Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 19:35 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Entzerrer/Vorverstärker
BeitragVerfasst: Mi Mär 06, 2013 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Ich habe einen DUAL 1214 in einer Grundig Zarge günstig ergattert.
Dafür suche ich einen preiswerten Vorverstärker.

Gruß Wolfgang

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Entzerrer/Vorverstärker
BeitragVerfasst: Mi Mär 06, 2013 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Diodenwolf hat geschrieben:
Ich habe einen DUAL 1214 in einer Grundig Zarge günstig ergattert.
Dafür suche ich einen preiswerten Vorverstärker.

Gruß Wolfgang


Wäre der hier http://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm preiswert genug?

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Entzerrer/Vorverstärker
BeitragVerfasst: Mi Mär 06, 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
:danke: Horst,
hab den "Dreher" eigendlich nur für meine 78er Platten gekauft.
Schau mal unter "Platte, Tonband usw."
Warscheinlich Keramiksystem.
Übrigends: der LoeweOpta läuft super - dank deiner Unterstützung :super:

Gruß Wolfgang

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Entzerrer/Vorverstärker
BeitragVerfasst: Mi Mär 06, 2013 21:48 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Hallo Wolfgang!

Laut einem Dual-Prospekt ist da ein Magnetsystem drin. In der Anleitung steht jedoch was von "piezo-elektrisch". Hier ist es schon wichtig, zu wissen, was denn nun tatsächlich für ein System drin ist. Für ein piezo-elektrisches System (kristall bzw. keramik) benötigst du keinen Vorverstärker. Nur mußt du hier das System an den Verstärker anpassen, da die normalen Line-Eingänge nur 47 KOhm haben, ein solches System jedoch an einen Eingang mit ca. 300 KOhm angeschlossen werden muß. Sonst hast du keine Bässe, und die Höhen sind total laut.

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Entzerrer/Vorverstärker
BeitragVerfasst: Do Mär 07, 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Willi,

Willi H 411 hat geschrieben:
Hallo Wolfgang!

Laut einem Dual-Prospekt ist da ein Magnetsystem drin.

Genau das hatte ich auch geglaubt. Bei den Fragmenten von einer mitgegebenen Bedienungsanleitung war auch ein Schaltbild mit einem Magnetsystem.

Zitat:
In der Anleitung steht jedoch was von "piezo-elektrisch". Hier ist es schon wichtig, zu wissen, was denn nun tatsächlich für ein System drin ist.

Ich habe inzwischen das System mit dem Ohmmeter gemessen. Kein Hinweis auf ein magnetisches System. Also kein Widerstand.

Zitat:
Für ein piezo-elektrisches System (kristall bzw. keramik) benötigst du keinen Vorverstärker. Nur mußt du hier das System an den Verstärker anpassen, da die normalen Line-Eingänge nur 47 KOhm haben, ein solches System jedoch an einen Eingang mit ca. 300 KOhm angeschlossen werden muß. Sonst hast du keine Bässe, und die Höhen sind total laut.


Ich besitze noch einen ELAC 160 Dreher von dem genau weiß, dass er ein Kristallsystem hat. Den habe ich als Vergleich angschossen. Dieser Plattenspieler zeigt ein normales Verhalten an allen Röhrenradios. Höhen und Tiefen ausgewogen. Bei dem Dual zeigt sich ein eher spitzes Tonspektrum. Es hat den Anschein, dass das Ganze übersteuert ist. Grund: Piezo-Keramik mit höherer Spannung?
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass das System in Ordnung ist und es zunächst schlicht nur an der Abtastnadel liegt. Da die Nadel auch nicht für die 78er Platten geeignet ist, muss ich sowieso erst einmal für Ersatz sorgen. Wenn damit der Fehler behoben ist :bier:
Wenn nicht, löst man das Problem mit der Anpassung mit einem Spannungsteiler?
Gruß Wolfgang

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum