Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 20:04 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 20:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche 90 Volt Anodenbatterie
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 19:46 
Offline

Registriert: Sa Aug 14, 2010 22:11
Beiträge: 4
Hallo

Suche 90 Volt Anodenbatterie

Gruß Marc


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

ich nehm dafür 10 Stück 9V Blöcke die man hintereinander schaltet. Funktioniert gut.... Anodenstrom ist meistens nicht so hoch.. da halten die Batterienschon ne weile :-)

gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 21, 2010 22:24 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Kurzwelle25 hat geschrieben:
Hi,

ich nehm dafür 10 Stück 9V Blöcke die man hintereinander schaltet. Funktioniert gut.... Anodenstrom ist meistens nicht so hoch.. da halten die Batterienschon ne weile :-)

gruss Martin


Was passiert da eigentlich, wenn da ein "faules Ei" dazwischen ist, frisst die dann die anderen leer?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 22, 2010 8:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

ferner könnte passieren, dass der Reihenschaltung der Zellen gar kein bzw. nur ein sehr geringer Strom zu entnehmen ist sowie die Ausgangsspannung sehr stark sinkt. Der Grund wäre ein erhöhter Innenwiderstand (Ri) der defekten Batterie, wobei ein entsprechender Spannungsabfall über dem Ri die Ausgangsspannung Ua sinken lässt.
D.h., im Leerlauf liegt 90V an, bei Belastung entsprechend weniger.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 22, 2010 12:37 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
PL504 hat geschrieben:
Es könnte (nur) sein, daß die Batterie ausläuft und/oder etwas warm wird, denn sie wird ja dann praktisch umgepolt. Schlimmstenfalls explodiert sie, ist mir aber noch nicht vorgekommen.
Also nur frische identische Batterien verwenden.


Hallo,

Man kann auch über jede Batterie eine Diode in Sperrrichtung legen, dann wird eine leere Batterie nicht verpolt.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 22, 2010 13:10 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Dirk508 hat geschrieben:
PL504 hat geschrieben:
Es könnte (nur) sein, daß die Batterie ausläuft und/oder etwas warm wird, denn sie wird ja dann praktisch umgepolt. Schlimmstenfalls explodiert sie, ist mir aber noch nicht vorgekommen.
Also nur frische identische Batterien verwenden.


Hallo,

Man kann auch über jede Batterie eine Diode in Sperrrichtung legen, dann wird eine leere Batterie nicht verpolt.
Ebenso wird der Spannungsabfall über sie auf -0,7 V begrenzt.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 22, 2010 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10225
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Solange man keine Diode mit besonders hohem Sperrstrom verwendet, z.B. eine Schottkydiode, sollte der Sperrstrom kein Problem sein. Mit einer 1N4007 würde er beispielsweise unter 1 µA liegen, d.h. die Batterie wäre rechnerisch erst nach über 50 Jahren leer. So lange hält ohnehin keine Batterie, weil schon die Selbstentladung deutlich größer ist.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum