PL504 hat geschrieben:
Wie soll sich der ESR durch Alterung erhöhen?
Ein hoher Leckstrom ist viel problematischer.
ESR bedeutet ausgeschrieben Ersatz-Serien-Widerstand, also der Innenwiderstand des Elkos. Er erhöht sich bei vielen Elkos durch einen Alterungsprozess, der durch Wärme begünstigt und oft als Austrocknung bezeichnet wird. Bei vielen modernen Geräten macht dies sogar den Großteil aller Fehler aus.
Das Ergebnis für die Funktion eines Gerätes ist ähnlich, als wenn der Kondensator stark an Kapazität verloren hat. Also in einem Röhrenradio: bei einem Siebelko im Netzteil tritt ein Brummen auf, beim Ratio-Elko arbeitet der Ratiodetektor nicht mehr richtig, was zu Verzerrungen bei UKW führt, beim Kathodenelko der Endröhre lässt nur die Ausgangsleistung etwas nach, was mitunter gar nicht bemerkt wird.
Ein hoher Leckstrom führt ebenfalls zu Funktionsstörungen. Wenn in einem Röhrenradio ein Siebelko betroffen ist, besteht außerdem Gefahr für den Netztrafo und den Netzgleichrichter durch Überlastung, beim Kathodenelko (wo das seltener vorkommt) für die Endstufenröhre und weitere Teile.
In modernen Geräten ist das anders. Da kommt es durchaus vor, dass infolge eines "tauben" Elkos z.B. die Ausgangsspannung des Schaltnetzteils ansteigt, was dann oft zu massiven Folgeschäden führt.
Lutz