Hallo Willi,
Willi H 411 hat geschrieben:
Hallo Wolfgang!
Laut einem Dual-Prospekt ist da ein Magnetsystem drin.
Genau das hatte ich auch geglaubt. Bei den Fragmenten von einer mitgegebenen Bedienungsanleitung war auch ein Schaltbild mit einem Magnetsystem.
Zitat:
In der Anleitung steht jedoch was von "piezo-elektrisch". Hier ist es schon wichtig, zu wissen, was denn nun tatsächlich für ein System drin ist.
Ich habe inzwischen das System mit dem Ohmmeter gemessen. Kein Hinweis auf ein magnetisches System. Also kein Widerstand.
Zitat:
Für ein piezo-elektrisches System (kristall bzw. keramik) benötigst du keinen Vorverstärker. Nur mußt du hier das System an den Verstärker anpassen, da die normalen Line-Eingänge nur 47 KOhm haben, ein solches System jedoch an einen Eingang mit ca. 300 KOhm angeschlossen werden muß. Sonst hast du keine Bässe, und die Höhen sind total laut.
Ich besitze noch einen ELAC 160 Dreher von dem genau weiß, dass er ein Kristallsystem hat. Den habe ich als Vergleich angschossen. Dieser Plattenspieler zeigt ein normales Verhalten an allen Röhrenradios. Höhen und Tiefen ausgewogen. Bei dem Dual zeigt sich ein eher spitzes Tonspektrum. Es hat den Anschein, dass das Ganze übersteuert ist. Grund: Piezo-Keramik mit höherer Spannung?
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass das System in Ordnung ist und es zunächst schlicht nur an der Abtastnadel liegt. Da die Nadel auch nicht für die 78er Platten geeignet ist, muss ich sowieso erst einmal für Ersatz sorgen. Wenn damit der Fehler behoben ist
Wenn nicht, löst man das Problem mit der Anpassung mit einem Spannungsteiler?
Gruß Wolfgang