Hallo, hier ein paar Infos:
http://www.jogis-roehrenbude.de/UKW-Pro ... 0final.pdfHabe mir bereits einen großen Ordner angelegt, der sich nur um Thema wobbeln und Abgleichen beschäftigt. Natürlich wäre die Sache einfacher wenn ein erfahrenes DRF-Mitglied das mal live genau erklärt. Da aber keiner in meiner Nähe wohnt, muss ich durch Ausprobieren eines "Übungsradios" mir das selbst bei bringen. Alte Fachkundebücher von der Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker haben mir auch sehr geholfen. Henning hatte ja bei einem Patient auf dem DRF-Treffen ein Radio abgeglichen, allerdings war ich aus Zeitgründen nicht die ganze Zeit dabei. In verschiedenen Nachbarforen habe ich auch jede Menge Infos zum Thema gefunden, und ausgedruckt.
Im RM.org siehst du unter dem Wobbler von mir eine Antwort auf die Frage wie diese Stecker heißen. Zum Glück war auch bei meinem Wobbler auch eine Bedienungsanleitung dabei, die Wolfgang aus Heidelberg sogar extra laminiert hatte. Ich hatte auch erst einmal Schwierigkeiten die Durchlasskurve an meinem Oszi sichtbar zu machen.
viewtopic.php?p=58399#p58399 Frank hat mir da telefonisch geholfen, das ich jetzt überhaupt was sehe.
Gruß Gery