Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 20:29 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hat evtl. jemand einen Tipp, wo es günstig neuen Stoff für die Lautsprecher
gibt?

Bild

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 14:55 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Hallo Günni!

Ich hatte hier mal was gelesen.

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Willi,
sieht auch nicht schlecht aus. Ich habe nur leider nicht so ein schönes Gitter als Blende.
Aber ich schaue mir dass mal an, ist evtl. eine Alternative. Die dicken Fäden von meinem Stoff könnte ich wiederverwenden.

In der Bucht wird Stoff angeboten, jedoch ist der so teuer, dass ist das Radio im fertigen Zustand nicht wert.

Gruß Günter

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Günni, ist da ein Loch drin oder nur eine Beule ? Gewaschen und gespannt sieht der Stoff wieder ganz ordentlich aus...

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Schumi,

ich nehme dass letzte, durch Erfahrung. Der Stoff ist Total morsch. Ich wollte ihn abnehmen und mit anderem Stoff hinterlegen, jetzt ist er unrettbar zerstört.

Gruß Günter

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Günni, wenn Du mal in einer Kneipe ein Bier trinken gehst, schau Dir mal die alten gewebten Tischdecken an, die haben meistens die richte Farbe (beige) und geben einen schönen Schallwandstoff ab :wink: Musst dann nur schnell genug aus der Kneipe rennen... :mrgreen:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Super Idee! :super: :D

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 18:49 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Dann nimm am besten deine Stammkneipe. Da kennt man dich, und da wirst du vorher wenigstens noch nicht soooo beobachtet. :mrgreen:

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 19:32 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Versuchs mal bei Jan Wüsten.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Do Dez 09, 2010 23:26 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Wenn du hart sein kannst, geht es auch so:

viewtopic.php?p=48229#p48229

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 8:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Erik hat geschrieben:
Wenn du hart sein kannst, geht es auch so:

viewtopic.php?p=48229#p48229


Hallo Erik,

sieht doch nicht schlecht aus.
Ich gehe im Moment auch mit einem Restoblick durch die Läden und schaue was ich zweckentfremden könnte.

Wie wird der Stoff eigentlich angebracht? Meiner war geklebt aber womit?

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 8:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Günni hat geschrieben:
Wie wird der Stoff eigentlich angebracht? Meiner war geklebt aber womit?


Die alten Stoffe wurden aufgeleimt. Diese alten Kleber sind teilweise wasserlöslich, manche Stoffe rutschen beim Waschen innerhalb kurzer Zeit von der Schallwand. Daher tackere ich den Stoff vor dem Waschen rundum fest.

Den Stoff kannst Du mit Sprühkleber anbringen. Leichtes Spannen geht, große Korrekturen sind aber kaum noch möglich, weil das Zeug wie der Teufel klebt - auch an den Fingerkuppen, da hängt jeder kleinste Schmutz fest. Das gibt dann Fingerabdrücke auf dem neuen Stoff, wenn man nicht vorsichtig arbeitet. Mehr als zwei Hände sind beim Aufbringen und Spannen des neuen Bezugs sehr hilfreich :wink:
Tapetenkleister (dünn auftragen) geht ebenfalls, dann kannst Du die Lage des Stoffs auf der Schallwand besser korrigieren.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 8:43 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Wie sieht es denn mit Ponal aus?

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 9:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Schumi hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
Wie wird der Stoff eigentlich angebracht? Meiner war geklebt aber womit?


Tapetenkleister (dünn auftragen) geht ebenfalls, dann kannst Du die Lage des Stoffs auf der Schallwand besser korrigieren.


Daran hatte ich auch gedacht, wegen Farblos und so.

Ponal ist auch nicht schlecht. Hmm

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoff
BeitragVerfasst: Fr Dez 10, 2010 9:35 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Den Gummi"stoff" habe ich mit ganz normalem Uhu angebabbt.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum