Hallo Pascal,
ich würde an Deiner Stelle auch auf eine Philetta setzen. In dieser Größe, gibt es kaum ein hübscheres Radio und der ehefrauenfreundliche Faktor, ist bei diesem Typ eingebaut. Glaube mir, ich habe das mit meiner getestet.
Auch nur diese Gehäuseform ist einer der wertvollsten und schönsten, dieser Typenfielfalt der Philips Philettas. Ob nun in beige, oder in braun, das ist Geschmackssache, die braunen sind aus Bakelit, welches auspoliert, fast wie eine Holzmaserung aussehen kann = noch edler. Die nachfolgenden Typen, die teilweise eine weiterentwickelte Elektronik haben, sind servicefreundlicher, wegen dem Einsatz einer Leiterplatte und nicht diese Zickzack Verdrahtung, aber auf Grund ihres häßlicheren Plastikgehäuses, niemals so wertvoll und hübsch anzusehen. Und da gibt es noch einige andere Gehäuseformen, auch Sperrholz und selbst vor Spanplatten schreckte Philips nicht zurück. Aber alle nachfolgenden Typen haben einen Wert von "nur" ca. 20,- Euro. Schau Dir mal die vielfalt in der Bucht an.
Die hier gezeigte, vor allem U-Röhrer, können je nach Zustand und Überarbeitung, sogar auf 200,- Euro gehen (selten beobachtet). Ich würde den Preis auf eher 150,- Euro schätzen, den es aber zur Zeit auch selten gibt. Eine gute, aber nicht überarbeitete ist manchmal ca. 50 - 70 Euro wert, zur Zeit eher weniger, wobei die Preise stark tendieren.
Eine Philetta in dieser Form, aber mit E-Röhren bestückt, ist daher etwas moderner und vor allem sicherer im Betrieb, aber nicht wertvoller demzufolge. Die Gehäuse in beige, gibt es lackiert und als durchgefärbtes Kunststoffgehäuse, wobei ich letztere vorziehe.
Der Unterschied - ob nun E- / U-Röhren sieht man schon an der Typenbezeichnung - wenn ich mich jetzt irre, bitte korrigieren. BD.... = U-Röhren, B2D... = E-Röhren. Es gibt aber noch andere Typenbezeichnungen, die ich hier nicht weiter erläuter. Weitere Informationen, kannst Du in Jogis Röhrenbude sehen (Hauptseite und dann links = Schaltbutton).
Bei Interesse, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Gruss zuendi