Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 22:33 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Über den gesamten hier geschriebenen Unsinn könnte ich mich manchmal krank lachen. Die von Edi abgebildeten Buchsen sind an Qualität und Dauerhaftigkeit wohl schwerlich zu überbieten und wenn man dann solch einen Blödsinn liest wie: das kommt für mich nicht in Frage, macht man sich automatisch so seine Gedanken, welch Geistes Kind der Verfasser sein mag.
Wenn ich alle Ratschläge sowieso in den Wind schlage, ja um des Himmels Willen, aus welchem Grund stelle ich dann überhaupt eine Frage?
Zwar ist mit keinem Wort erwähnt, an welchem Scherbelhaufen die Ersatzbuchsen Verwendung finden sollen, aber man geht in der Annahme wohl sicher nicht fehl, dass es sich um ein Allerweltsradio handelt und es in dem Fall auch keine Rolle spielt, wenn zu all den schon durchgeführten Veränderungen am Gerät nun auch noch produktfremde Buchsen hinzugefügt werden. Resümee: es ist schlicht und einfach lachhaft.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

eigentlich wollte ich auf diesen Text nicht wirklich antworten. Anscheinend ist der Verfasser aber nicht in der Lage, einen Text richtig zu lesen, bzw. entsprechend zuzuordnen und dafür noch einmal eine kleine Unterstützung.

Zitat:

Die von Edi abgebildeten Buchsen sind an Qualität und Dauerhaftigkeit wohl schwerlich zu überbieten und wenn man dann solch einen Blödsinn liest wie: das kommt für mich nicht in Frage, macht man sich automatisch so seine Gedanken welch Geistes Kind der Verfasser sein mag.

Das die von Edi Buchsen an Qualität und Dauerhaftigkeit wohl nicht zu überbieten sind, steht außer Frage. Auch habe ich geschrieben, dass man diese auch passender machen kann. Das die Buchsen nicht in Frage kommen, war von mir und nicht von dem Verfasser des Eintrages!!!!! Was ich verbaue, bzw. haben möchte, überlasse bitte mir!

Zitat:

Wenn ich alle Ratschläge sowieso in den Wind schlage, ja um des Himmels Willen, aus welchem Grund stelle ich dann überhaupt eine Frage?

Fielmann könnte evtl. helfen!? Der Verfasser des Eintrages ist für jeden Tipp dankbar und nur weil ich eine andere Meinung dazu habe, muss man den nicht platt machen. Das finde ich richtig Übel!

Zitat:

Zwar ist mit keinem Wort erwähnt, an welchem Scherbelhaufen die Ersatzbuchsen Verwendung finden sollen, aber man geht in der Annahme wohl sicher nicht fehl, dass es sich um ein Allerweltsradio handelt und es in dem Fall auch keine Rolle spielt, wenn zu all den schon durchgeführten Veränderungen am Gerät nun auch noch produktfremde Buchsen hinzugefügt werden.

Warum ist mit keinem Wort erwähnt, um welches Radio es sich handelt??? Im Moment geht es um ein Nordmende Carmen, trotz der Gefahr der Wiederholung, Fielmann kann evtl. etwas retten. Sicherlich ist die Carmen ein Allerweltsradio und ich stehe dazu, ich habe diverse davon! Warum sollte ich eines dieser Radios verändern, bzw. was möchtest Du damit sagen!? Der Aufwand lohnt eh nicht, alle die an Allerweltsradios ihre Freude haben, verbasteln die eh planlos, in Bezug auf meine anscheinend nicht vorhandene Intelligenz!?

Schlusswort. Ich mag es überhaupt nicht, wenn mir jemand vorschreiben möchte, wie ich ein Radio wiederherstellen zu habe! Die von mir verfassten Texte spiegeln meine Meinung. Nicht verstehend, warum nicht auch ein Allerweltsradio einfach einmal so werden soll, wie es einmal war!

Peter Höfert


Ein kurzer Nachtrag. Wohlwissend, dass man Texte auch anders kopieren kann, habe ich da im Moment ein kleines Problem mit Linux. Arbeite aber, trotz mangelhafter Intelligenz, daran.

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 14:54 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Na ja... wenn -koste es, was es wolle- der optische Originaleindruck erhalten bleiben soll- allerdings sieht es mit Kleber an der Innenseite dann weniger schön aus, oder man nimmt zu wenig Kleber, dann ist die Haltbarkeit wieder schlecht.

Ich mache ja nun auch schon Restaurationen mit abgetarnten Neukondis, die -deutlich sichtbar- nicht original sind, aber von Baugröße, Aussehen und Label- Stil passen, silbrige Styroflex- Fischchen und knallgelbe Lutscher tun's ungetarnt genauso, klar, aber es gibt ja auch eine technische Ästhetik.
Schon verständlich- buntes Plastikzeugs in halboffenen oder offenen 20er Jahre- Geräten fände ich auch voll daneben. Abtarnen neuer, funktionsgleicher Bauelemente ok, "Regeneration" uralter Papierkondis dagegen- ist wie zerfallende Socken 100mal stopfen...

Ich sehe bei dem Buchsen- Fall ein Problem, die in der Bucht angebotenen, immerhin recht original aussehenden Einbaubuchsen korrekt einzupressen, das wird im eingebauten Zustand der Buchsenleiste verdammt schwierig. Die Buchsenleiste komplett ausbauen- dann geht es mit entsprechendem Werkzeug, die muß dann aber wieder eingebaut werden, und neu vernieten, wenn es wieder original sein soll...
Auf jeden Fall gewaltiger Aufwand für eine zweitrangige Stelle.

@volvofan 58, ich stelle übrigens gar nicht in Zweifel, daß eine Funktionswiederherstellung geht, aber eine Ersatzbuchse anderer Bauform stellt ja die Funktion auch wieder her. Auch eine Wiederherstellung des Originalzustands ist möglich.

Am Preßkragen abgebrochene Buchsen waren in Werkstätten so selten nicht, gab es viel bei Fernsehern mit Flachband- Stecker (2 Kontakt- Steckerteile, ähnlich Banane 4mm), Fernseher auf dem Schrank verschoben, oder heruntergenommen, Antennenkabel steckte noch drin- und Knack....
Nach einigen Versuchen ließ ich die häßlichen Klebeorgien, Telefonbuchsen rein, und gut.

Aber kann ja jeder halten wie er will.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Edi,

Deinen Text unterschreibe ich gern, gerade auch den letzten Satz.

Ok, mir ist Kleber auf der Rückseite lieber, als eine, optisch, nicht wirklich passende Buchse. Jeder sieht das anders und das ist auch völlig in Ordnung. Bei den Kondensatoren ist es ja ähnlich und auch da mache jeder bitte nach seinem Geschmack.

Darum ging es hier auch nicht wirklich, jeder so wie er mag und Deine Ideen haben schon gepasst! Allerdings entzieht sich mir jeder Kenntniss, in Bezug auf den Text von Otto, warum alle Einträge nicht richtig zugeordnet werden und warum ein "Allerweltsradio" anscheinend nur noch für die Tonne taugt, weil ja eh schon verbastelt!?

Ich liebe meine "Allerweltsradios" und würde mir ein VE zulaufen, der stellt sich hinten an!

Ach ja, der Turandot (also eigentlich nicht erwähnenswert, ist ja nur ne Gurke) singt sein Lied!

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Peter,

ich bitte vielmals um Entschuldigung, falls durch meine Äußerungen der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich an Deiner Intelligenz zweifle. Mitnichten ist dem so, ganz im Gegenteil anerkenne ich jede Arbeit, die eine Erhaltung eines alten Gegenstandes zum Ziel hat. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jede erhaltende Maßnahme Sinn und Verstand haben sowie praktikabel sein sollte.
Vielleicht habe ich mich im Übereifer etwas vergaloppiert, es bleibt natürlich jedem Bastler überlassen, auf welche Art er ein Problem löst. Die von Edi vorgeschlagenen Buchsen erfüllen nicht nur den Zweck, rein optisch bringen sie sogar einen Gewinn. Wenn allerdings die Antenne angeschlossen ist sieht man von den Buchsen kaum noch etwas, auch die geistigen Väter dieser Radios hätten sicher gegen einen solchen Umbau keine Einwände.
Also, Peter, wir sollten wegen solch einer Lappalie keinen Kleinkrieg beginnen, viel Spaß noch beim Erneuern der Buchsen.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Beiträge: 101
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Unabhängig von den ketzerischen Grundsatzdiskussionen:
:idea: Hat schon 'mal jemand daran gedacht, dass es hier auch Mitglieder geben könnte, die vielleicht eine komplette Antennen-Anschlussplatte aus einem Schrottgerät übrig hätten?... :idea:

