Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 22:33 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 13:00 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich suche eine Röhre RH6C, laut rm.org auch mit YD1060 oder 8412 vergleichbar.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 14:35 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wow- Sie suchen eine koaxiale Scheibentriode- da grübele ich schon etwas- für was mögen Sie die brauchen ?

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 20:08 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Tja...

Vor einiger Zeit habe ich ein paar Reste von einem nichtmehr so genau definierbaren Gerät bekommen, vermutlich Bundeswehr Radarkram. Wohl irgendwie ein Oszillator.
Allerdings war nur noch ein Trafo, eine kleine Bildröhre und ein Topfkreis drinne.
Da der Vorbesitzte da auch schon seine Finger drin hatte, haben an dem Topfkreis alle Schrauben gefehlt.
Wie ich mir den Topkreis angeschaut habe und ihn auseinander ziehen wollte, ist die Röhre runtergefallen und wie sich das gehört mit der Spitze auf den Fließen aufgeschlagen... Jetzt weiß ich immerhin das Keramik genau so zerbrechlich ist wie Glas...

Da ich jetzt Zugang zu entsprechender HF Messtechnik habe wollte ich den Topfkreis ganz gerne mal "anheizen". Aber dazu brauche ich so eine Röhre. Oder zumindest eine mit diesen Abmessungen und für >2GHz geeignet.

Heute habe ich mal die Anpassung (S11) des Topfkreises ohne Röhre gemessen. Die Resonanzfrequenz ließ sich etwa zwischen 0,75 und 1,8GHz einstellen.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Eine JAN-7289 hätte ich da,und eine mit coax-anschluß,steht 7CTG1331 eingeschlagen,sonst nix zu entziffern,kann auch eine art seriennummer sein,kann morgen mal ein bild machen.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 20:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Das hört sich ja alles nicht erbaulich an- ein undefierbares Gerät, wahrscheinlich Radar, irgendein Oszillator, hatte jemand die Finger drin, fehlende Schrauben...

Und das Ganze anheizen...

Ich denke, auch wenn man messen kann, daß das Zeug schwingt, und wieviel da rauskommt (zu erwarten ist auch nicht wirklich viel), da gibt es keine Nutzanwendung. Dafür so eine Röhre besorgen... ich empfehle, das zu vergessen, evtl. die Gerätereste (Gehäuse) nützlich zu verwerten.

Soll jetzt kein Vorwurf oder so etwas sein. Ich hab`auch mal mit sowas gespielt (Scheibentriode aus einer Wettersonde, der Oszillator jedoch absichtlich von mir modifiziert), nicht gemerkt, daß ich in mehreren Km Umkreis den UHF- Fernsehempfang mit einem Modulationsbalken dichtgemacht hatte (ist verjährt!!! :D ).
War auch total sinnlos- nutzbar war`s auch nicht.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 20:31 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die 7289 scheint der 2C39 ähnlich zu sein, das passt leider nicht.
Die RH6C ist eine Nummer kleiner.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Hier Bilder der 2. Röhre:

Bild

Bild

Bild

Neu ist diese nicht mehr,hat oben an der spitze beim Kühlkörper reichlich korrosion.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 21:04 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Gerät ansich ist schon lange zerlegt, das Gehäuse ist mittlerweile sicher schon eingeschmolzen...
Bei den Schrauben: ich hoffe das es Metrische sind, falls es doch Zoll ist habe ich eh ein Problem.
Ansich soll die Güte des Topfkreises ja ganz gut sein, somit sollte eigentlich auch ein sauberes Signal rauskommen.
Immerhin hat das Teil ja einen N-Anschluss da kann ich das Signal dann auch HF-Dicht abführen.

@Amiga
die sieht irgendwie auch zu groß aus.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Max. durchmesser 40mm,gesamtlänge 65mm.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Dez 20, 2011 22:09 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die Röhre ist ca. 60mm lang, vorne sinds 5mm und hinten 23mm Durchmesser.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: So Feb 19, 2012 14:42 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die Suche ist erledigt, ich habe jetzt gleich vier YD1060/01.
Das einzigste was noch interessant wäre, wäre ein Datenblatt mit Kennlinien.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Di Feb 21, 2012 13:00 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Guckst Du hier http://frank.yueksel.org/sheets/089/y/YD1160.pdf

Gruß Gery

EDIT War die falsche :x sorry habe zu der Röhre keine Kennliniengrafik


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche RH6C
BeitragVerfasst: Mi Feb 22, 2012 20:06 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke, für den Hinweis, das ist aber zur YD1160, ich bräuchte aber YD1060.
In einem alten Siemens Datenbuch habe ich mittlerweile aber ein Datenblatt gefunden. Aber leider ohne Kennlinien.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum