[phpBB Debug] PHP Warning: in file /includes/functions.php on line 4559: Invalid argument supplied for foreach()
Dampfradioforum • Thema anzeigen - Grundig 5295 Seilantrieb - und anschließende Überholung

Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Aktuelle Zeit: Do Mär 28, 2024 9:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 01, 2016 20:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo zusammen,

vorgestern kam dieser Bolide von Grundig 5295 in meine Werkstatt mit der Bitte, ihn generell durchzusehen. Ja - und die Senderwahl ginge auch nicht mehr zu bewegen. Soweit der Besitzer des schicken Gerätes...

Nach dem Entfernen der Rückwand wurde ich recht schnell des mechanischen Problems fündig. Die Schwungmasse, gleichzeitig Kupplungsscheibe für den Duplexantrieb, hatte sich infolge von Zinkpest zerlegt. Guter Rat schien zunächst teuer, denn eine originale Schwungmasse wird man nicht so schnell beschafft bekommen. Nach einer Alternativlösung sinnierend und in der Kiste mit diversen Mechanikteilen kramend fand ich jedoch sehr schnell eine, wie ich finde, sehr elegante Lösung: Eine altes, defektes VHS-Videokopfrad ohne Köpfe! Das passt nämlich perfekt vom Durchmesser und, ganz besonders wichtig, von der Dicke in der Mitte her! Zum Fixieren des Rades wurde eine Stufenbohrung und ein 3mm Gewinde für eine Klemmschraube gebohrt. Für den richtigen Grip wurden zwei runde Scheiben aus 40er Schleifleinen zurechtgeschnitten und mit Kontaktkleber genau mittig eingeklebt. Eben noch durchlochen - fertig zum Einbau. Der gestaltete sich etwas fummelig, musste ich doch immer gegen die Andruckfedern kämpfen. Aber es fand ein glückliches Ende und nach der Justage funktioniert der Duplexantrieb wieder wie neu!
Jetzt kann ich mich den Kondensatoren zuwenden, von denen reichlich zu wechseln sind. Mindestens ein Koppelkondensator hat schon eine der beiden ELL80 auf einem System erwürgt - Emission hardly possible...^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Do Sep 01, 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Beiträge: 279
Wohnort: Singen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
hey Herbert,

sehr kreative Lösung mit dem Videodings :idea: Hast du da auch Bilder?

schöne Grüße
Andi

_________________
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Do Sep 01, 2016 21:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Andi,

Danke für das nette Feedback - Bilderchens kommen noch, wenn ich mit dem Gerät soweit "durch" bin...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2016 19:25 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 1988
Moin,
und wir brauchen Fabrikat und Typ des Videorecorders wegen des Kopfrades. Eine von Panasonic wird wegen des grossen Nabendurchmessers nicht passen ;-) ich tippe ersatzweise auf eine fruehe JVC...

73
Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2016 19:43 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hf500 hat geschrieben:
Moin,
und wir brauchen Fabrikat und Typ des Videorecorders wegen des Kopfrades. Eine von Panasonic wird wegen des grossen Nabendurchmessers nicht passen ;-) ich tippe ersatzweise auf eine fruehe JVC...

73
Peter


Genau so ist es, Peter. Das Kopfrad stammte aus einer frühen VHS-Maschine wie der VR400 gelabeled von Telefunken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2016 23:10 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ganz so aussichtslos ist die Suche nach einer original Schwungscheibe übrigens nicht, die gab es nämlich auch aus Gusseisen.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2016 23:22 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi Chris,

danke für die Info. Aus der Not geboren wusste ich mir halt nicht so schnell anders zu helfen, zudem der Besitzer des Gerätes auch keinen "unendlichen Zeitrahmen" für die Rep. angegeben hat (Gerät soll alltagstauglich spielen, die Frau hat gesagt.....)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 5295 Seilantrieb
BeitragVerfasst: Mo Sep 05, 2016 0:32 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
.


Zuletzt geändert von rettigsmerb am Fr Aug 25, 2017 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Sep 05, 2016 21:28 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
.


Zuletzt geändert von rettigsmerb am Fr Aug 25, 2017 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 5:53 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 636
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Klasse Herbert, die Idee mit den 4 x PL95 :super:
Wieder eins gerettet :hello:

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 7:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4161
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Herbert, Respekt ! Das war ein umfassendes Re-Engineering an diesem aufwendigen Gerät. Die Endstufe mit den 4 PL95 hat was. Kam das auch mit den Heizströmen hin ?

Ich hatte irgendwann mal den Vorgänger hier, die Leistung auf UKW ist wirklich enorm, ein trennschärferes Röhrenradio hatte ich noch nie in Händen.

Wie war es denn mit dem großen Lautsprecher ? War nicht die Schaumstoffdichtung zur Schallwand hin weggebröselt ? Das verdarb mir etwas den Spaß, weil die Bässe schnell zu blubbern anfingen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 8:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
[b]Dieses Thema, der unterschiedlichen Anzahl von Katodenwiderstaende, mit und ohne Elko, laesst sich nicht so einfach abwickeln. Im Rmorg. Habe ich mich da sehr engagiert.
3 Links dorthin. [/b]

Es ist ja nicht so, dass es in den Entwicklungslabors unbekannt ist, wie man das machen sollte.
Eine kurze Aufstellung soll zeigen, dass getrennte oder kombinierte Katodenwiderstaende durchaus vorhanden, aber auch verlassen wurden.
GRUNDIG:
5010 2xEL12, 2x Rk
5050 2xEL84, 2x Rk
5050W-3D 2xEL84 2x Rk
5005W 2x EL41, 2x Rk
4010GW 2xUL11, 2xRK

6099 2xEL84m, 1x Rk
6199 4X EL95, 1x Rk
53K4 und 59K4 exEL95, 1xRk


TELFUNKEN
OPUS 55TS 2xEL84, 2xRK

OPUS 7 2xEL84, 1x Rk
OPUS 2430 4xEL95, 2xRk

Soll als Beispiel, ein MONO Radio von PP 2xEL84 auf Nf-Stereo umgebaut werden,
Wird alleine die Endstufe incl. Powerbedarf kalkuliert.
Statt einem AÜ, werden wegen des Wegfalls der Vormagnetisierung der Eintakt A-Stufe,
2 etwas kleinere AÜs gebraucht. Stereoqualität braucht aber streng genommen zwei Gegentakt Endstufen. Dazu noch 4 kleinere Röhren mit Fassung und Verdrahtung.
2 oder 1 Katodenkombination kann da nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Die Gruppe Wertanalyse sagt dir schon wo es lang geht!

Waren vorher 2 steile Röhren EL84 S = 11mA/V zu beherrschen, können 4 Typen EL95 mit S= 5mA/V mit nur einem Rk elektrisch beherrscht werden.
Waren es vorher 2xEL84 mit 2xRk so koennen aus Sicht des Entwicklers 4 El94 mit 2x Rk
Fixiert werden. 4mal EL95 und 1mal Rk= mutig. (siehe unten Bild 1
Auch ich musste das z.B. im TV/RADIO 53K4 usw. es so machen. Bei den politischen Parteien nennt man das Fraktionszwang.

Bild 1


[attachment=2]Bild1_Kat.png[/attachment]


zeigt drei Versionen von richtigen, nur möglichen und ungünstigen Katodenwiderständen, mit denen Röhrentoleranzen ausgeglichen werden bzw. sollten. Die obere Reihe zeigt die technisch korrekte Schaltung, jede Röher hat ihren eigenen Ausgleichswiderstand. In der mittleren Reihe, die einzig mögliche Lösung bei Doppelsystemen mit einem gemeinsamen Katodenpin.Die untere Reihe zeigt eine völlig ungeeignete aber trotzdem verwendete Version. Alle Systeme erhielten zwecks Sparsamkeit, nur einen gemeinsamen Widerstand. Der zwar, wie gezeigt, auch 9,43 Volt bereitstellt, aber als Ausgleich versagt!

Die Regel sagt:
"Jeder Röhre ihren eigenen Katodenwiderstand, mit dem die Röhrenstreuung ausgeglichen wird".
Wenn jedoch mit der ELL80 zwei Systeme an einer Katodenkombination liegen müssen, kann man mit 2 ELL80 oder 4x EL95 auch nur eine gemeinsame Kombination vorsehen. In der Fabrikation (und einige Zeit lang) geht das gut. Egal ob zwei EL95 eine ELL80 oder eine ECLL800 nur einen gemeinsamen Katodenwiderstand haben, steigt, wenn ein System den Anodenstrom erhöht, z.B. wegen positivem Gitterstrom (GAS), dadurch die Spannung an den verbundenen Katoden ebenfalls an. Die zweite, dritte und vierte wird dadurch aber im Strom herunter geregelt.
Das geht solange "gut", bis diese eine (überlastete) Röhre ausfällt. Dann folgt ihr die nächste nach. Weil das bei vielen Firmen so gehandhabt wurde, spricht das eigentlich fuer eine Symmetrie von Mehrfachröhren.
Warum aber macht man das unterschiedlich? Auch dazu braucht es viele Argumente, die ich bitte im Rmorg im Detail nachzulesen.
Hier ein Beispiel einer ECLL800 als Beleg dass solche Differenzen von Haus aus nicht hoch sind. Der Freundeskreis um “H. Ölkers Berlin”, hat fuer mich viele Daten von 6 Stck. ausgewaehlten ECLL800 nach verschiedenen Metoden gemessen.
Die Ergebnissse auf FUNKE W19 stehen hier:
Oelkers Werte

Bild 2

[attachment=1]Bild2_W19.png[/attachment]



zeigt die Messungen ausgewählter ECLL800. Man sieht, die Ströme liegen recht eng beieinander. Nr.6 mit ca.20% Differenz.

Mit den allgemein von Röhre zu Röhre und auch innerhalb einer Doppelröhre zu erwartenden Steuwerten wird wie folgt verfahren: Bei normaler Unterhaltungs-Elektronic, gibt es in der Serienfertigung, unter anderem auch Prüfungen wie Ausgangsleistung und Klirrfaktor. Die Untergrenzen sind meist grosszügig ausgelegt. Zum Beispiel ein Braun Stereo-Radio RC9 Die Daten nennen eine max. Ausgangsleistung: von 7 Watt per Kanal. Geht es um Eckdaten, stehen 5 Watt bei einem Klirr von 0,8%. Zwischen den 5 und 7 Watt verstecken sich die Steuungen jeder Art, auch die der ELL80. Nur die 5 Watt sind eingehalten.

Bild 3


[attachment=0]Bild3_Braundatas.png[/attachment]


zeigt die original Daten zur Toleranz der Ausgangsleistung.

Beim Maximalwert von 7Watt gibt keine Definition, dort gehen die Röhrendaten voll ein. Der belegte.Wert mit 0,8% wird bei 5Watt ermittelt. Eine technisch saubere Angabe. Eben Braun!
Normal sind Angaben der Nennleistung bei Eintakt-Schaltungen bei einem Klirr ≤ 10% üblich. Bei Gegentakt ≤ 5% So werden auch Röhrendaten definiert, wenn sonst nichts dabei steht. Braun ist da vorbildlich mit seinen 0.8% Klirr.
Der NF-Prüfplatz im Prüffeld zeigt an, ob die vorgegebene Leistung unterhalb des erlaubten Klirrfaktors erreicht wird. Bei nicht HiFi-Modellen mit 2*EL84 oder 2*EL95, bzw. 1- oder 2-mal ELL80, oder ECLL800 wird der Mindeswert von Pnenn aus der Pilotserie (20 bis 50 Stck.) entnommen. Es streuen ja nicht nur die Röhren, sondern auch Netztrafo, Ausgangstrafo, Gleichrichter, Elkos und Widerstände. Da komnen auch gegenseitige Kompensationen vor. Diese Endröhren werden aus dem Karton bestückt und, wenn es wo fehlt, ist der Techniker im Prüffeld aktiv. Gibt es einen Ausfall, wird die Röhre einer Schiedsstelle im Werk zugeleitet und dort weiterbehandelt. Die Firmen haben Verträge mit AQL Grenzen, in denen die zulässige Ausfallrate in Prozenten definiert ist.
Damit ist die Frage für "Standard-Radios" beantwortet.
Gaenzlich anders sieht das bei HiFi-Modellen nach DIN 45500 aus.
Der Entwickler hat Normen und Ziele die zu 100% erfüllt sein müssen.
Johann

Texte von Knoll 2016 Rmorg.


http://www.radiomuseum.org/forum/tolera ... emen2.html

http://www.radiomuseum.org/forum/gegenk ... setzt.html

http://www.radiomuseum.org/forum/was_sa ... klich.html


Dateianhänge:
Bild3_Braundatas.png
Bild3_Braundatas.png [ 21.62 KiB | 10995-mal betrachtet ]
Bild2_W19.png
Bild2_W19.png [ 22.92 KiB | 10995-mal betrachtet ]
Bild1_Kat.png
Bild1_Kat.png [ 28.34 KiB | 10995-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Di Sep 06, 2016 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 8:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Beiträge: 3945
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Servus,
Kompliment, das ist ein gut gelungenes Projekt, auch in meinem Eigenbau UKW Radio werkeln ja 2 xPL95 als Endstufe. Auch dort habe ich die Netzanpassung mit Vorwiderständen für die beiden Trafos eingebaut und funktioniert hervorragend.

_________________
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1143
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Herbert.

Die Antwort zur Frage steht jetzt im Post #
Die Bilder wollen nicht dahin wo ich es will.
johann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2016 14:50 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1636
Wohnort: bei Fulda
Hallo und erstmal Danke an Herby für diese schöne Präsentation des Grundig 5295! :super:
Auf die Idee mit der der Videokopfscheibe muß man erstmal kommen. Klasse gelöst. (Man sollte aber auch wirklich alles aufheben für den Fall der Fälle).
Die Lösung mit den gelöteten Miniaturfassungen für die PL95s finde ich allerdings nicht so glücklich. Würde wohl auch schwerfallen, das Ganze ohne Rückstände wieder zurückzubauen. Aber die Vorgaben des Eigentümers nach möglichst kostengünstiger Wiederherstellung hast du dann doch ideenreich umgesetzt.

Herzlichen Dank auch an Hans für die umfangreiche Erläuterung zur Wahl der Kathodenwiderstände bei verschiedenen Vorgaben für Gegentaktendstufen. Es lohnt sich also immer wieder einmal im "Radiomuseum" zu schmökern...

Zur PL 95 fällt mir noch eine kleine Story ein:
Meine Großeltern hatten einen Grundig T5000 Tischfernseher von 1964. Das war deren erster Fernseher überhaupt, angeschafft zur Olympiade in Tokyo. Nach reichlich 10 Jahren hatte das Teil ausgedient und ich war happy, das Gerät ausschlachten zu dürfen. Den Schaltplan davon habe ich heute noch (und sicher einige Bauteile in der Bastelkiste). Interessanterweise hatte der Fernseher eine EL95 im der Tonendstufe, die von ihren Heizdaten (6,3V und 0,2A) aber gar nicht in den 0,3A Fernseh-Heizkreis passte. Es geht aber doch: die Grundig-Leute haben einfach einen 75 OhmWiderstand parallel zur Heizung der EL95 gelegt und schon stimmte die Sache.
Ich frage mich heute, warum wurde keine PL95 verwendet von Grundig? Waren noch EL 95 Überbestände da? Oder gab es die PL 95 einfach noch nicht? Wohl eher letzteres. Dafür spricht das Fehlen dieser Röhre im Valvo Taschenbuch 1964. Andererseits sind lt. Radiomuseum.org schon ab 1960 Geräte mit dieser Röhre bestückt worden. Da könnten sich aber Fehler eingeschlichen haben. Wann wurde die PL 95 nun erstmals eingeführt?

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], YaCy [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum