Hallo zusammen,
zunächst einmal: Service-Unterlagen sind vorhanden. Es handelt sich um das Chassis 23TD406A.
Wir haben heute noch Folgendes ausgetestet: ZTR ausgebaut, HV-Wickung entfernt. Dann den Trafo wieder eingebaut. Keine Änderung, die PL504-Anode glüht nach wie vor nach einer Betriebszeit von etwa 3 bis 4 Minuten. Die Primärwicklung erwärmt sich dabei ebenfalls recht ordentlich. An den Kappen der PL und PY lassen sich keine Funkenstrecken mit dem (selstverständlich isolierten!!) Schraubendreher ziehen. Die Spannung dort kann momentan ganz ohne Gefahr mit einem herkömmlichen Multimeter gemessen werden und hat etwa 230Volt. Mit dem Scope kann an der Anode der PL im Prinzip das am Gitter anliegende Signal mit 180° Phasendrehung gemessen werden, die sonst üblichen Impulsspitzen dort bleiben völlig aus. Sicherheitshalber haben wir den gesamten Weg vom ZTR zur AE und zurück eingehend überprüft - ohne Befund. Ebenso ist der Booster-C einwandfrei ok.
Die PL macht auf dem RPG noch einen sehr fitten Eindruck, die PY ebenso.
Nach meiner Einschätzung dürfte damit so gut wie sicher sein, dass der ZTR einen Windungsschluß im Primärwickel hat. Wir, besonders natürlich unser Freund Kevin, würden uns freuen, wenn jemand von Euch Kollegen zufällig einen passenden ZTR in seinem Fundus hätte und bereit wäre, sich davon für den guten Zweck zu trennen...
viele Grüße,
Herby