Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 9:49 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 9:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 31, 2012 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen,

für mein aktuelles Projekt, einen Lorenz Super München von 1949/50 suche ich einen Schriftzug für die Fußleiste. Er sieht so aus, meiner ist leider nur noch in Fragmenten vorhanden:

Bild

Hat jemand so einen Schriftzug ? Ich nähme auch einen etwas größeren Schriftzug mit gleicher Type, den gibt es, ich habe ihn an meinem "Nymphenburg". Er muß nur an einem Stück sein.

Vielen Dank für´s Nachsehen
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 31, 2012 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
oh, der wartet bei mir auch noch in wird in näherer Zukunft überarbeitet:

Lorenz Super Muenchen

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 31, 2012 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jupp,

oh, Deiner ist schicker, hat Wurzelholz an der Front, das hat meiner nicht. Und andere Knöpfe. Aber er ist scharf wie Nachbar´s Lumpi...auf Kurzwelle !

Glaubst Du die Baujahrangabe im rmorg ? Ich würde eher auf 1949/50 tippen.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Zuletzt geändert von holger66 am Do Mai 31, 2012 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 31, 2012 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Prospekt das bei rm abgebildet ist ist von 1950.
Auf dem Schaltplan auf der Bodenplatte meines Modelles ist leider kein Datum ersichtlich.
Die Skala ist UKW-vorbereitet, das deutet eigentlich eher auf 1950 als wie auf 1949?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Do Mai 31, 2012 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jupp,

ich weiß es wirklich nicht so genau. Die Skala ist nicht dezimal, sondern in MHz kalibriert, das stimmt schon. Geräte mit UKW-Skala gab es in der Saison 49/50 aber auch schon, bspw. den Saba Rekord W50.

Bei Lorenz gab es ja 1950/51 das Modell Donau (bgl. Schaub WS52), welches wahlweise mit oder ohne UKW-Aufsatz (ULEI) ausgeliefert wurde. Da ich beide Geräte schon hier hatte, kann ich sicher sagen, daß der ULEI auf dem "München" nicht passen würde.

Das zweite Bild im rmorg beim Modell "München" zeigt dann auch einen Saba (UKW-S ?) als UKW-Aufsatz.

Schwer zu sagen....

Die Kiste ist übrigens blöd zu Löten, zwei Reihen hintereinander liegender Lötösen, an die hinteren kommt man wirklich besch....n dran. Wenn man´s aber gemacht hat, spielt er wie ne Eins. Ich hatte mir den in Köln wegen seiner kuriosen Bestückung mitgebracht. Auf Kurzwelle ist es echt extrem: einen Hauch am Knopf gedreht ist man drei Stationen weiter. Ansonsten eine billige Kiste, das Gehäuse mußte ich an zwei Stellen kleben, weil der alte Leim einfach nicht mehr hielt. Keine Spur dabei von Feuchteschäden.

Nebenbei bemerkt: hast Du jemals mal eine Schlüsselröhre gehabt, die defekt gewesen wäre ? Ich noch nie. Ich suche immer noch nach einem Gerät, wo die UKW-Zf auch durch Schlüsselröhren mußte, gab´s sowas mal ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Fr Jun 01, 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
holger66 hat geschrieben:
Nebenbei bemerkt: hast Du jemals mal eine Schlüsselröhre gehabt, die defekt gewesen wäre ? Ich noch nie.

Ich schon. Sogar zwei Stück in einem Radio, genauer gesagt einem Minerva 506 U von 1949/50. Die UCH 21 zog zeitweise die Regelspannung weg, dann wurde das Gerät extrem unempfindlich. Und die UAF 21 fing nach einiger Betriebszeit an zu schwingen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Fr Jun 01, 2012 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lutz,

boah, UAF21, die ist ja wohl die blaue Mauritius unter den Schlüsselröhren, ich wußte nicht, daß es die gibt, ebensowenig die EAF21. Hattest Du eine bessere ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LORENZ-Schriftzug gesucht
BeitragVerfasst: Fr Jun 01, 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ist die echt so selten? Ich hatte damals (vor etwa 2 Jahren) bei i-bäh eine brauchbare für einen moderaten Preis ergattert, da muss ich wohl großes Glück gehabt haben.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum