Hallo,
rettigsmerb hat geschrieben:
Es gibt auch Schalter dieser Bauart, deren Gehäuse verschraubt ist. Da ist es in der Regel ein Kinderspiel, diese zu zerlegen, zu reinigen und wieder zu montieren.
Ich habe auch mal einen verklebten Netzschalter repariert.
Innen war unter anderem ein Metallteil in der Form einer kleinen Hantel, das beim Umlegen des Schalters auf die Schaltkontakte und wieder zurückschnackte. Zunächst kniepte und sägte ich das Schaltergehäuse auf - Vorsicht vor durch die Gegend springenden Federn! - und machte alles sauber. Zum Zukleben spannte ich den Schalter in einen Schraubstock ein und verklebte ihn mit einem Rest Glasfasermatte und Stabilit Express.
Ich müßte noch Bilder davon haben; heute abend gucke ich mal nach.
Edit:
Hier sind sie. Der Netzschalter ist von einem Grundig 2033.

Leider habe ich vom reparierten Schalter kein Bild.
Wenn alles getrocknet ist, kann man die überschüssige Glasfasermatte samt Kleber bequem mit Schmirgelpapier abtragen.
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.