Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 16:12 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Mo Mär 05, 2012 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Nahezu alle mechanischen Umschalter sind heute Kipp- oder Drucktastenschalter mit nach hinten herausgeführten und somit die Bauteiltiefe vergrößernden Anschlüssen.

Nun suche ich einen 1x Umschalter (z.B. 250V 2A - es aber nur HF mit geringer Spannung und Stromstärke geschaltet), der original als Drehschalter mit halblanger Achse ausgeführt war - so etwas gibt es wohl gar nicht mehr. Mit nicht einfachen Umbaumaßnahmen wollte ich diesen Umschalter durch einen Kipphebelschalter ersetzen, musste aber feststellen, dass die Bauteiltiefe dieser alten Standardschalter durch die nach hinten herausragenden Lötanschlüsse zu groß war; die Bauteiltiefe und die Anschlussösen sollten nicht größer als bei einem flach bauenden Momopoti sein,

Hat jemand in seiner Kiste noch einen solchen flachen Umschalter von allenfalls normaler Potigröße mit seitlich herausgeführten Anschlüssen?

Zum Beginn des Themas TPW - Selektograf SO 80 siehe auch: viewtopic.php?f=2&t=8375&p=78511#p78511

_________________
mit besten Grüßen


Zuletzt geändert von Stereowaage am Do Mär 08, 2012 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Mo Mär 05, 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Christian,

hmm........ Flach schon, aber Tiefe? Schau mal den:

Bild

Bild

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Mo Mär 05, 2012 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Hallo Georg,

herzlichen Dank für das Bild des Schalters. Bautiefe könnte wirklich passen, Befestigung eher nicht (obwohl man sehr viel improvisieren kann).

Nun habe ich endlich auch Bild und Maße des originalen Dreh- Umschalters, der gerado so in die Lücke zwischen panzerdicker Gehäusevorderfront und massivem Stahlträger der zwei mechanischen Großgetriebe zur HF-Abstimmung passte:
Bild Bild Bild Bild

Ersatzweise könnte auch ein mindestens 1x umschaltender Taster, dessen Tastenkappe man verlängern könnte, Anwendung finden.

Sollte es den idealen Ersatz mit 1,0 cm zentralem Schraubgewinde und 2,5 cm langer, 0,6 cm dicker Schaltstange eben nicht geben, könnte auch ein die Funktion erfüllender anderer flach- und kleinbauender Schalter oder Taster eingeklebt und zusätzlich gesichert werden (die unüblichen Puzzelspiele wenn man sich sonst nichts gönnt :mrgreen: )

P.S. : Das Bauteil zwischen den beiden Schalterpolen ist ein 0,5 pF Kondensator.

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 9:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Christian.

Jetzt wo man den Schalter sehen kann,meine ich den kann doch reparieren, soweit nicht innen was zerbrochen ist.

Die Kontakte sind halt oxidiert. Die 3 Nieten aufbohren, sauber machen und mit kleinen Schrauben wieder zumachen.
Oder: ich biete Dir 3 Schalter zur Auswahl an: 2 Miniatur Typen, 1 x UM aber nicht einrastend. Oder einen Drehschalter 6x UM
Der wie ich eben sehe. nicht umgebaut werden kann wie ich es auf der Kopie noch meinte.

Bild

Mail mit Adresse an mich.
johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Grüß Dich Johann,

auch Dir ersteinmal herzlichen Dank für Dein schnelles Hilfsangebot, welches ich gerne annehme (Adresse per PN anbei).
Habe zur Schalterfunktion (Senderausgang) und zur Demontage, die mir vorkommt als würde man zum Wechseln einer Scheinwerferbirne die ganze vordere Panzerung eines Panzers incl. der 2 vorderen Achsen mit Getriebe demontieren müssen :wink: , noch Bilder :

Bild

Bild Bild Bild

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Christian .

Die Adresse habe ich dem Impressum entnommen.
Morgen muss ich zum Arzt, da geht die Post mit den 3 Moeglichkeiten an Dich ab.

gruss johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Hallo Hans,

weil Du mir zum Reparaturversuch des defekten Schalters Mut gemacht hattest und ich natürlich auch neugierig auf das alte Innenleben des Schalters war, habe ich nun den Schalter auch noch aufgebohrt und zelegt.
Das unter den 2 kleinen Anschlagbolzen eingelegte Stahlfederblech hatte (vielleicht zusammen mit dem Handeln eines unzufriedenen Vorbesitzers) die linke Gehäusewand des Schalters bersten lassen (wohl am ehesten Ermüdungsbruch). Das Federblech war dann wegen gleichzeitiger leichter Auswölbung des Schalterdeckels (Pertinax) von den Anschlagbolzen in den hinteren Schalterraum gefallen.

http://img688.imageshack.us/img688/5176/hfpegelschalterrep1800k.jpg

http://img534.imageshack.us/img534/5215/hfpegelschalterrep1a800.jpg

http://img846.imageshack.us/img846/747/hfpegelschalterrep1c102.jpg

Folgendes wird nun gemacht:
1) Reinigung und Überprüfung der Einzelteile
2) Reparatur der geborstenen linken Schalterwand
3) Stabilisierung der äußeren und inneren Schalterlängswände
4) Überprüfung des Schalterspiels und dessen Funktion
5) Evt. auch noch Stützung des ausgewölbten Schalterdeckels (z.B. durch Hartschaum-Hinterpolsterung zum direkt dahinter verlaufenden Querträger der HF-Mechanik)

Sollte danach der Schalter noch funktionieren :wink: und das auch noch für die nächsten 100 Jahre, so vergebt mir bitte meine verfrühten Hilferufe... Trotzdem nochmals ein herzliches :danke:


Zum Beginn des Themas TPW - Selektograf SO 80 siehe auch: viewtopic.php?f=2&t=8375&p=78511#p78511

_________________
mit besten Grüßen


Zuletzt geändert von Stereowaage am Do Mär 08, 2012 12:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Tolle Arbeit, lieber Christian, :super: Aber.......Du hättest es einfacher haben können: Du bist doch Radiologe, also...... ab mit dem Ding unter das Röntgengerät... :idea:

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: flachbauender 1x Umschalter
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2012 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Georg.

Goggle fragt doch: meinten Sie Radiologe?

Schon wieder ein Fall fuer die GEZ!


johann


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum