Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 10:08 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 9:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
in meinen Zweikreisern (Mende 153W) kommen die Werte vor: 20p, 200p, 300p

Meine Suche nach einem Lieferanten war bis jetzt ergebnislos. Weis jemand eine Bezugsquelle?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Mußt Du mal stöbern...

http://oppermann-electronic.de/html/kondensatoren.html

Kenne ja nicht das genaue Einsatzgebiet des jeweiligen Kondensators.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jupp,

sind die denn meßbar kaputt ? Kannst Du nichts aus 50er-Jahre Schlachtgeräten nehmen, was aufgrund der Bauform noch intakt ist ?

rmorg gibt als Gehäusewerkstoff "Mendelith" an. Was ist das denn ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 11:04 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Jupp

Seit Jahren mein Lieferant des Vertrauens:

http://www.justradios.com/

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
der Einsatzbereich ist im NF Teil. Parallel zum Gitterableitwiderstand und im Anodenkreis zur Klangeinstellung.

Es sind Waxis und haben schlechte Werte (Kapazitätserhöhung, Leckstrom)

wo taucht der Begriff "Mendelith" auf, Holger?

danke für eure Hinweise!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 12:56 
Offline

Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Beiträge: 506
Wohnort: 53578 Windhagen
Hallo, Jupp,

folgende Werte hab ich noch da:
20 pF, 220 anstelle 200pF und 330 anstelle 300 pF. Alles Keramik - Röhrchen. Ich denke, im Klangregelbereich sind die abweichenden Werte
nicht so tragisch. Kannst Dich ja mal melden.

Gruss,

Jörg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 14:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Jupp,
ich hätte auch die Werte abweichend wie es Jörg geschrieben hat da. Die sind aus dem Praktiker-Keramik-Kondensator Set von Conrad. Allerdings schaffen die nur bis 50 Volt. Radial, Toleranz +/- 10%
Wenn die okay sind, sag Bescheid ich schicke die dir dann rüber.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
"Mendelith"


Hier unter Bemerkungen:

http://www.radiomuseum.org/r/mende_153w.html

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
http://www.lerenfort.fsnet.co.uk/page13N.htm

Googel - zweiter Treffer. Denke erklärt alles.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

diese Werte bekommt man bei Reichelt in Form von keramischen Scheiben-Kondensatoren mit 500V, also für Röhrengeräte geeignet unter folgendem Link
http://www.reichelt.de/Scheiben/KERKO-5 ... 2358825c78

Hier ist als Beispiel ein 10pF Kondensator gewählt - die gesamte Palette findet man, wenn man im Suchfenster
kerko-500
eingibt und wartet...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kondensatoren kleiner Kapazität
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke nochmal! Ich denke ich komme jetzt klar :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum