Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 14:14 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Jul 26, 2012 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Suche eines dieser Laufwerke:

PE 33 Studio od. Elac Miraphon 18H

Biete 200 - 250 € (250€ mit original Tonabnehmer)

Gruß

gbs


Zuletzt geändert von graubuntstachelig am Sa Aug 11, 2012 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 28, 2012 10:40 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich hab einen PE33-Studio. Möchtest du?

nette Grüße
Martin

wellenkino.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 28, 2012 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Jup, - schick mal ein Bild.

Gruß gbs


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 19:25 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
dauert etwas ich muß den ausgraben der ist gut verpackt aber ziemlich hinten :bier:

Du bekommst viele Bilder.

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

mal eine frage, was ist an den Geräten so toll das die noch sooo teuer sind ?



MfG

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 30, 2012 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Je länger der Dornröschenschlaf umso lieber,
und bloß nicht putzen :mrgreen: , der schöne Schmodder.

Serviceunterlagen liegen schon bereit.

Gruß gbs


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 5:51 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Oldradio,

das ist oft so beim Sammeln, das was man möchte ist selten, gut und etwas wert. Ich hab ja auch Oszis in meiner Sammlung für die ich einiges auf den Tisch zählen mußte :wink:
Der PE33Studio war damals auch nicht günstig, er gehört zu den richtig guten Drehern der alten Zeit.

hallo gbs,

du bist Insider, verrat mir doch bitte welche Farbe die Shure Nadel hat die original da reingehört.

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,
nach meinen Informationen,
war es das M77 M-D, (schwarze Nadel, roter Tonabnehmer).
Für das B & O System findet man noch die Farbcodierung in abhängigkeit der Stärke.
Bei Shure war man wohl nicht so konsequent mit den Modellbezeichnungen.
Die Nadel gibt's aber aber noch in der Bucht.

Grüße Viktor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 12:13 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Victor,

kannst du in einem deiner Dreher eines der genannten betreiben ?

Shure Brothers, N91G .0006" Stylus
dto, grau, Aufdruck links G rechts T2
DN211 ( D+K )
DN340 N91 GD (D+K), rot
DN55 Wendenadel, für Kofferdreher oder so
Dual DN236
DN353 (D+K)


par japanische + AT, auf Nachfrage

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 31, 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wär doch schade für die Dual Sammler, zumahl ich sonst
nur den Yamaha P520 habe.
Das M91 würde da wohl auch gehen aber der wandert bald in die Bucht.

Hat der PE kein System mehr dran?
Hier und da findet man Empfehlungen zum Denon DL 103 wenn man nichts mehr altes zur Hand hat, aber das muß man sich leisten können.

Zu den Systemen die Du noch auf Lager hast findet man hier zwar die meisten Daten:
http://www.vinylengine.com/turntable-database.php
Aber hinsichtlich Nachgiebigkeit fehlen leider meistens die Daten, wenn ich als Richtwert die Auflagekraft nehme schätze ich aber das die meisten Systeme für leichtere Arme geeignet sind.

Was auch noch geht ist:

ADC QLM30
ADC K8
AT 7v

Sollte also auch kein Problem sein, ohne Abnehmer, -die kriegt man schon noch irgendwoher.

Viele Grüße

Viktor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Aug 04, 2012 21:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Viktor,

hol die Lesebrille es wird ernst :wink:

Dreher ist OK, Rundlauf des Tellers ist perfekt.
System: er hat sein Shure mit. Ob die Nadel tut , keine Ahnung weil uralt.
Die Reibradfrage: Es ist schön weich und mit größter Sicherheit in Ordnung.

Makel: vorn mitte rechts die weiße Kante, ganz feiner Lackschaden, läßt sich spurlos wegmachen.
hinten links: angeklebtes Lenco, das mußt du wohl vorsichtig entfernen.

Zarge: Totenschein :shock: immerhin hat sie ihn eine Ewigkeit beschützt. Trotzdem, ihre Zeit ist um.

http://www.wellenkino.de/pe

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,

das freut mich sehr, das alles noch am Stück ist und nichts fehlt.
:super:
PN hab ich Dir ja schon geschickt.
Die Zarge mache ich wahrscheinlich eh neu, obwohl Sie garnichtmal übel aussieht.

Ich glaube für den Transport muß das Gewicht am Tonarm weg.

Gruß Viktor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 20:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Victor,

der Plattenteller muß raus. Wenn der sich die Achse verbiegt wär das fatal. Daher wird der rausgezogen und mit der Achse in ein dickes Schaumstoff gesteckt. Ich verpack den so gut daß er tadellos ankommT du mußt ihn aber dann wieder zusammenfügen.
Der Tonarm ist fixiert, verriegelt.

Somit meine Zusage, deiner. :bier:

Zu deinem jap. Dreher:
wie heist die Nadel / das System ? Falls ich die in der Naddelkiste habe leg ich sie mit rein, kostet nix. Rettigsmerb hat sich auch SONY Nadeln mitgenommen für seinen.

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kannst mal nach einer DN301 schauen, das wäre super.

Gruß Viktor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Aug 10, 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Einmal nach oben.


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum