Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 9:20 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 9:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ich suche zwecks verstärkerbau einen zweiten Imperial Ausgangsübertrager mit der Bezeichnung *AT-Bv 421*. Angebote bitte mit Preisvorstellung per PM.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 15:35 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
...hilfreich wären weitere Angaben:
- aus welchem Gerät stammt der Trafo?
- Welche Endröhre passt zu dem vorhandenen Trafo?( bzw war zusammen mit diesem Trafo verbaut?)
- Welche Sekundärimpedanz hat der Trafo?
- durchgehende oder geteilte Primärwicklung?
- Gegenkopplungswicklung vorhanden oder notwendig?

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Es ist einer für 1x EL84(hatte es damals zum glück draufgeschrieben). Aus welchem gerät der stammt,da bin ich leider überfragt. Er hat lediglich 4 anzapfungen,2x Lautsprecher, dann Anode und Betriebsspannung.
Lautsprecherseitig hat er 1 Ohm
Anodenseitig 102 Ohm

Zitat:
durchgehende oder geteilte Primärwicklung?


Worann erkenne ich das?

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 17:54 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
mit durchgehende Primärwicklung meinte ich eine mit Anzapfung, wie das für die Brummkompensation verwendet wird. Da wird dann an der Anzapfung die Betriebsspannung eingespeist, am "langenEnde" hängt die Anode der EL, und das gegensinnig gewickelte "kurze Ende" versorgt über den Siebwiderstand den Rest des Radios.

Das vermindert das Magnetfeld ( Gleichfeld ) im Trafo, des deswegen keiner gebaut werden kann.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 25, 2012 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Nein,diese Anzapfung ist nicht vorhanden. Da hab ich dann wieder was gelernt :wink:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 26, 2012 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Hier hab ich mal 2 Bilder von dem Gesuchten Übertrager gemacht:

Bild

Bild

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum