Komme gerade nach Hause und lese dies hier...
Also Otto, echt mal.
Du kannst mir glauben, daß ich die von Dir aufgezählten Geräte schon hier hatte. Und ich will doch mal behaupten, daß ich die als gut gelungen restauriert weitergegeben habe.
Auch habe ich nicht vor, andere Leute Meinung nachzuplappern. Dies habe ich hier selbst schon mehrmals angemahnt. Zufällig ging es bei einem Beitrag auch um Saba (und irgendwie um den gleichen Brei wie hier).
Daß Du Dich nur für Saba interessiert und nur für Saba, hast Du hier schon mehr als einmal verkündet. Das finde ich auch nicht schlimm

. Nur behaupte ich mal ganz unangestrengt, daß andere Hersteller auch schöne Kinder mit schöner Stimme haben. Dies habe ich nun mal selbst in mühevoller Arbeit in Erfahrung gebracht.
Was mir allerdings nicht passt, ist die gebetsmühlenartige Beschwörung der Sabajünger, daß "Ihre" Marke das Nonplusultra der Konsumelektronik ist (war). Da klingt dann noch der Radiowecker besser als die Hifi-Anlage von Revox.
Und ja, ich könnte mir einen gemachten oder nicht gemachten 3DS leisten ohne Bauchschmerzen zu bekommen. Nur ist mir dieses Gerät es nicht wert, mehr als 10% des Augenblicklichen Marktwertes dafür zu bezahlen. Das fängt beim langweiligen Saba-Design an (generell alle Nachkriegsgeräte), geht über die eingebauten Schwachpunkte (zB.Trafos, Motoren) und endet beim (in meinen Ohren) überbewerteten Klang. Den mal ehrlich, willst Du mein Klangempfinden bewerten? Ich denke, daß hier keiner dies beim anderen will.
Die anderen von mir genannten Geräte hatte oder habe ich hier. Die sind teilweise hier im Forumsumfeld versenkt worden.
Soweit meine Meinung zu Deinem Kommentar weiter oben.
Zu den Fragen des Klanges.
Graetz ist nicht für meine Ohren. Ob Sinfonia oder 176W. Behagt mir alles nicht. Weiter unten in der Hierarchie brauchen wir gar nicht erst anfangen. Tannhäuser kann gut klingen, Grundig klingt in meine Ohren besser.
Und da sind wir bei einem weiter oben angesprochen Problem. Jeder hat ein anderes Hörempfinden. Meines habe ich hier kurz dargelegt. Wozu Schorsch tendiert weiß ich nicht. Was wäre wohl, würde er sich ein 3DS kaufen, der auch gut spielt und er trotzdem mit dem Klang unzufrieden ist. Und dann feststellt, das ein profaner Sinfonia 4R/221 in seinen Ohren besser klingt? Was wäre das für ein Geschrei

.
Lieber Schorsch.
Eine Tannhäuser 56 hatte ich zufällig schon mal
viewtopic.php?f=32&t=2739&hilit=tannh%C3%A4user+56Der Klang ist nicht übel, aber, und jetzt aufgepasst Otto, ein 3DS klingt da wirklich besser

.
Wer seine Hifi-Anlage in Rente schicken will, sollte sich eventuell einen Röhrenreceiver kaufen und externe Boxen (zeitgemäße!) anschließen. Das ist dann Klang!
paulchen