:hello:

Gruß
und schönen Sonntag

Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Otto,

vermutlich hatten wir beide einfach einen schlechten Tag und da ist das etwas aus dem Ruder gelaufen. Einen Kleinkrieg wegen solch einer Geschichte, nicht wirklich, nichts liegt mir ferner als das. Ach ja, ich brauche im Moment keine Buchsen erneuern etc. es geht immer noch um den Verfasser des Eintrages :)

@Stefan,

eine gute Idee, allerdings verrecken die bei mir schneller, als ich einen finde der die hat :)

Noch ein schönes Restwochenende an Alle!

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Mi Sep 21, 2011 15:58 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Hallo an alle,

wenn ich gewusst hätte, was meine Suche auslöst :P

Ich bedanke mich bei allen, die einen konstruktiven Beitrag zu meiner Suche eingebracht haben.

Mittlerweile habe ich prima Buchsen gefunden:

Bild

Die passen exakt!

Hier noch zwei Bilder von der Pertinax-Platte:

Bild
Bild

Ist vielleicht nicht perfekt eingebaut, ist meine erste Niete :lol:

Vielen Dank an Knut, der mir die Buchsen besorgt hat!

LG

Peter

PS: Immer schön cool bleiben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Mi Sep 21, 2011 21:42 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Das mit dem Vernieten üben wir aber nochmal !
:D

Ich denke, die Ersatzbuchsen sind einfach für eine dickere Trägerplatte gedacht, darum bei Ihrem Versuch der viel zu weite "Kragen", der dann durch zu weites herunterbördeln rissig wurde.

Abhilfe: die Buchse vorher kürzer schleifen/ feilen, so daß weniger "Kragen" entsteht.

EIn exakt passendes Werkzeug könnte vielleicht einen großen Kragen sauber hinbekommen, aber gerade Messing würde irgendwann reißen.

Evtl. ganz auf das Umbördeln verzichten, den vorderen Teil der Buchse bis auf die Tragerplatte herunterschleifen, so daß0 sie gerade in der Trägerplatte steckt. Da genug Fläche vorhanden ist, dürfte dann ein kleiner "Klebekragen" aus Epoxydharz die Buchse zuverlässig halten. Vorn ist dann nur das Loch in der Trägerplatte sichtbar.

Was Sie versucht haben, funktioniert ja, vielleicht sind Sie zufrieden mit dem Wissen, ein Originalteil eingebaut zu haben, aber wenn sie des Aussehens wegen so großen Wert auf ein Originalteil (oder ein sehr ähnliches Teil legen, wie hier), legen, dann sollte es schon vernünftig eingebaut sein.
Das mit den Schraubbuchsen wäre nicht original, aber wäre absolut saubere Werkstattarbeit.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2011 6:04 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Hallo edi,

üben muss ich das auf jeden Fall noch.
Ich denke, ich werde die Buchse nochmal ausbauen und eine neue unter Berücksichtigung deiner Tipps einbauen.

Vielen Dank für deine Tipps.

LG

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
bmpeter hat geschrieben:
Ich denke, ich werde die Buchse nochmal ausbauen und eine neue unter Berücksichtigung deiner Tipps einbauen.


Nur mal als Gedankenanregung; Ich hatte auch mal das Problem, ein alter RTV-Meister hat mir dann folgenden Tip gegeben:
Die neue Buchse direkt vorne vor der Verdickung absägen, dann von außen nach innen stecken. Innen dann eine passende Unterlegscheibe anlöten. Habe ich gemacht.... hält seit Jahren, sieht von Außen aus als müßte es so sein und von innen sieht man es erst wenn man das Chassis ausbaut.

Gruß aus Malsfeld... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum