Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:02 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 11:26 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen :hello:

Ich wollte auch mal einen Restaurationsbericht schreiben und zwar über die Restauration einer typischen Straßenlampe der DDR. Aber warum ausgerechnet sowas? Nun meinen Urlaub habe ich dieses Jahr im Osten Deutschlands verbracht und da schaut man sich ja so einiges an. Auch die Straßenlaternen :mrgreen: . Wieder zu Hause habe ich erstmal recherchiert, was es überhaupt so gab an Lampen und bin dabei auf eine tolle Seite gestoßen mit allen Straßenlampen der DDR. -> http://www.ddr-strassenleuchten.de/
Am meisten fasziniert hat mich dann der Typ BG0. Vielleicht weil das die Lampe ist, die man am häufigsten heute noch antrifft auf den Straßen.
-> http://www.ddr-strassenleuchten.de/leuc ... 611095ac48

Ok aber woher sowas bekommen? Also mal bei eBay gesucht und ich bin auch tatsächlich gleich fündig geworden. Der Verkäufer gab an, sie schon gereinigt zu haben und das Leuchtmittel ist auch dabei. Optisch sah die Lampe sehr gut aus. Also hab ich zugeschlagen. Den Preis sag ich aber trotzdem lieber nicht. :mrgreen:
Später teilte mir der sehr nette Verkäufer noch mit, nachdem ich ihn gefragt hatte, wo die Lampe denn mal gehangen hat, dass sie über einer überdachten Laderampe gehangen hat. Aha! Daher also der gute Zustand. :wink:

So dann kam die Lampe nach einer Reise quer durch die Republik unbeschadet bei mir an. (Das Bild ist schon nach der Restauration aufgenommen worden)
Bild

Aber nachdem ich sie mal auseinander gebaut habe, zeigten sich einigen Roststellen, die sich seit 1978 angesammelt hatten. In weiteren 35 Jahren, würde sie sicher nicht mehr zu gebrauchen sein..
Bild

Bild

Also beschloss ich die Lampe komplett auseinander zu bauen, den alten lack zu entfernen, den Stahl zu entrosten und neu zu lackieren.
Zuerst hab ich dann das Vorschaltgerät wieder hübsch gemacht. Zuerst entrostet, dann Rostschutzfarbe drauf und zur Optik schön schwarz lackiert.
Bild

Als nächstes das Grundgestell: Den alten Lack zu entfernen war eine echte sch**ß Arbeit. Ich brauchte viel Abbeizer und anschließend Wasser um den Abbeizer wieder aus den ganzen Ecken und Winkel zu bekommen.
Bild

Danach wurde noch ordentlich der Rost weggeschmirgelt und mit Rostschutzfarbe lackiert.
Bild

Hier einmal alle Teile nach der Reinigung und die beiden Haltegestellteile nach der Neulackierung.
Bild
Wieder zusammengebaut.
Bild

Hier noch das ungewaschene Plastikgehäuse.
Bild

So, als alles wieder schön sauber war, der Reflektor noch etwas poliert und die Oxidationsstellen behandelt waren, erstrahlt die Lampe in neuem Glanz.
Bild

Und dann noch ein Testlauf. Hier sieht man die 125 Watt Quecksilberdampflampe beim Starten.
Bild

So, jetzt fehlt nur noch ein Platz, wo ich die Lampe hinhängen kann. Vielleicht findet sie ja mithilfe einer passenden Haltevorrichtung Platz in der Garage, wo ich meine Werkstatt für Holz und andere Arbeiten habe. Vielleicht tausche ich demnächst noch den PCB-haltigen Kompensationskondensator gegen einen neuen aus. Allerdings hat er noch seine volle Kapazität. Mal schauen, schließlich hängt die Lampe ja nicht im Wohnbereich. :wink:

Ich hoffe euch hat mein erster Restaurationsbericht gefallen, auch wenn es kein Röhrenradio ist.. :D

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
DAS finde ich mal richtig cool!

Toll! Danke fürs Zeigen. :super:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 11:54 
Super dein Bericht!

Ich/wir sind mit diesen Lampen groß geworden.
Zur Zeit werden die in unserem Ort alle durch LED ausgetauscht.
Haltbarkeit und Energieverbrauch sprechen halt für die LED.

Ein schönes Stück Geschichte, was du da hast.
Einen Platz findest du bestimmt dafür.

David


Zuletzt geändert von c4mobil am So Aug 18, 2013 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Niklas,

Toller Bericht! Ich finde dieseStraßenlampen einfach nur geil und würde die gerne auf meiner Modellbahn haben...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 12:50 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Danke für eure positiven Rückmeldungen. :danke:
Man freut sich ja am Ende immer über das Ergebnis, wenn es so ist, wie man es sich vorgestellt hat. Das entschädigt dann auch für die ganze Arbeit.
Lampen haben mich früher schon fasziniert, also warum nicht auch Straßenlampen. Und solche Straßenlampen sind hier im tiefen Nord-Westen echte Raritäten. :)

@TPM
Aber nicht in der Originalgröße oder? :mrgreen:
Spaß beiseite: Da scheint es ja wirklich was zu geben: http://www.ebay.de/itm/Busch-8730-Gitte ... 1e68277c1a
Ich weiss nur nicht, ob die zu deiner Modellbahn passen würde..

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Niklas,

Die aus dem Link sieht zwar ganz gut aus, müsste aber 4 mal größer sein...

Hätte gerne eine runde Straßenlaterne aus dem Osten, aber irgendwie findet man die nie zu verkaufen...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
röhrenfan2011 hat geschrieben:
So, jetzt fehlt nur noch ein Platz, wo ich die Lampe hinhängen kann.


Ich hege noch immer die Hoffnung, dass die Mauer eines Tages doch wieder aufgebaut wird, höher und stabiler als sie je war. Dahinter fänden sodann die Linken eine dauerhafte Heimat und die frisch renovierte Lampe könnte ein wenig Licht in ihr trostloses Dasein bringen. :mrgreen:

Nichtsdestotrotz hast Du dass sehr gut gemacht, saubere Arbeit, möglicherweise war die Lampe in ihrem ganzen Leben noch nicht in einem solchen makellosen Zustand.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 13:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Klasse Bericht! :super:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 15:04 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
TPM hat geschrieben:
Hallo Niklas,

Die aus dem Link sieht zwar ganz gut aus, müsste aber 4 mal größer sein...

Hätte gerne eine runde Straßenlaterne aus dem Osten, aber irgendwie findet man die nie zu verkaufen...


Zeige ml ein Bild vielleicht hätte ich etwas.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hält der Lack auf deinem Vorschaltgerät denn hohe Temperaturen aus? Die Dinger können locker 70 Grad heiß werden, vor allem wenn sie so verrostet sind (waren).
Besser wäre ein neues Vorschaltgerät, vor allem wenn du die Lampe richtig benutzen willst. Die HQL selbst wird ja schon sehr heiß.

Den Kondensator würde ich direkt ersatzlos entfernen. Die gehen häufig kaputt. Das ist dann meist eine richtige Sauerei.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Otto hat geschrieben:
Ich hege noch immer die Hoffnung, dass die Mauer eines Tages doch wieder aufgebaut wird, höher und stabiler als sie je war.


Ich verweise auf die Forenregeln und frage mich gerade wieso hier kein Admin oder Mod eingreift ? Ihr seid doch sonst wegen jedem Sch.... hinterher ?

Prinzipiell aber interessantes Thema, diese Lampen haben deutlich länger gehalten als der ganze Mist der heute von namhaften Firmen als qualitativ hochwertig natürlich zum hochwertigen Preis verkauft wird. Ich könnte da noch mehr dazu schreiben aus der beruflichen Erfahrung, aber lassen wir das, hat keinen Zweck.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das war doch ein Spaß oder? :roll: (Meine mit der Mauer)

Wir haben uns alle lieb :bier:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 20:50 
Zitat:
Ich verweise auf die Forenregeln und frage mich gerade wieso hier kein Admin oder Mod eingreift ? Ihr seid doch sonst wegen jedem Sch.... hinterher ?



Danke Uwe, daß du das geschrieben hast.
Die Forumregeln unterbieten solche unqualifizierten Aussagen eindeutig, ob Spass oder nicht spielt keine Rolle.

Ich bitte den Admin zu reagieren.

Gruß, David


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 20:59 
Offline

Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Beiträge: 483
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
radiobastler hat geschrieben:
Hält der Lack auf deinem Vorschaltgerät denn hohe Temperaturen aus? Die Dinger können locker 70 Grad heiß werden, vor allem wenn sie so verrostet sind (waren).
Besser wäre ein neues Vorschaltgerät, vor allem wenn du die Lampe richtig benutzen willst. Die HQL selbst wird ja schon sehr heiß.

Den Kondensator würde ich direkt ersatzlos entfernen. Die gehen häufig kaputt. Das ist dann meist eine richtige Sauerei.


Es ist zwar jetzt kein Lack der für Heizkörper oder Grille gedacht ist, aber immerhin ein ziemlich hochwertiger aus dem Malergeschäft. So bis 80 Grad sollte der wohl aushalten.
Der Trafo sieht allerdings auf dem Bild schlimmer aus, als es war. Das Harz, in das die Trafos ja getaucht werden, ist bei diesem hier, von vornherein schon so braun. Er war also nicht komplett verrostet. Hauptsächlich an der Seite, die immer oben war und wo sich das Schwitzwasser drauf gebildet hat. Ein neues Vorschaltgerät zieh ich nicht in Erwägung.

Aber so richtig betrieben wird die Lampe jetzt nur noch selten. Aber eine ganze Nacht werde ich sie wohl nicht mehr einschalten. Den Kondensator werde ich bei der nächsten Bestellung beim einem der Elektronikhändler ersetzen. 8 Euro sind ja nicht die Welt.


Auf die Mauer gehe ich jetzt nicht ein. Mir geht es hier nur um die Lampe.

_________________
Gruß
Niklas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 18, 2013 21:51 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nimm sie doch einfach als Deckenlampe^^


Nach oben
  
 
 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum