Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 4:09 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 4:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: Sa Jul 02, 2011 14:52 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
jetzt hab ich ein Problem...

oder besser gesagt zwei :shock:

Das Erste: Wie komme ich an DIESEN Elko ran und was wird er mich kosten?
Das Zweite: Wie sag ich jetzt Peter, daß er sich die ganze Mühe eventuell umsonst gemacht haben könnte...

argh...

Erstmal muß ich PL ja fragen, ob er diesen heiligen, NUR bei mir passenden Elko (den sonst ja niemand mehr brauchen kann :mrgreen: ), auch hergeben würde. :?: Würdest Du :?:
Falls Deine wohlüberlegte Entscheidung zu meinen Gunsten ausfallen sollte... *zuplinker* ...ICH WILL IHN! :lol:

Wenn Peter jetzt allerdings traurig werden sollte, weil ich ihn ja die Bescherung aufm Dachboden hab finden lassen...

mfg
Dirk

PS ...ich bin die ganze Zeit am überlegen, wo ich den schon mal gesehen habe. *grübel* Schaltnetzteil mit SU169? Hilf mal bitte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: Sa Jul 02, 2011 15:26 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
[url]Sieht fast so aus, als hätte Grundig mal ne Lieferung aus der DDR umgelabelt.[/url]
Ist zwar nicht ausgeschlossen, das es Fälle gab, daß Hersteller der Bundesrepublik Bauelemente der DDR kauften, und umlabelten, aber nicht so sehr wahrscheinlich.

Die DDR konte sich nicht allen international üblichen, technischen Gepflogenheiten widersetzen, das konnte nur die Sowjetunion. Darum gibt es Teile mit gleichen Rastermaßen, sowie oft ähnlichem oder sogar gleichem Aussehen.

Zudem können ja Maschinen zur Herstellung von Bauelementen vom selben Hersteller -und auch der könnte ja aus einem der beiden deutschen Staaten sein- zum Einsatz gekommen sein. Das ist sogar sehr wahrscheinlich.

Und- manchmal wurde ja auch einfach nur- abgekupfert.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: Sa Jul 02, 2011 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Max,

mach Dir darüber mal keinen Kopf. Ich musste eh auf den Dachboden und das Elend wäre sowieso irgendwann zum Vorschein gekommen. Also kein Problem :hello:

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: So Jul 03, 2011 15:05 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
öhm...

sag ich doch, Schaltnetzteil vom Chromat. Schalttransi SU169... damals zu Hauf als defekt gehabt... Ich wusste doch, daß ich den schonmal gesehn hab. :mrgreen:

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 14:28 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Habe auch gerade nachgeschaut ob ich so ein Kondi für dich habe, Saarfranzose also Jupp hat mir einen ganzen Karton geschenkt. Leider kein passender dabei, PL504 hat dich ja gerettet. Wie sieht das eigentlich aus mit dem Aushöhlen der Kondis? Bekommt man das Innenleben leicht raus? Falls ja könnte man ja zwei von diesen Elektrolytkondensatoren verschalten und anschließend mit Epoxidharz vergießen. Wobei nö das geht ja nicht, weil die Kondis bei Überlastung den Überdruck ja nicht mehr abgeben können. Oder irgendwie mit Hölzchen einklemmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Elko
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 15:49 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Hallo,

Der Elko von PL504 ist heute früh angekommen und steckt erst mal in der Formiermaschine. 24h sollten reichen, danach werdd ich ihn einbauen und den Stereomeister wieder zusammentüdeln.

Der Grundigelko war nicht zu öffnen (an sowas hatte ich auch zuerst gedacht) und ich weiß nicht, in wie weit sich Becherelkos überhaupt sauber öffnen lassen. Auf jeden Fall würden zwei von denen aus dem Link eh nicht passen, schließlich sind im besten Fall genau 60mm in der Länge Platz und anschließen und isolieren muss man ja auch noch.

Vielen Dank PL504 und auch Dir Gery fürs Nachschauen!

grüße von Dirk


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum