So, da bin ich wieder.

Wir waren dieses Wochenende mal bei unserem Sohn. Irgendwer wollte da was aus Warendorf haben und hat sich nicht mehr gemeldet. Das hat sich jetzt damit auch erledigt.
Zum Thema:
Nach dem Tipp vom Ralf mal nach Vibrationsdämpfer zu suchen wurde es erst richtig kompliziert. Diese Dinger gibt es im Modellbau wirklich in fast allen Maßen. Dummerweise muß man dann aber auch wissen für welches Modell man welches Teil haben will. Da mein Sohn sich ja in Münster recht gut auskennt haben wir am Wochenende ein paar Läden angesteuert die Ersatzteile in Sachen Modellbau anbieten. Die meisten haben aber nur auf Ihr Regal gezeigt und gesagt "mehr haben wir nicht". Ein Geschäft hat dann aber doch versucht uns zu beraten. Anfangs habe ich dem Verkäufer bereits erklärt das ich den Dämpfer oder wahlweise auch Druckfeder NICHT für den Modellbau brauche. Ich habe ihm dann noch die benötigten Maße genannt und er ist im Lager verschwunden. Knapp 10 Minuten später kam er wieder. "War das für ein Auto oder für ein Flugzeug? Wie hieß doch gleich das Modell?" Ich sage dann Plattenspieler, Modell Multigroove. OK, hatte er irgendwie nichts für am Lager.

Gestern wollte ich dann eigentlich auf die erwähnten Simson Druckfedern zurück kommen und mir diese bestellen. Wie das so ist hatte ich das aber vergessen, weil an meiner Anlage plötzlich mein CD-Player meinte er bräuchte nichts mehr tun. Naja, mittlerweile ist der ja auch über 20 Jahre alt und ich habe ihn nicht hin bekommen. Heute bin ich dann also los einen ganz normalen Hifi-CD Spieler kaufen. Gar nicht so einfach.

Bei den Elektronik- und Unterhaltungsriesen wie Blödmarkt und ähnliche wurde ich nur dumm gefragt "CD`s? Heute schließt man seinen I-Pod an!". Fündig geworden bin ich dann tatsächlich in einem kleinen Radiogeschäft mitten in Rheinhausen. Der alte Herr dort konnte es gar nicht fassen das es tatsächlich noch Leute gibt die Wert auf Qualität legen und nicht nur auf haufenweise Futures die in zwei Jahren überholt sind. Nach knapp 2 Stunden Beratung hatte ich mich dann für ein Gerät entschieden. Das war zwar nicht vorrätig, kann ich aber übermorgen abholen.

Eine kurze Internetsuche nach dem Gerät ergab das er nur um 50,- Euro teurer war als der billigste Anbieter im Netz! Das ist mir die Beratung alle male Wert gewesen!
Ich schweife schon wieder ab.

Also zurück zum Multigroove und meinem Problem.
Heute Nachmittag kommt meine Tochter an und legt mir ein altes 08/15 Akkuladegerät auf den Tisch. "Kannst Du da mal rein gucken? Das lädt nicht mehr!"
http://www.reinsch-online.de/Test/Ladegeraet.jpgIch sehe das Teil und es durchzuckt mich förmlich. Wieso bin ich nicht früher darauf gekommen? Meine sofortige Antwort war "Ich kaufe Dir ein neues!"

Die in dem kaputten Ding verbauten Teile erschienen mir irgendwie brauchbar.
http://www.reinsch-online.de/Test/Feder.jpgEin provisorischer Einbautest ergab folgendes Bild:
http://www.reinsch-online.de/Test/Drin.jpgMorgen werde ich mir eine Dose Fahrradflickzeug besorgen und versuchen mit dem Vulkanisierzeug die Risse in den Gummis zu kleben und schon dürfte niemand mehr sehen was da gemacht wurde.

Gruß vom glücklichen Hotte