Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 22:30 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 01, 2011 22:11 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
Hallo,

ich bräuchte dringend ein Potentiometer (Lautstärkeregler) für das Rossini 6001.

Ich Suche dafür auch:

Einen Breitbandlautsprecher perm.dyn. oval: 6 W, 7 Ohm

sowie

einen Hochtonalutsprecher perm.dyn. rund: 1,5 W, 6 Ohm.


Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand soetwas zum Verkauf über hätte.

Viele Grüße,

Nico.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2011 17:55 
Offline

Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Beiträge: 438
Wohnort: Krauschwitz Sa.
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
etwas genauere Angaben wären hilfreich.

Potentiometer: Achslänge, Achsdurchmesser, Widerstand
Höchtöner: Durchmesser
Breitbänder: Länge, Breite, Lochabstände

mfg

_________________
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2011 18:21 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
Hallo,

jap, das stimmt:

Der ovale Lautsprecher: 23,5 cm ungefähr

der Hochtöner: etwa 8 cm im Durchmesser.

... Lochabstände sind egal, weil ich ein Gehäuse dafür passend anfertigen werde (zusatzbox)

... leider habe ich keine ahnung, welches potentiometer in das Radio gehört (Ohm) ... - aber dies wäre der schaltplan:

http://www.hgbecker.de/rundfunk/Bilder/ ... ossi10.png

... achsenlänge werde ich noch ausmessen...


Dankeschön und liebe Grüße,

Nico.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2011 8:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich habe hier ein Werkstattbuch von einem Rossini 6002, laut RM das gleiche nur mit 4 statt zwei Lautsprechern, damit war Stereo ohne externe Boxen möglich. Die Lautsprechertypen sind:

Der ovale: L2857 PBO 6W

Hochtöner: LP554 H 1,5W

Ich schau dann mal nach bei mir.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das ein Stereo-Potentiometer mit 1,3 M Ohm und zwei Anzapfungen pro Kanal.

Was für einen Fehler hat es denn? Kann man diesen nicht beheben?

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2011 15:11 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
Hallo Uwe, ja das wäre wunderbar, wenn ich mir so eine Box zusammenbauen könnte! - Endlich stereo über den TA-Eingang!

Ja, und Lutz, mit dem Poti ist es das, dass es ziemlich verbastelt ist.
der fehler ist vor allem der, dass es in den leisen lautstärken spontan anfängt zu knistern und zu krachen, dann dreht man die lautstärke auf, das knistern und krachen hört auf, aber so laut möchte man die musik ja gar nicht hören... - oder man wackelt am lautstärkeknopf rum, das bringt es auch manchmal zum schweigen...
außerdem gibt der Lautsprecher keine ruhe, auch wenn man es ganz herunterdreht - musik ist also dann immer noch zu hören, und zwar recht deutlich...

schönen samstag wünsche ich allerseits,

nico.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Schon mal mit Reinigen des Potis versucht?

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2011 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
nicovonbehr hat geschrieben:
Hallo Uwe, ja das wäre wunderbar, wenn ich mir so eine Box zusammenbauen könnte! - Endlich stereo über den TA-Eingang!


Da haben wir uns wohl missverstanden, ich hatte eigentlich nur gemeint daß im 6002 die gleichen Lautsprecher drin sind und die Typen genannt. Ich hab übrigens leider keine davon da, hab heute nachgeschaut.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 04, 2011 1:10 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
@ uwe: trotzdem dankeschön!


@ lutz: ich werde mal versuchen, ob das reinigen noch was bringt, bin aber sehr skeptisch. ersetzen wäre mir lieber für ungetrübten hörspaß.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 04, 2011 18:05 
Offline

Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Beiträge: 438
Wohnort: Krauschwitz Sa.
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
mit einem Breitbandlautsprecher 6W 7 Ohm kann ich dienen die Hochtöner habe ich nur mit 12 Ohm auf Lager.

Bei Interesse bitte PN an mich.

mfg

_________________
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 20, 2012 1:28 
Offline

Registriert: So Jun 06, 2010 11:33
Beiträge: 50
beim fehlerhaften lautstärkeregler handelte es sich übrigens um die leidigen messing-nieten auf der leiterbahn; die waren abgebrochen, sodass kein kontakt mehr hergestellt war ... die habe ich dann durch feine messingschrauben ersetzt (von hinten eine Mutter gegen) und die köpfe der schrauben (innenseite poti) habe ich ganz flach gefeilt. dann habe ich ein tröpfchen (gaanz wenig) ballistol auf den graphit gleiter gegeben und konnte damit das krachen vollkommen unterdrücken. es funktioniert alles wie neu! ganz herrlich!


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum