Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 18:52 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 18:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche ein Kapazitätsmessgerät
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo liebe Forumgemeinde,
Ich suche ein gutes Kapazitätsmessgerät, hat jemand von euch einz über und würde es mir im gegenzug von ein paar Scheinchen geben?
Oder sollt ich mir so ein Billigteil von E-bay besorgen?
Lg Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mhmm das ist schon etwas zu teuer,
wie gut sind denn diese dinger bei reichelt? also die für 49,99€
Lg

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Achso ich will die ganz normalen c´s messen also die alten in nem Radio verbaut, meine schmergrenze wäre 50€.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, hatte ich mir schon gedacht, ich hatte aber auch an die Siebelkos gedacht, und man kann ja auch mal aus reinem Spaß die Papierrollen messen.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ok danke.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Für kleinere Kapazitäten ist das hier eine günstige Alternative.
http://gaedtke.name/
Dann auf Kapazität klicken...

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Lol,
was haltet ihr von dem hier?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 976c1b08c1

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Eine Messgenauigkeit von 0,2 %, wie beim ELV-Messgerät, ist für diese Zwecke völlig übertrieben. Denn: erstens hatten die Papierkondensatoren schon neu Toleranzen von etlichen %, zweitens haben an den Stellen, wo diese verwendet werden, selbst Abweichungen von über 10 % keine Auswirkung, drittens bestehen die Fehler, die diese Kondensatoren haben, nicht in einer abweichenden Kapazität, sondern in einer mangelhaften Isolation. Siehe hier: http://dampfradioforum.de/htopic,2625,.html

Die Zusatzschaltung zur Soundkarte funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie mein selbstgebautes Kapazitätsmessgerät (welches bei fehlerfreien Kondensatoren eine Genauigkeit von +/- 3% hat). Das heißt, es wird bei schlechten Papierkondensatoren vermutlich "nur" ungefähr das Doppelte der Nennkapazität angezeigt. Aber das hat aus den o.g. Gründen höchstens akademischen Wert. Wenn man wirklich wissen will, ob ein Papierkondensator ausgetauscht werden muss, muss man den Leckstrom messen. Das tue ich auch fast ausschließlich, die Kapazität messe ich in der Regel nicht.

Oder man macht, wie viele hier im Forum, bei jedem Gerät die Radikalkur und tauscht alles, was nach Papierkondensator aussieht, pauschal aus. Dann braucht man auch nichts zu messen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wie gesagt, ich hatte vor hauptsächlich die Siebelkos zu messen, die Papprollen nur mal so aus reinem Spass.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Power-Radio hat geschrieben:
Wie gesagt, ich hatte vor hauptsächlich die Siebelkos zu messen, die Papprollen nur mal so aus reinem Spass.


Dafür brauchst Du ein Messgerät, das auch den ESR messen kann, denn eine Erhöhung desselben ist bei Elkos ein häufiges Problem.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Da ich mich da nicht so wirklich au kenne würde ich euch bitten mir zu sagen was genau ich für ein Gerät brauche. Esr hab ich noch nie gehört, kann ich denn nicht dieses von reichelt nehmen? Das wäre auch vom Preis her noch ok.

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 16:42 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Power-Radio hat geschrieben:
Ja, hatte ich mir schon gedacht, ich hatte aber auch an die Siebelkos gedacht, und man kann ja auch mal aus reinem Spaß die Papierrollen messen.


noch normal?
ab in Müll mit den Dingern und nich noch lange damit zeit verschinden.
Den Siebelko braucht man nauch gar nicht messen. Für die grrob Messung reicht ein normelas Multimeter das kapazitäten kann. und WIderstand bzw Durchgang kann man damit auch messen.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hab auch schonmal mit der Anschaffung eines Kap. Messgerätes geliebäugelt, das MY6013, u.a. bei Pollin zu kaufen, gefällt mir eigentlich recht gut. Hat auch gute Kritiken wenn man danach googelt. Der Preis ist auch super. Nur gekauft hab ichs noch nicht bis jetzt.


Zuletzt geändert von Uwe am Do Jul 22, 2010 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@Buschmann mein Multimeter kann keine Kapazitäten, und Widerstand relativ ungenau.
@Uwe Danke für den Link

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Power-Radio hat geschrieben:
@Buschmann mein Multimeter kann keine Kapazitäten, und Widerstand relativ ungenau.


Grundsätzlich stellt sich nach dieser Beschreibung die Frage, warum ewig nach einem C- Messgerät suchen und nicht gleich ein gutes Multimeter kaufen, mit dem man dann auch Kondensatoren durchmessen kann? Über Sinn und Unsinn dieser Messungen ist schon alles geschrieben.


Gruß Otto


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum