Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 13:47 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: So Jul 29, 2012 7:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo!

Ich suche einen Satz Saba Knöpfe wie sie zum Beispiel hier gezeigt werden. Eigentlich brauche ich nur die Alukappen :wink: .

Weiter hätte ich Interesse an einem Trafo aus der Baureihe. Mich interessieren da nur die mechanischen Komponenten. Elektrisch kann das Ding defekt sein.
Wer was hat - her damit :mrgreen: !

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Nach oben schieb...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 10:13 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Paulchen,
hab hier was gefunden, Saba Vorkriegsteile:

http://s1.directupload.net/file/d/2972/q76yg6r9_jpg.htm

Zustand ist nicht mehr so dolle aber für deine Zwecke vermutlich gut brauchbar.

Bei Interesse, bitte PN.

Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Post ist raus :hello:

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 21:08 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Die Dinger sehen doch genauso aus, wie heutige Knöpfe, bloss dass die neuen natürlich Plastikkappen haben. Ob natürlich die Durchmesser passen, kann ich anhand nur nem Foto nicht sagen. Wenns denn unbedingt Alu sein muss. Es gibt für Frontplatten eine dünne Folie, die man Belichten kann, das wär dafür nicht mal nötig, die lässt sich sicher soweit verbiegen, dass man die Kontur erreicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ne lass mal. Die sind völlig anders aufgebaut. Da ist ein Rand dran, der Durchmesser ist ein anderer. Und ja, Alu muss es sein. Ich will an der Stelle keine Folie. Weil Folie ist immer auf Glanz (Chrom) gemacht. Davon habe ich einiges hier. Poliertes Alu ist was anderes.
Die Messingplättchen der Nachkriegszeit sind völlig anders im Design. Plastik ist das auch nicht.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Mi Aug 08, 2012 13:34 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Und ja, Alu muss es sein. Ich will an der Stelle keine Folie. Weil Folie ist immer auf Glanz (Chrom) gemacht. Davon habe ich einiges hier. Poliertes Alu ist was anderes.

Hallo Paulchen (und andere),

etwas späte Antwort, urlaubsbedingt.
Ich meine, dass es diese SABA-Knöpfe auch mit Blechkappen gab, d.h. vernickelt.
Wie dem auch sei, wenn's mit dem Angebot klappt, ist ja alles in Ordnung.

Dennoch hier eine etwas unorthodoxe Vorgehensweise, die ich bei meinem 348WLK seinerzeit bei ähnlicher Problemlage (Originalknöpfe vorhanden, Kappen fehlten)anwendete:
Man nehme Alu-Münzen aus der Ex-DDR, ich glaube es waren die 50Pf-Stücke, sollte es ja noch in Massen geben, schleife 1 Seite plan, poliere nach persönlichem Geschmack, und drücke selbige in den Originalknopf: sitzt bombenfest und sieht seeehr original aus.
Dies nur als Tipp am Rande.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Mi Aug 08, 2012 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
:mrgreen: :mrgreen:

Den Tip schaue ich mir mal genauer an.
Alle Saba dieser Ausführung, die ich vor mir hatte, waren bis hier mit "Alu bestückt".
Natürlich sind die dann poliert und sehen glänzend aus, aber vernickelt habe ich noch nie gesehen.

Die 50 Pfenningstücke hatten meiner Meinung nach einen geriffelten Rand, oder? So man den so lässt, würde man den aber dann auch sehen. Aber wie gesagt, da schaue ich mal Gelegenheit.

paulchen

Ps.: Was ich mich immer frage... Was ist eigentlich die Ex-DDR?
Es gab mal ein Land, daß nannte sich DDR. Es gab auch mal ein Land, daß hieß Preußen. Ich habe allerdings noch nie jemand Ex-Preußen sagen gehört...
Nur mal so beiläufig und ohne weiteren Anstoß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Do Aug 09, 2012 9:44 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Ich habe allerdings noch nie jemand Ex-Preußen sagen gehört...
Nur mal so beiläufig und ohne weiteren Anstoß.


Es gibt immer ein erstes Mal: "Ex-Preußen". Oder: "Ex-Sowjetunion".
Besseres Deutsch, aber länger zu tippen: "In der ehemaligen Sowjetunion". :wink:
Sagt's und wendet sich den Knöpfen zu:

Leider kann ich bezüglich der rostenden Kappenausführung jetzt nicht nachsehen, mein Drehknöpfesortiment habe ich nicht vor Ort, aber ich bin einigermaßen sicher, mal einen der Knöpfe mit angerosteter Kappe in Händen gehalten zu haben. Natürlich erst, als ich die Alumünzenumpfriemelaktion hinter mir hatte. Keine Ahnung, ob dies nur eine Kleinserie war oder vielleicht nur bei den allerersten Geräten verbaut wurde.
Vielleicht wissen andere hier im Forum, die ebenfalls Geräte der Serie besitzen, mehr.
Ich hatte 2 Stück 348WLK, wovon einer geschlachtet wurde.

Ob die Münze aus der bis 1990 existierenden Deutschen Demokratischen Republik einen geriffelten Rand hatte, ob dies nun die 50Pf-, die 10Pf- oder die 1 Mark-Münze war, erinnere ich nicht mehr.
Das Gerät besitze ich noch, allerdings stecken die beiden Teile felsenfest im Knopf, leider bündig mit diesem abschließend: da hätte ich seinerzeit etwas dünne passend geschnittene Pappe hinterfüttern sollen, um einen kleinen, überstehenden Rand zu erhalten.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Knöpfe Vorkrieg
BeitragVerfasst: Do Aug 09, 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Klaus!

Ich bin mir inzwischen recht sicher, daß es ein 10 Pfennigstück gewesen sein muß. Durchmesser wäre hier 22,5 mm bzw 20mm für eine Kappe. Ich glaube, daß der Alu 50-ziger größer war. Stellt aber kein Problem da, da mein Vater früher Münzen gesammelt hat und da noch einiges von dem Geld vor Ort sein sollte.
Ich habe mal für Dich ein paar Bilder ran gehangen, wo Du auch den von mir erwähnten Rand sehen kannst.

http://www.google.de/imgres?q=ddr+m%C3% ... :117,i:108

http://www.google.de/imgres?q=ddr+m%C3% ... =153&ty=92

Zu der anderen Sache.
Da die erwähnten Länder ja nicht mehr existieren, reicht es nach meinem Verständnis völlig aus, sie bei ihrem normalen Namen zu benennen. Das das Land Ex... oder eben ehemalig ist, spielt doch bei der Bezeichnung eigentlich keine Rolle, da es ja geschichtlich sowieso Vergangenheit ist.
Wäre doch das gleiche, wenn man bei einem Verstorbenen von dem Ex Herrn Müller reden würde.

Na wie dem auch sei, ich weiß zumindest Dank Deines Tipps, wie ich ein eventuelles Problem mit den Knöpfen angehen kann.
Danke dafür.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum