Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 19:25 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Netztrafo NordMende Boheme
BeitragVerfasst: Do Aug 05, 2010 9:42 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,

Ich suche einen Netztrafo für den NordMende Boheme.
Schon mal Danke fürs Nachsehen.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Netztrafo Nordmende Boheme
BeitragVerfasst: Do Aug 05, 2010 11:36 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,wenn Du Nummer,die auf der Unterseite des Trafos steht,mitteilen kannst?
Ich denke,daß ich dann weiterhelfen kann?!?

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 05, 2010 12:40 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,

Das ging ja schnell.
Auf dem Trafo ist ein Aufkleber NTr.025.
Die Beschriftung auf der Wicklung ist verbrannt, nur noch die Endziffern zu erkennen:....025.23.
Gerätebezeichnung ist Boheme D13.-16241.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Netztrafo für NM Boheme
BeitragVerfasst: Do Aug 05, 2010 17:23 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Dirk,
es sollte klappen.
Ich habe einen NT vom Chassis D15 ( Rigoletto 1963).
der kann dann zwar mehr auf der Anodenwicklung verkraften,ist somit ein "besserer Ersatz".
Nordmende hat oft über 2-3 Produktionsjahre gleichwertige Bestückungen vorgenommen.Die leicht abweichenden Zeichnungsnummern kann heute wohl kaum noch einer deuten?
Die Befestigung mittels Schränklaschen war über die 50èr und 60èr immer bei NM üblich.Lediglich das Rastermaß der 4 Laschen war Veränderungen unterworfen.
Wenn Du den Trafo kpl. mit Netzspannungs-Umschalter ausgebaut hast,solltest Du das Maß der 4 Befestigungs Laschen ermitteln.
Ich geh selbst davon aus,dass mein Trafo auch mechanisch identisch ist.
Melde Dich per PN,wenn es recht ist.

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 05, 2010 21:56 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo Claus,

Der Abstand der Laschen entspricht dem Trafokern mit 8,5 x 7,0 cm. Der Trafokern hat eine Stärke von 2,8 cm.
Habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum