HOPSA hat geschrieben:
Leider habe ich bisher aber noch kein Angebot für Philetta hier aus Forum bekommen.
ich versuche das mal zu durchleuchten. Die Philetta (ich meine jetzt die mit UKW) sind begehrte Radios, die wenig Platz wegnehmen und einen hohen Nutzwert haben. Die gibt man nicht gerne her. Und WENN jemand eine hergeben will dann muss er nicht warten bis jemand im Forum danach fragt. Die UKW Geräte mit Goldgitter in schönem Zustand bringen bei ebay locker über 100 Euro.
Zitat:
auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Küchenradio...
Ich würde auch nicht gerne eine Philetta abgeben die später in der Küche im Dunst steht. Lieber gebe ich sie in Sammlerhände. Ich werde mich auch demnächst von einigen Modellen trennen, aber nicht weil ich Geld oder Platz brauche sondern weil mir die 40er Jahre Philetta als Sammlerstücke lieber sind und ich genug Anfragen nach späteren Philetta habe.
[url]Da ich auf dem Gebiet Röhrenradios ein völlig unerfahrener Neuling bin...[/url]
nächster Punkt: aus dieser Aussage schliesse ich das die Philetta funktionsfähig und betriebssicher sein soll. Das macht die Sache nicht gerade billiger! Wobei es durchaus Modelle gibt (z.B. B2D93A oder B2D33A) die nur hochwertige Kondensatoren verbaut haben und wenn die funktionieren keinen Service benötigen. Andere Modelle (z.B. BD273) haben hingegen einige Teerteile. Die können ebenfalls funktionieren, würde ich aber einem Laien nicht in die Hände geben ohne das ich die entspr. Teile erneuert habe. Hier fallt also noch ein Stück Arbeit an. Da sind wir schon wieder bei der Kostenfrage.
Die Frage Allstrom/Wechselstrom wurde ja schon diskutiert.
Das sind die Gedanken die mir durch den Kopf gingen, vielleicht ist es bei anderen ähnlich. Vielleicht mache ich aber auch nur alles zu kompliziert...