere als berührungssicher sind. Die Potis sind auf die übliche Art mit Sechskantmuttern direkt an der Fronplatte befestigt. Diese könnte aus Isoliermaterial sein, das muß ich noch prüfen, halt: Jupp´s Artikel schreibt genau das. AHA ! Das Gehäuse ist jedenfalls aus Stahlblech und mit braunem Kräusellack lackiert.

Ich werde das Gerät, so es zur Mitarbeit zu überreden ist, mit dem Paillard 7604 kombinieren, das ist eine schöne schweizerisch-süddeutsche Kombination und sehr stilecht, denke ich. Könnte tatsächlich 1951 so in der Wohnung oder im Büro eines in Basel lebenden Bankdirektors gestanden haben. Da konnte man über die Grenze vielleicht schon die ersten UKW-Fetzen auffangen. Wie ich von Walter weiß, ging es damit in der Schweiz selber erst viel später los.

Vielen Dank für Euere Meinungen, Jupp auch für die Unterlagen. Ich berichte weiter davon.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Holger.

Ich hatte schon gesagt: es gab noch viel Gleichstromnetze.

zu Deinem TUNER ein passender Allstrom-Amplifier.

http://www.radiomuseum.org/r/lorenz_lva ... _lvab.html

Auch was schoenes!

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 20:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wäre interessant, was der alte UKW- Vorsatz mit ZF- Pendler heutzutage bringt. Bitte unbedingt berichten.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Weil Edi leuchtende Augen bekommen hat, hier noch so einer.
Die langen Wochen der Krankheit, haben den Kopf leer gemacht.
Aber: kommt noch hoffe ich.

Hier Super mit ZF- Pendler

http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 50ukw.html


http://www.radiomuseum.org/forumdata/up ... 0copy.pdf##

Vorletzte Schaltung.


johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: Fr Mär 23, 2012 22:19 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Danke, Johann. :danke:
Vergessene und ungewöhnliche Schaltungen sind ja so eins meiner speziellem Interessengebiete, was ich ja auch in "Grundlagen" -hier im Forum- pflege- leider reicht die Zeit momentan nicht... aber ich werd`da demnächst weitermachen.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 17:31 
Offline
User gesperrt
User gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Beiträge: 906
Wohnort: Zuhause
Ich besitze das gleiche Gerät im Top-Zustand aus dem Düsseldorfer Sperrmüll.
Leider konnte ich es noch nicht restaurieren (seit Jahren). :oops:
Berührungssicherheit? Die Menschen wurden früher eben nicht so
alt wie heute. :mrgreen:
Amerikanische, dänische und italienische Vorsatzgeräte sind da etwas seriöser
aufgebaut, auch technisch. :?

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

_________________
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 18:27 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Radiowerkstatt hat geschrieben:
...Die langen Wochen der Krankheit, haben den Kopf leer gemacht.
Aber: kommt noch hoffe ich.
.....
johann



(OT)

@radiowerkstatt
Hallo Johann,

ich las gerade den Beitrag zum UZ51, und darin Deine obige Anmerkung.
Ich hoffe, es geht Dir gesundheitlich wieder besser. Falls nicht: gute Genesungswünsche

Gruß
k.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub UZ51 UKW-Vorsetzer
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Klaus.

Krank sein. seit 19.Jan 12 davon 3 Wochen ohne Stimme, machen mürbe.

Wenn man dann noch auf das Baujahr schaut, wird`s halt eng.
An Dich ein Danke, ich gelte seit Mittwoch als geheilt, sagt die Medizin.
Ohne PC, waere ich arm dran gewesen!

johann


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum